COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Corporate deutschen Banken Revision Controlling Grundlagen Deutschland Compliance Rahmen Institut internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 24 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Zusammenschluss internationaler Prüfer-Netzwerke, deren Mitglieder die Einhaltung des Code erklärt haben. CCDie Praxis hat sich im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Innovationskultur der Digitalisierung hat auch im Rahmen des Controlling sowie des in- und externen Reporting zu einem umfassenden Paradigmenwechsel geführt, der… …als Werttreiber). CCDie recht-/ordnungsmäßige und wirtschaftliche Sicherstellung der Digitalisierung im Rahmen der Corporate Governance etwa durch… …. Sämtliche Aktivitäten zur Umsetzung der Digitalisierung im Rahmen von Controlling und Reporting müssen sich an den unternehmerischen Zielen, insbesondere am… …Rahmen der Kongressmesse ReWeCo 2019 in Fulda hält. 1 Vgl. Becker/Ulrich/Vogt, Digitalisierung im Mittelstand, Ergebnisbericht einer Online-Umfrage, Bd… …vorhandene IT-Strukturen und IT-Lösungen zurückgegriffen werden kann, die dann im Rahmen digitaler Transformationen, die auch als Business Transformation… …Reportingmodells: Anknüpfungspunkte im Rahmen des Management Reporting Aufgrund der gestiegenen Informationsbedürfnisse unterschiedlicher Stakeholdergruppen gewinnt… …vernetzt sind, da vor allem im Rahmen der unternehmensexternen Berichterstattung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z. B. die Beschreibung wesentlicher Merkmale… …Umsetzung von Digitalisierungsstrategien im Rahmen des Management Reporting elementare Bedeutung besitzen. Im Folgenden wird die Notwendigkeit zur Umsetzung… …der Schnittstelle zwischen den Verwaltungsorganen (Vorstand und Aufsichtsrat) und dem Financial ­Accounting im Rahmen der Rechnungslegungspolitik… …der Zielerreichungsgrade aus allen unternehmerischen Funktionsbereichen und/oder Prozessen auf. Anschließend wird im Rahmen der Systemverarbeitung 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …HTML/?uri=CELEX:52017XC0705(01)&from tion zum Entwurf eines Anhangs zu ihren beitragen sollen. Beispielsweise sollen Un- =EN. Im Rahmen des Sustainable Finance unverbindlichen… …Leitlinien für die Beternehmen im Rahmen ihrer nichtfinan- Action Plan hatte die EU-Kommission eine richterstattung über nichtfinanzielle Inziellen… …Gesetz ist am 19. 4. 2017 in Rahmen der finanziellen Berichterstat- Anfang Januar 2019 einen Bericht (Report Kraft getreten. Die EU-Kommission wird tung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Lea-Victoria Jablowski
    …Kurzdarstellung der Berichtsanforderungen wird im Rahmen dieses Beitrags die Praxis­umsetzung verschiedener Ausgestaltungsmöglichkeiten der Vorgaben des CSR-RUG… …Umsetzung der CSR-Richtlinie ist zum Teil auf erhebliche Kritik gestoßen 8 . Darauf aufsetzend werden im Rahmen dieses Beitrags einzelne Aspekte zu den… …CSR- RUG bereits ausführlich berichtet wurde 9 , wird im Rahmen dieses Beitrags nur auf die wesentlichen Aspekte eingegangen, die die Grundlage für die… …weitere Analyse darstellen. Nach § 289c bzw. § 315c HGB müssen bestimmte Unternehmen neben einer Beschreibung des Geschäftsmodells im Rahmen der… …Geschäftsmodell. Angaben zu wesentlichen Risiken und deren Handhabung werden im Rahmen des NDS nicht bewertet. Diese Angaben wurden nicht in das Scoring einbezogen… …möglicherweise damit zusammen, dass es sich bei Umwelt- und Arbeitnehmerbelangen um „klassische“ Nachhaltigkeitsthemen handelt, die oftmals bereits im Rahmen der… …zur nichtfinanziellen Berichterstattung, der (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführung und des Entgeltberichts im Rahmen der Abschlussprüfung“ 25 in… …vorlassen. Im Rahmen Bekämpfung von Korruption und Bestechung der durchgeführten Analyse wurde deutlich, dass sich die Unternehmen oftmals auf die reine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Nachhaltigkeitsberichterstattung? Von Stefanie Reustlen, Prof. Dr. Martin Stawinoga, DB 6/2019 S. 257–261 Im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung geht eine berichterstattende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …Rahmen der Verschmelzung der Allianz AG mit der italienischen Riunione Adriati- ca di Sicurtà S.p.A. wählte das Unternehmen die SE als Rechtsform und… …unterschiedliche Einführungswege konzernweiter Compliance-Richtlinien unter Berücksichtigung betrieblicher Mitbestimmungsregelungen erläutert und im Rahmen einer… …Compliance-Kommunikation. Im Rahmen der Gewähr- leistung einer effizienten Überwachung von Compliance-Maßnahmen wird das Zusammenspiel der Akteure in den jeweils…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …Compliance-Begriff stammt ursprünglich nicht aus dem rechtlichen Kon- text, sondern aus dem medizinischen Gebrauch. Der Begriff wurde in den 1970er Jahren im Rahmen… …vertrauenswürdig ein. Compliance kann somit als wertvolles Merkmal eines Unternehmens im Rahmen der Imagepflege gesehen werden, das proaktiv von Unternehmens-… …Unternehmen die sog „Black- lists“ sichten, ehe sie mit einem Unternehmen erstmalig Geschäftsbeziehun- gen eingehen, kann das Unternehmen zukünftig im Rahmen… …jedoch ein Compliance- Management-System im Rahmen der Bußgeldbemessung i.S.d. § 30 OWiG eine strafmindernde Wirkung zugewiesen bekommen.95 Maßgeblich bei… …. Mithilfe von Compliance-Klauseln können Verhaltensstandards im Rahmen von vertragli- chen Beziehungen über das eigene Unternehmen hinaus etabliert werden.98… …Die Grenze zwischen erlaubtem und verbotenem Risiko muss im Rahmen einer Einzelfallabwägung erfolgen. In früheren Jahren war es eher unüblich, die… …der Rechtsform ausgeweitet wur- den.114 In der richtungsweisenden Siemens/Neubürger-Entscheidung115 bejahte das Gericht erstmals im Rahmen der… …Rahmen der Überlegun- gen zur Vollendung des Binnenmarktes wieder aufgegriffen und ein neuer Entwurf, der das Vorhaben in einen Verordnungs-Entwurf und… …Arbeitnehmer141 traten am 08.10.2004 in Kraft. Infolgedessen waren die Mitgliedsstaaten angehalten, im Rahmen der na- tionalen Ausführung der Richtlinie die… …erforderlich. Im Rahmen der „eingeschränkten Mehrstaatlichkeit“ müssen mindestens zwei Gründungsgesellschaften dem Recht unterschiedlicher Gründungsstaaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern

    Sarah Schwab-Jung
    …. Hier ist für die Wertpa- pierhandelsunternehmen eine konzerndimensionale Leitungsverantwortung gesetzlich verankert.222 Im Rahmen dieser konzernweiten… …Fischer/Schulte-Mattler, § 25 a KWG Rn. 67 ff. 222 Der konzerndimensionale Regelungsansatz wurde im Rahmen des Finanzkonglomera- terichtlinie-Umsetzungsgesetzes im… …Compliance-Management- Systems, im Rahmen dessen eine Struktur geschaffen werden musste, um konzernimmanente Risiken zu minimieren.250 ___________________ 247… …einer möglichen Beweiserleichterung als ratsam zu erachten wäre, um das Ri- siko einer Inanspruchnahme zu minimieren. Im Rahmen des Steuerrechts gelten… …Verhalten beinhaltet. Die Unter- nehmensleitung muss sich – je nach Branche – im Rahmen ihrer Legalitäts- pflicht somit an die Regelungen der § 25 a KWG und §… …seine Sorg- faltspflicht aus § 93 I 2 AktG verletzen und haften. So könnte in Einzelfällen branchenspezifische Normen im Rahmen der Sorgfaltspflicht… …Innenverhältnis der Gesellschaft sind primär in den §§ 76 I, 93 I AktG geregelt.282 Im Rahmen der sog. Legalitätspflicht obliegt es dem Vorstand, die Sorgfalt… …die Pflicht des Vorstandes, Schaden von der Gesellschaft abzuwenden, die sog. Schaden- abwendungspflicht, gestützt.285 Im Rahmen der… …, nicht anerkannt sind, kann richtigerweise auch eine reine Schadensabwen- dungspflicht im Rahmen der Delegation der Vorstandspflichten nicht aner- kannt… …selbst auf die allgemeine Sorg- faltspflicht des § 93 I AktG stützt.287 Im Rahmen der Legalitätskontrollpflicht ___________________ 283 Fleischer, ZIP…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Einführung eines Compliance-Management- Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …diejenigen Schäden, die im Rahmen der Amtsausübung durch eine Verletzung von gesetzlichen, sat- zungsmäßigen oder sonstigen Pflichten entstehen. Über die… …SE-VO gelten.467 Gemäß der Bu- siness Judgment Rule i.S.d. § 93 I 2 AktG haben die Mitglieder des Leitungs- organs wie in einer deutschen AG im Rahmen… …rechtskonformen Verhaltens. Das Leitungsorgan hat ebenso im Rahmen seiner Legalitätskontrollpflicht dafür Sorge zu tragen, dass sich die Mitarbeiter des… …Rahmen seiner konzernweiten Legali- tätskontrollpflicht, die ihm in der Obergesellschaft obliegenden Sorgfalts- pflichten zu erfüllen. Dem Leitungsorgan… …überwacht deren Umsetzung.483 Somit obliegen dem Ver- waltungsrat die im Rahmen der Geschäftsführung bestehenden Kernkompe- tenzen.484 Die… …Verwaltungsrates gemäß den im Sitzstaat der SE für AGs maßgeblichen Rechtsvorschriften auch für denjenigen Scha- den, der im Rahmen der Amtsausübung durch… …. § 9 I c i SE-VO ebenso zur Anwendung.491 Gemäß § 93 I 1 AktG ha- ben die Mitglieder des Verwaltungsrates im Rahmen ihrer Geschäftsführung die… …. § 40 II 1 SEAG übernehmen. So könnte angenommen werden, dass den geschäftsführenden Direktoren im Rahmen ihrer Tätigkeit eine Legalitäts- bzw… …Deutschland mit einer dualistischen Leitungs- struktur finden die Ziff. 3 und 4 DCGK im Rahmen der Regelung des Vor- standsrechts direkt Anwendung.522 Diese… …Richtlinien sorgen und auf deren Beachtung auch innerhalb eines SE- Konzerns durch die Konzernunternehmen hinwirken. Wie bereits vorab im Rahmen der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Zusammenfassende Thesen

    Sarah Schwab-Jung
    …erstreckt sich auch im Rahmen einer Schadensabwendungspflicht auf die jeweiligen Tochtergesellschaften. 3. Sowohl in einem SE-Konzern mit einer…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück