COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (38)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (4)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (2)
  • 2019 (4)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2008 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Instituts PS 980 Revision Management Rechnungslegung Fraud Prüfung Kreditinstituten Compliance Berichterstattung Controlling Risikomanagements Governance Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Berufsstand · ZIR 4/12 · 159 Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung Dr. Konrad Roth und Stefan Piekny*… …neues Thema. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben der Internen Revision wurde sie schon immer als Grundvoraussetzung und Schlüsselfaktor für eine kompetente… …Internen Revision für die risikoorientierte Kontrolle der Führungs- und Überwachungsprozesse im Unternehmen geführt. Damit sind auch die Anforderungen an die… …fachliche Kompetenz der Internen Revision, die sich beispielsweise aus dem BilMoG ergeben, gestiegen. Eine gut ausgebildete und starke Revision hilft… …Weiterbildungsmaßnahmen können solche Aufgaben nicht adäquat wahrgenommen werden. Die Anforderungen an die Qualität der Internen Revision und die Qualifikation der… …Durchführung von Prüfungsaufträgen sicherstellen. Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 (Qualitätsmanagement in der Internen Revision) verlangt, dass die interne und… …externe fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter der Internen Revision gewährleistet ist. Die Erfüllung dieser Anforderungen ist ein wichtiges Kriterium für… …beschleunigen. Deshalb ist es die Aufgabe eines zukunftsorientierten Revisionsmanagements, auch die Lern- und Weiterbildungsprozesse in der Internen Revision… …Geschäftsführer Revision der Schwarz Finanz- und Beteiligungs- GmbH & Co. KG, Neckarsulm. 1 Vgl. Schartmann in DIIR (2008), S. 8. 2 Vgl. Schartmann und Büchner… …Thema Aus- und Weiterbildung der Internen Revision aus Sicht praktischer Erfahrungen des Arbeitskreises Personalmanagement und Interne Dienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Prüfleitfaden Zollabfertigung ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DER LOGISTIK“ Prüfleitfaden Zollabfertigung Begrenzung der Haftungsrisiken… …ausgeführt werden, müssen durch den Zoll abgefertigt werden. Der Zoll muss in jedem Fall über Der Beitrag wurde im DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik… …durch die Prüfung der Internen Revision In diesem Beitrag erläutern die Autoren, wie der Bereich Zoll von der Internen Revision geprüft werden kann… …Risiken aus Sicht der Internen Revision in Europa Michael Bünis, Deutsches Institut für Interne Revision e.V Martin Gutzmer, Audicon GmbH 24. Oktober 2019… …. Schwerpunkt des Artikels ist ein Prüfleitfaden (Revisionsprogramm) von Praktikern für Praktiker. Für Prüfungshandlungen, die auf die Wirksamkeit der Prozesse in… …Zollrecht ein. Der nationale Gesetzgeber passt deswegen das Zollrecht den sich ändernden Verhältnissen und Gegebenheiten fortwährend an. Zölle sind Steuern im… …Sinne der Abgabenordnung. Nicht zu verwechseln ist der Zoll mit der Einfuhrumsatzsteuer (die der Umsatzsteuer entspricht, die auch im Inland zu jedem… …Nettopreis hinzugerechnet wird). Der Zoll ist ein Instrument der Außenhandelspolitik. Unterschieden wird zwischen Einfuhr-, Durchfuhr- und Ausfuhrzöllen, je… …nachdem, bei welcher Verbringung der Ware eine Abgabe erhoben wird. Zölle sind Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben im Sinne des Zollrechts der EU (Art. 5 Nrn. 20… …und 11 Unionszollkodex (UZK) und dienen heute in erster Linie dem Schutz der heimischen Wirtschaft. Die Zollverwaltung ist dem Bundesfinanzministerium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr

    DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Management · ZIR 3/14 · 103 Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr DIIR – Arbeitskreis „Revision der Logistik“* Bei… …, damit der Transport weitergehen kann. Dies sind die so genannten Facilitation Payments. Die Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision der Logistik… …zum Thema Facilitation Payments zielgerichtet zu erheben, haben die Mitglieder des Arbeitskreises „Revision der Logistik“ einen Online-Fragebogen für… …über das DIIR versendet, um eine möglichst breite Basis aus den Antworten zu erhalten. Der Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate… …gleichverteilt. Kleinere Anteile hatten die Branchen Handel, Logistik und Energie. Anzahl Mitarbeiter Anzahl der Unternehmen gegliedert nach Anzahl der Mitarbeiter… …Hälfte nutzt mehr als 1 000 Lieferantenbeziehungen. Ergebnisse Unternehmensorganisation im Hinblick auf Korruption und Interne Revision Bis auf zwei der 42… …eine spezielle Task Force eingesetzt, an der die Interne Revision beteiligt ist, um Korruptionsprävention durchzusetzen. Bei 15 Unternehmen werden… …unterschätzt werden. Was folgt daraus für die Arbeit der Internen Revision? Für jedes Unternehmen gilt Compliance im Allgemeinen, also die Einhaltung von… …für die Arbeit der Revision Gibt es ein Delta zwischen realen Haftungs-/Sanktionsrisiken (Kapitel 3) und den Umfrageergebnissen (Kapitel 4) – was… …bedeutet das für die Arbeit der Internen Revision? Wie beschrieben entstehen aus den Regelungen des FCPA und des UK Bribery Acts, insbesondere der fehlenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …450 – 18,4% – der befragten Unternehmen ausgefüllt. 93 DIIR-Arbeitskreis Logistik, ZIR 2014, 103, 107. Die notwendige Abgrenzung von Beratungs-… …25 Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision 3. Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für… …die Tätigkeit der Internen Revision Ein nicht unbedeutender Aufgabenbereich für die Interne Revision in der Praxis auf Basis einer rechtlichen… …ins deutsche Recht implementiert wurde, beziehen sich die nachfolgenden Ausführungen auf ein relativ neues Arbeitsfeld der Internen Revision. Konkret… …unternehmerische Entscheidungen gelte. Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision 26 in sich birgt und somit die… …Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision 28 Abb. 2: Voraussetzungen der BJR nach US-amerikanischem Recht 3.1.2 Die… …ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision 30 Tatsache, dass Vorstandsmitglieder als treuhänderische Verwalter fremden Vermö- gens… …Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision 32 koreiche Unternehmensentscheidung nicht nur deshalb treffen, weil sie mit dem größten positiven… …für die Tätigkeit der Internen Revision 34 – Beweislast Ein wesentlicher Unterschied existiert allerdings zur US-amerikanischen Business Judgment… …für die Tätigkeit der Internen Revision 36 Aufsichtsrat der Antragsgegnerin im Zusammenhang mit einem hohen Geschäfts- volumen auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …1). Hiltrud Walz, CFE, ist als Revisor für betriebswirtschaftliche Prüfungen in der DATEV e G verantwortlich. Sie ist Mitglied im DIIR-Arbeitskreis… …oder eine Aufsichts- beziehungsweise Prüfungsinstanz? Die Internationalen Stan dards für die berufliche Praxis der Internen Revision sprechen in der… …Definition der Internen Revision von der Organisation, innerhalb der Standards von Geschäftsleitung beziehungsweise Überwa chungsorgan. Sie lassen somit eine… …Prüfungsplanung Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision legen in ihrem Abschnitt „2200 Planung einzelner Aufträge“ die… …Siehe hierzu auch die Definition des Design Thinking in Kapitel 1. 13 The IIA: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Material wirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. Besonders wertschöpfend sind, soweit möglich, Dis kussionen der potenziellen Bedrohungen in Kurzworkshops mit… …dazugehörigen Hinweise der Fachgruppe Risikomanagement des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“: Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems… …eine 22 The IIA, a. a. O., hier Mission der Internen Revision. 23 Der Gemba Walk wird im Lean Management genutzt, um Verbesserungspotenziale direkt am… …außerhalb und innerhalb der Revision validieren lässt. Eine Design-Thinking-orientierte, bereichsübergreifende Testphase ist beispielsweise durch eine… …. Innerhalb der Revision ist neben der inhaltlichen Qualitätssicherung durch Revisions- beziehungsweise Prüfungsleiter und Kollegen auch eine formale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …, Jan-Dirk/Klumpp, Jens (2012): Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik. DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“. In… …(2010): Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision. DIIR Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“. In… …: Zeitschrift Interne Revision (ZIR). Jg. 45. Ausgabe 04/2010. Busch, Julia (2010): Benchmarking in der Internen Revision. Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation… …bei Eigenentwicklungen SAP ® Prüfplan der Internen Revision Bulletproof hosting & Botnet attack - die dunkle Seite des Internets Wie die… …BEST PRACTICE Kennzahlensystem in der Filialrevision THORSTEN KUZNIK · MALTE KÜPPERS IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der… …. Diese Praktiken bieten oftmals nicht die gewünschte objektive Prüfungstiefe und sind suboptimal in der Aufdeckung von Fraud, Compliance-Verstößen oder… …Prozessschwächen. Eine mögliche Lösung ist der Einsatz eines Systems, welches mit Hilfe einer Vielzahl an Kennzahlen aus unterschiedlichsten Bereichen genau die… …Problemfilialen ausgibt und Schwachstellen gezielt darstellt. Damit ist eine gezielte Prüfung von auffälligen Filialen auch mit begrenzten Ressourcen möglich. Der… …Zentralbereich Group Auditing & Risk Management der DOUGLAS Holding AG hat ein solches System implementiert und zeigt praxisnah dessen Funktionsweise und Aufbau. 1… …Herausforderungen der Filialrevision Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik leitet den Zentralbereich Group Auditing & Risk Management Konzernrevision bei der DOUGLAS HOLDING AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 06/17 S. 296–305) zeigt. Weitere Themen in der ZIR 06/17 sind: CCFachaufsicht im… …Selbstverpflichtung bzw. des Nichterreichens von Unternehmenszielen zu vermindern, ist eine Überwachung durch die Interne Revision geboten, wie der Beitrag vom… …öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision (Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs und Kai-Uwe Ulrich, S. 288–294); CCBitcoin und andere… …. Hartmut Wicke DB 43/2017 S. 2528–2534 46 • ZCG 1/18 • Service Im Einkauf liegt der Gewinn Revision der Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis… …Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ 5., völlig neu bearbeitete und… …erhöhten Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und -überwachung. Vor diesem Hintergrund kommt der Internen Revision eine Schlüsselfunktion zu. Mit § 107… …Abs. 3 Satz 2 AktG bestimmt zudem der Gesetzgeber die Sicherstellung der Wirksamkeit der Internen Revision als zentrale Überwachungsaufgabe des… …aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision CCNationale und internationale Standards und Richtlinien, u. a. Prüfung der Wirksamkeit nach IDW PS 983 bzw… …der Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit der Internen Revision Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten Zugleich ein systematisierender Beitrag… …den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten

    Risiken im Angebots- und Aftersales-Prozess
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Angebots- und Aftersales-Prozess Der Beitrag wurde im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ erstellt. Beteiligt waren Stefan Franzen (MTU Aero Engines… …ARBEITSHILFEN Vertriebsrisiken bei Großprojekten DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DES VERTRIEBS“ Prüfung von Vertriebsrisiken bei Großprojekten Risiken im… …ARBEITSHILFEN Vertriebsrisiken bei Großprojekten • Wurden Anforderungen der Logistik (zum Beispiel Verpackung) und des jeweiligen Klimas berücksichtigt? • Wurden… …. Doch auch in vor- und nachgelagerten vertrieblichen Bereichen können Risiken lange unentdeckt bleiben. Der Prüfungsleitfaden des DIIR-Arbeitskreises… …„Revision des Vertriebs“ soll Prüfende dabei unter­stützen, die daraus resultierenden Bedrohungspotenziale für das jeweilige Unternehmen zu identifizieren. 1… …. Einleitung Dieser Leitfaden setzt den Schwerpunkt auf die Phasen vor und nach dem klassischen Projektmanagement (siehe Abbildung 1). Der Leitfaden fokussiert… …daher weniger auf das Projektmanagement, sondern auf Prüfende, die im Unternehmen die folgenden Phasen analysieren: • von der potenziellen Produktlösung… …bis zum bestätigten Auftrag, • von der Übergabe der Lösung an den Kunden und bis zur daraus resultierenden vertrieblichen Kundenpflege und -bindung… …. Nach der Betrachtung der grundlegenden Risikotreiber aus Markt, Business Development und Vertriebsprozess (Kapitel 2.1) beschäftigt sich Kapitel 2.2 mit… …den auftragsbezogenen Risikotreibern im Offer-to-Order-Prozess. Kapitel 2.3 beschließt den Prüfungsleitfaden mit der Betrachtung von Inbetriebnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Der Interne Revisor im Spannungsfeld funktions- und länderübergreifender Interaktionen

    Erkenntnisse einer Interviewstudie
    Ronja Krane
    …. 16 Die Erarbeitung und Durchführung der Interviewstudie erfolgte in Kooperation mit dem DIIR-Arbeitskreis „Revision im internationalen Umfeld“. 82 ZIR… …die Erweiterung und Anpassung des Scopes der Internen Revision erforderlich, um den Anforderungen multinationaler Unternehmen gerecht zu werden. 1 Es… …Unsicherheitsvermeidung und Langzeitorientierung, Einfluss auf die Charakteristika einer Revisionsfunktion haben können. 3 Zum anderen ist die Arbeit der Internen Revision… …Revisoren 5 in diesen sogenannten Revisionshubs in einer Sondersituation befinden. Neben der Vielzahl typischer Stakeholder, mit denen die Revision… …Lehrstuhl Interne Revision, Mercator School of Management der Universität Duisburg- Essen. 1 Vgl. Bartolucci, D./Chambers, C. (2007); Zhang, C. (2002). 2 Vgl… …sekundären Stakeholder der Internen Revision. 7 Vgl. Lenz, R./Hahn, U. (2015). 02.20 ZIR 81 FORSCHUNG Funktions- und länderübergreifende Interaktionen… …anderen Gruppen) eingeteilt werden, wobei Mitglieder der In-Group tendenziell bevorzugt behandelt werden. 14 Daher kann es für die Revision von Vorteil sein… …werden. Geprüfte sind dann potenziell eher bereit, bestimmte Informationen mit der Revision zu teilen als mit einer externen Person, wie beispielsweise dem… …und wie sich diese auf die Arbeit der Internen Revision und auf das Miteinander innerhalb der Funktion selbst auswirken, wird anhand einer… …Einblicke in die Realität der internationalen Internen Revision. Den Interviewpartnern wurde Anonymität zugesichert. Um das Ziehen etwaiger Rückschlüsse auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Arbeitshilfen · ZIR 6/10 · 287 Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Die Gestaltung der… …vertriebsseitigen Preisspielräume kann wichtiger Gegenstand der Prüfungstätigkeit der Internen Revision sein. Der vorliegende Artikel betrachtet wichtige Themen im… …Erlösschmälerungen Rabatte, Bonus, Skonto – Retouren/Gutschriften = Nettoumsatz – Herstellkosten (Werksabgabepreis) = Kundendeckungsbeitrag I – Kosten der Logistik… …Bereich der Preismodelle und bietet dem Leser über detaillierte Checklisten zu unterschiedlichen Feldern fundierte praktische Hilfestellung. Dabei werden… …sowohl Preisgestaltungsprozesse wie auch die eingesetzten IT-Anwendungen in die Prüfungshinweise einbezogen. I. Kreativität im Vertrieb im Zeichen der… …Krise In Zeiten, in denen Budgets enger werden, werden Kunden deutlich preissensitiver. Zudem werden sie wechselwilliger, denn der Druck, möglichst… …preiswert zu beschaffen, steigt. Bei Vertriebsmitarbeitern ist Kreativität gefragt, denn die Gewinnung von Neukunden ist in der Regel teurer als die Betreuung… …und Pflege von Bestandskunden. Manche Kreativität zur Umsatzgenerierung mag unter dem Gesichtspunkt der Marktan teilsbehauptung sinnvoll erscheinen… …, kann aber die Internen Kontrollsysteme auf eine harte Probe stellen. Parallel dazu zeigen die Presseberichte in jüngerer Zeit, dass der Aspekt Compliance… …im Vertrieb immer stärkere Bedeutung gewinnt. Der folgende Leitfaden soll den Prüferkollegen eine Unterstützung bei der Beurteilung der Preisgestaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück