COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3499)
  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2319)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (244)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (13)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (180)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (243)
  • 2014 (242)
  • 2013 (217)
  • 2012 (197)
  • 2011 (179)
  • 2010 (181)
  • 2009 (241)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (76)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rechnungslegung Compliance Praxis Kreditinstituten Prüfung Management Analyse Rahmen Institut Bedeutung deutsches Deutschland Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3506 Treffer, Seite 26 von 351, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …Nething, die Robert-Bosch-Gruppe hat ihre CO 2 -Neutralität für das Jahr 2020 angekündigt und umgesetzt. War das der Auslöser für die Interne Revision, sich… …bewertet, aber in 2020 wollten wir vonseiten der dritten Linie sicherstellen, dass die Unternehmensaussagen zur CO 2 -Neutralität rich­tig, nachvollziehbar… …gesetzlichen Ziele und Maßnahmen innerhalb der Bosch-Gruppe weltweit, um die CO 2 - Neutralität sicherzustellen. Frau Dr. Kappler, der Produktionsprozess in der… …Chemieindustrie erzeugt naturgemäß viel CO 2 . Die BASF berichtet seit 2020 den CO 2 -Ausstoß im Geschäftsbericht als einen ihrer Leitindikatoren. Damit gibt die… …2030 CO 2 -neutral wachsen möchte, und dementsprechend wurden mit Beginn des Geschäftsjahres 2020 auch die gruppenweiten CO 2 -Emissionen als ein… …angebracht, die Effektivität der strategischen und auch der operativen Steuerung dieses gruppenweiten CO 2 -Emissionswerts zu bewerten und natürlich auch das… …noch einen CO 2-Fußabdruck. Um die gesteckten Ziele zu erreichen, bewegt Bosch vier Hebel: Energieeffizienz steigern, regenerative Energien nut­zen, den… …Bezug von Grünstrom erweitern und – als letzte Option – unvermeidbare CO 2- Emissionen mit Kompensationsmaßnahmen ausgleichen. […] Insgesamt verbrauchten… …CO 2 (Vorjahr: 2,2 Mio. Tonnen) haben wir im Rahmen unserer CO 2-Neutralstellung kompensiert." Quelle: Bosch Nachhaltigkeitsbericht 2020 – factbook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Compliance Officer

    …folgenden Kapitel lesen sich wieder erfreulicher. Kapitel fünf widmet sich der Stellung des CO im Unternehmen und behandelt dessen Aufgabenwahrnehmung, Rechte… …Kapitel behandelt die arbeitsrechtliche Stellung und Haftung des CO, die sich jedoch nicht grundsätzlich von anderen Mitarbeitern in Leitungsfunktionen… …Stellung des CO und seine Zusammenarbeit mit den innerbetrieblichen Organen.In Kapitel neun werden Tatbestände, die typischerweise strafrechtlich relevantes… …Handeln von Unternehmensangehörigen kennzeichnen vorgestellt, sowie grundsätzliche Erwägungen zur Garantenstellung des CO und der Umgang mit… …strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen erläutert. Ergänzt wird dies durch präventive Handlungsempfehlungen, mit denen sich der CO selbst abzusichern vermag, ansonsten… …sind die Ausführungen hier kurz und auf das Notwendige beschränkt.Der Zusammenarbeit zwischen CO und der vom Unternehmen beauftragten Ombudsperson widmet… …Compliance in dezentralen Konzernstrukturen noch ausführlicher zu beschreiben.Welche Erwägungen bei der Beteiligung eines CO im Rahmen einer internen… …Versicherungsschutz für CO widmet, um aufkommende Risiken seiner Tätigkeit aufzufangen. In letzterem Kapitel liegt tatsächlich ein Mehrwert gegenüber der vorhandenen… …Geschäftsleitungsmitgliedes als CO wird im letzten Kapitel des Buches unter Chancen- und Risikogesichtspunkten erläutert. Da die Ausführungen hier recht knapp gehalten sind… …Nachschlagewerk für das tägliche Arbeiten eines CO dar.Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFCQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schlankere Planungsprozesse kulturell einbetten

    …Controlling Excellence Award 2023 ausgezeichnet. Das Projektvorhaben gelang unter Abschaffung wesentlicher Elemente der jährlichen Budgetplanung mittels… …Systems sei noch ausbaufähig, räumt Alexander Lind als Leiter Group Controlling & Risk Management der Merck Group ein. Zu den Kriterien der Jury des ICV… …Controlling Excellence Awards zählt, wie innovativ die gefundene Lösung ist und was die Controlling-Community daraus lernen kann. Außerdem berücksichtigt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Unternehmenskommunikation

    …betrachten und deshalb Controlling und Steuerung in den Mittelpunkt zu stellen. Somit ist es eine wertvolle Arbeitshilfe zur Systematisierung der internen…
  • Geschäftsprozessbasiertes Rechnungswesen

    …Konzernrechnungswesen erweitert sowie um Ausführungen zum Controlling von Geschäftsprozessen ergänzt. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 5/2011…
  • Controlling im Mittelstand

    …, die sich praxisorientiert und auf hohem fachlichen Level mit Controlling beschäftigen. Erläuternde Fragen und Übungsaufgaben (mit Lösungen) vereinfachen…
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    …Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf der Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

    Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Unternehmensssteuerung, in: Horvath/Michel (Hrsg.), Controlling im digitalen Zeitalter, 2015, S. 4. 2 Vgl. ebenda, S. 5. 3 Das 29. Stuttgarter… …Steuerungskonzepte im Wandel c Erforderlich ist eine signifikante Neuorientierung in der Mentalität, im Selbstverständnis und in den Kompetenzen von Controlling &… …vor allem eine signifikante Neu­orientierung in der Mentalität, im Selbstverständnis und in den Kompetenzen von Controlling & Finanzen. 2.2… …Systematisierung der Beziehungen von Controlling und Digitalisierung Wirkungsdimensionen der Digitalisierung auf das Controlling waren das Thema des Vortrags von… …Effizienzsteigerung. Zu unterscheiden ist nach seinen weiteren Ausführungen zwischen dem Controlling der Digitalisierung, dem Controlling des Digitalisierten und der… …Digitalisierung im Controlling. Controlling der Digitalisierung 4 Mitglied des Konzernvorstands der Carl Zeiss AG. 5 Quelle: Vortragsunterlagen des Referenten… …modelle tion Abb. 1: Begleitung der Digitalisierung durch das Controlling und Auswirkungen auf das Controlling In der erstgenannten Sichtweise hat sich das… …Strategische Controlling systematisch mit der Frage zu befassen, welche Chancen und Risiken aus der fortschreitenden Digitalisierung für das eigene Unternehmen… …Projektcontrolling-Kompetenz zur Implementierung der Initiativen erforderlich. Es geht dabei nicht nur um Kostenkontrolle, sondern um Leistungsüberwachung. Unter Controlling des… …. Letztlich sind Antworten auf die Frage zu finden, welchen Kundenwert die digitale Lösung erzeugt. Betrachtet man drittens die Digitalisierung im Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Company Culture is Worth the Cost

    Sergey Martynov
    …is achieved at plant “E” Salary level Degree of satisfaction achieved with the system of financial incentives Co m pa ny A Co m pa ny B… …Co m pa ny C Co m pa ny D In the company in which the primary social needs of the employees are satisfied to the greatest extend, the… …level Degree of satisfaction achieved with the system of financial incentives Co m pa ny A Co m pa ny B Co m pa ny C Co m pa ny D… …culture 8- 10 high level of company culture Co m pa ny A Co m pa ny B B Co m pa ny A B Co m pa ny B Co m pa ny C B Co m pa… …ny DB Co m pa ny EB Production plan output in the last for six months 2009 Degree of staff satisfaction with primary social needs 1- 4,9… …low level of company culture 5- 7,9 average level of company culture 8- 10 high level of company culture Co m pa ny A Co m pa ny B B Co m… …pa ny A B Co m pa ny B Co m pa ny C B Co m pa ny DB Co m pa ny EB Figure 4: Company culture and production plan The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …80 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Auswirkungen der Digi­tali­sie­rung auf Controlling und Reporting Einleitung und Umsetzung digitaler… …Innovationskultur der Digitalisierung hat auch im Rahmen des Controlling sowie des in- und externen Reporting zu einem umfassenden Paradigmenwechsel geführt, der… …Technologien, Methoden und Produkte im Zusammenspiel als Bausteine für eine effiziente Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Kontext von Controlling und… …. Sämtliche Aktivitäten zur Umsetzung der Digitalisierung im Rahmen von Controlling und Reporting müssen sich an den unternehmerischen Zielen, insbesondere am… …Fach Controlling am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag, den der Verfasser im… …. 192, 2013, S. 1–38; Kieninger/Mehanna/ Vocelka, Wie Big Data das Controlling verändert, Controlling 2016 S. 241–247; Kreher/Sellhorn/ Hess… …, Digitalisierung ante portas, Die Veränderung des Controllings im Spiegel der dritten WHU-Zukunftsstudie, Controlling 2018 S. 42–48; Sobania/Liecke, Wirtschaft 4.0… …, Ergebnisse einer DIHK-Befragung, Controlling 2016 S. 262–265. 2 Vgl. Arbeitskreis Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e… …im CFO-Bereich, Controlling 2015 S. 242–248; Kieninger/Mehanna/Michel, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmenssteuerung, in… …: Horváth/Michel (Hrsg.), Controlling im digitalen Zeitalter, 2015, S. 4–5. Schalkowski/Oritz, Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance, ZCG 2017 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück