COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5003)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2825)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (741)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5013 Treffer, Seite 39 von 502, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Transparente Lieferketten

    Welche Synergien Unternehmen bei der Umsetzung der neuen EU-Entwaldungsverordnung nutzen können
    Timo Herold, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Kai Fabian Henke, Katharina Turnwald
    …Lieferketten zu stärken und die Transparenz in diesen komplexen Netzwerken zu erhöhen. 1 Das im Juni 2021 in Deutschland verabschiedete Gesetz über die… …Deutschland in Kraft. Dieses Gesetz gilt als wegweisender Schritt zur Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage und etabliert klare Anforderungen für… …gilt zudem für Unternehmen, deren Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz oder satzungsgemäßer Sitz in Deutschland liegt. Es ist anwendbar… …­bündeln, Synergien nutzen und beide ­Vorschriften ­effizient und ­effektiv ­einhalten. LkSG Unternehmen in Deutschland mit mindestens 1.000 inländischen… …Mitarbeitenden und Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz oder satzungsgemäßem Sitz in Deutschland. Gilt seit 1. Januar 2023 für Unternehmen mit… …Deutschland über vollständige Transparenz ihrer Lieferkette. Ebendiese Transparenz wird aber durch die EUDR gefordert. Neben der Beschreibung und der Menge der… …werden können. Die in Deutschland noch zu benennende Behörde wird diese Sorgfaltserklärungen prüfen. Um die Revisionssicherheit zu gewährleisten, sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Deloitte CFO Survey

    KI und die geopolitische Lage im Fokus
    …als Folge der anhaltenden Risiken zeigt die Befragung eine Verlagerung der Investitionsschwerpunkte: Neben Deutschland und Europa stehen Nordamerika und… …volatilen geopolitischen Risikolandschaft: So wollen drei Viertel der befragten Unternehmen in den kommenden drei bis fünf Jahren vor allem in Deutschland… …, Indien und Deutschland mit jeweils über 40 Prozent fast gleichauf. Quelle: https://www2.deloitte.com/de/de/pages/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    IDW PS 980 und Art. 42 DSGVO

    Hat hier der deutsche Prüfungsstandard für Compliance-Management-Systeme eine Zukunft?
    Dr. Christian Schefold
    …Deutschland e. V. (Institut der Wirtschaftsprüfer – IDW) hat vor über zehn Jahren bahnbrechende Arbeit geleistet: In einer vielbeachteten internationalen… …für Deutschland der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wie auch jeder der 16 Landesbeauftragten für den… …Europrivacy-Zertifizierungsverfahren deutlich erhöhen. Dem Wortlaut des Art. 42 DSGVO nach, können auch BfDI und LfDIs selbst zertifizieren. Sollte es für Deutschland keine zugelassenen… …deutscher Aufsichtsbehörden gegenüber der Zertifizierung als wesentliches Hindernis für den Erfolg einer Europrivacy-Zertifizierung in Deutschland darstellen… …Zertifizierung in gesonderten Checklisten festgelegt. Dies betrifft für Deutschland die Regelungen des BDSG wie aber die Verlautbarungen des BfDI zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Unbewusste Gründung einer ausländischen Betriebsstätte

    Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen
    Thomas Schneider
    …Deutschland versteuerte Gewinne erneut zugreift. Zwar hat Deutschland mit vielen Staaten Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen, um einen doppelten… …gewählt, erst in Deutschland, zunehmend auch im Ausland. Um die knappen Arbeitskräfte zu gewinnen beziehungsweise zu binden, ermöglichen Unternehmen ihren… …dort nicht die Hälfte des Jahres verbracht wird, bliebt die persönliche Steuerpflicht in Deutschland bestehen und wird im Ausland nicht begründet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …weltweit und für Deutschland die DIN ISO 37301:2021 (Compliance- Managementsystem) veröffentlicht. 2.1 Das Management aktueller, neuer und geänderter… …KI-Leitlinien der 100 größten Unis und Hochschulen in Deutschland, Österreich und Schweiz zeigt, dass nur wenige Hochschulen den Einsatz von KI generell nicht… …KI-Compliance-Managementsystems nach höchstrichterlicher Rechtsprechung 36 4.1 Allgemeine, internationale Rechtsfigur und gefestigte Rechtslage in Deutschland: Enthaftende Wirkung… …Deutschland nunmehr gefestigte Rechtslage, wenngleich bei Instanzgerichten, (Verfolgungs-)Behörden und auch in Wissenschaft und Praxis hierzu noch unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …Deutschland häufig auch Compliance-Beauftragter, kommt als verantwortliche Person für die Ausgestaltung, Entwicklung und Überwachung der unternehmenseigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Elisabeth König
    …es die Pflichten in der Lieferkette, die uns beschäftigen. In Deutschland haben wir die Pflichten aufgrund des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    ZRFC in Kürze

    …und analysiert. 70 Betriebe stammen dabei aus Österreich, 234 aus Deutschland und 200 aus der Schweiz. Das Ziel war, mittels festgelegter Kennzahlen die… …wichtige Kennzahl zur Messung der Krisenrobustheit darstellt, ist in der Schweiz alles in allem höher als in Deutschland oder Österreich. Ein Grund: In der… …in Deutschland voraus. Weitere Einflussfaktoren sind die außergewöhnlich hohe Eigenkapitalausstattung und die niedrige Aufwandquote von Schweizer… …geringeren Insolvenzwahrscheinlichkeit führte. Hinzu kamen schnelle und unbürokratische staatliche Unterstützungsmaßnahmen und eine – an Deutschland gemessen –… …Betriebe sowie Unternehmen mit über 5.000 Beschäftigten, die vornehmlich in Europa ansässig sind – knapp 60 Prozent in Deutschland, Italien, Frankreich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auch in Deutschland –, wo es ja bekanntlich kein explizites Unternehmensstrafrecht gibt, zu teilweise hohen Strafen für Unternehmen führt. Die… …Länderkapitel widmen sich Argentinien, Brasilien, China, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Tschechien, Deutschland, El Salvador, Estland, Frankreich, Georgien… …sind. Diese Staaten (wie Deutschland) sehen in ihren Rechtssystemen nicht so sehr die Nützlichkeit im Mittelpunkt als den Aspekt der Gerechtigkeit. Hier… …wohl Anreize, sich rechtskonform zu verhalten. Damit würde sich ein Nutzen aus einem Unternehmensstrafrecht für den Gesetzgeber ergeben. Für Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Inhalt / Impressum

    …der German CPA Society (GCPAS) – Verband der ­Cer­tified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http:// ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück