COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 6 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Treiber globaler Compliance-Trends – The end of the “flat world”

    Benno Schwarz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Europäische Union als Compliance-Taktgeber: Grundlagen der Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung auf europäischer Ebene

    Jakob Tybus, Tim Bartels
    …Rechtssetzungsverfahrens hat sich mit dem soge- nannten Trilog eine informelle Praxis zur Verhandlung über Rechtsakte wäh- rend der ersten Lesung entwickelt. Ähnlich wie im… …Verfahrensbeschleuni- gung und erlaubt eine frühzeitige Kompromissfindung im kleinen Kreis. In der Praxis haben sich die Trilog-Verhandlungen als sehr erfolgreich… …zuweilen aber die entscheidenderen. Denn in der Praxis betreffen sie oftmals zentrale Vorschriften des betreffenden Gesetzgebungsakts. Häufig füllen sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …Legalitätsprinzip an.31 Praxishinweis: Die Abgrenzung zwischen kooperativen und staatlich veranlassten internen Un- tersuchungen spielt in der Praxis in dieser… …wirtschaftlichen Vorteils aus der Straftat über eine Einziehung nach §29a OWiG zu fordern. In der Praxis werden diese, für ein Unternehmen wegen des fehlenden… …und tatsächlich interne Untersuchungen vermehrt in der Praxis durchgeführt werden, stellt sich zu- recht die Frage, ob dadurch nicht eine Verschiebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …schaftlich einwandfreie, aber für den Nicht-Compliance-Experten in der Praxis unverständliche Ansätze werden ebenso scheitern wie zwar gut verständliche, aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen

    Muel Kaptein
    …möglicherweise be- rücksichtigt werden kann. Der Code ist nicht unbedingt desto besser, umso mehr Aspekte er erfasst. Dies scheint jedoch in der Praxis der… …begreifbar – gut strukturiert und deutlich – in sich stimmig und folgerichtig – in die Praxis umsetzbar (realistisch) . 2.2.4 Vier Kernpunkte in der… …Codes. Was auf dem Papier zunächst klar erscheint, kann in der Praxis viele Fragen aufwerfen. Für jedes Unternehmen mit einem Code stellt sich die Frage… …Verhalten in der Praxis realisierbar? Wel- che Entwicklungen und welche Parteien innerhalb und außerhalb des Unter- nehmens erschweren die Einhaltung des… …Code niemals ganz vollständig sein kann und stets der Umsetzung in die Praxis bedarf, ist es wichtig, dass Manager und Mitarbeiter miteinander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.3.3.2 Rechtsdurchsetzung in der Praxis (USA, UK, Deutschland). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.3.3.3 Zwischenergebnis… …Flickenteppich aus zum Teil unterschiedlichen3 und sich sogar widersprechenden Regelungen.4 In der Praxis haben die USA und UK mit ihren Gesetzen Standards gesetzt… …Enthaftung bei Gesetzesverstößen, sondern beziehen auch einemöglichst effiziente und praxis- taugliche Prüfung mit ein. In der Praxis hat sich der sog… …IT-technische Unterstützung ist es praktisch unmöglich, dasmit den Geschäftspartnern verbundene Risiko zu kontrollieren bzw. zu minimieren. In der Praxis sind… …Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 7 8 9 10 In der Praxis haben sich vier Bereiche herausgebildet, für die eine Business Partner… …zum Thema Business Partner Compliance in der Praxis vielfältige Fragen. – Warum sollten Unternehmen ihre externen Geschäftspartner überhaupt… …– http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2018_2_1201.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). In der Praxis werden Handlungen des Geschäftspartners dem… …2020/01/31/sfo-enters-into-e991m-deferred-prosecution-agreement-with-airbus-as- part-of-a-e3-6bn-global-resolution/ (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 29 2.3.3.2 Rechtsdurchsetzung in der Praxis (USA, UK, Deutschland) Die… …lohnen, indem die eigenen Ressourcen geschont und sinnvoll eingesetzt wer- den. In diesem Zusammenhang wird auf den in der Praxis verbreiteten und von den… …ausgehebelt. In UK ist die „Compliance Defense“ in der Praxis ausdrücklich vorgesehen, wie bereits dargelegt (siehe oben unter 2.3.3.1). Ein im Jahr 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Strenger Einblicke in die Praxis der Compliance-Aufsicht und benennt Anforderungen, die Aufsichtsräte bei der Ausübung ihrer Überwachungsfunktion zu erfüllen… …tionsfähigkeit sichert und – gleichzeitig – von einer Compliance-Kultur4 getra- genwerden, die dieWirksamkeit in der Praxis sicherstellt. Mit Compliance-Kultur… …der Praxis gelebt? Für die Compliance-Kultur sind u. a. folgende Fragen relevant: – Welche Ziele sollen durch das Compliance-Management verfolgt… …Unternehmensgröße und -komplexität sowie die Ressourcenausstattung kann eine Bündelung von Aufgaben aus Effizienzerwägun- gen darum sinnvoll sein. 10 In Praxis und… …nachweisen zu können.21 In der Praxis dürfte stets schwierig bleiben, diese „Gesinnung“ anhand objektiver Kriterien (Maßnahmen, Handlungen, Entscheidungen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die juristische Betrachtung des Compliance Risk Assessments

    Ulrich Lembeck, Peter Dieners
    …Unternehmensfunktionen Aufgaben übernehmen sollten. Schließlich stellt der Beitrag dar, welche Maßnahmen von Unternehmen aus rechtlicher Sicht in der Praxis mindestens… …Geschäftsleitungsmitglied die Pflicht zur Durchführung von Compliance Risk Assessments in der Praxis nahezu immer auf die Compliance-Funktion, also regelmäßig auf einen… …Systeme und Ausprägungen eines Compliance Risk Assessments angemessen. Eine rechtsformunabhängige Orientierung für die Praxis könnenMindestanfor- derungen… …und Praxis“ auf Organhaftung und Corporate Gover- nance – amBeispiel der ISO 19600 (2015) Compliance-Managementsystem, CCZ 2015, 9, 13m.w.N. 49 44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …finden. Eine gute Möglichkeit zur effizienten Schulung dieser Mitarbeiter ist das soge- nannte „Train the Trainer“ Konzept, in der Praxis auch als… …kindlich anmutende Gesellschaftsspiele an- gelehnte Compliance Spiele haben sich in der Praxis als zielführend erwiesen. Angefangen von Papierfolien, über… …Rollenspiele bis hin zu Karten- und Brett- spielen und sogar bildhaft gestalteten Smartphone Apps findet man in der Praxis alle nur denkbaren Varianten. Da es… …Gesprächsergebnisses zu achten. Bei internen Untersuchungen hat sich in der Praxis eine gemeinsame Steuerung von IA und Rechtsabteilung bewährt. Dabei sollte die IA die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück