COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4133)
  • Titel (671)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2430)
  • eBook-Kapitel (920)
  • News (773)
  • eJournals (116)
  • eBooks (33)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (153)
  • 2024 (168)
  • 2023 (179)
  • 2022 (214)
  • 2021 (240)
  • 2020 (200)
  • 2019 (198)
  • 2018 (210)
  • 2017 (205)
  • 2016 (233)
  • 2015 (265)
  • 2014 (240)
  • 2013 (270)
  • 2012 (239)
  • 2011 (244)
  • 2010 (285)
  • 2009 (281)
  • 2008 (133)
  • 2007 (164)
  • 2006 (95)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Kreditinstituten Compliance Grundlagen deutsches Deutschland Instituts Banken Prüfung deutschen Risikomanagements Corporate internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4275 Treffer, Seite 21 von 428, sortieren nach: Relevanz Datum
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …die Überwachung jeder Funktion aber zur guten Corporate Governance dazu gehört und dies auch bei den im Buch vorgestellten zahlreichen Beispielen von…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2024

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Akuter Handlungsbedarf

    Wolfhart Fabarius
    …Governance zu den herausragenden Themen. Die Bundesregierung hat jetzt einen Gesetzentwurf für die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …198 • ZCG 5/24 • Inhalt Editorial Akuter ­Handlungsbedarf 197 Wolf hart Fabarius Management Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen… …201 Prof. Dr. Patrick Ulrich · Philipp Michalke Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Corporate Governance- Mechanismen auf den Erfolg von… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance ESVnews (S. 200): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 238) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 239)… …Flexible Zielgrößen als Governance-Innovation +++ Frauen in Führungspositionen: kritische Bilanz ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …M&A-Transaktionen Management • ZCG 5/24 • 201 Einfluss von Corporate Governance auf M&A- Transaktionen Eine empirische Analyse deutscher ­Unternehmen… …. Corporate Governance spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt, wie Entscheidungsprozesse im Unternehmen ablaufen und wie effektiv die Interessen… …vorgestellt, die das Verständnis von Corporate Governance prägen, wie etwa die Prinzipal-Agenten-Theorie. In Kapitel 3 folgt eine Erläuterung von… …Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A–Transaktionen, ZCG 2015 S. 16 ff. Prof. Dr. Patrick Ulrich Prodekan für… …Mitarbeiter am AAUF und hat seine Bachelorarbeit an der Hochschule Aalen im Themenbereich M&A und Corporate Governance verfasst, die als Ausgangspunkt dieses… …einer Diskussion der Resultate und einem Fazit in Kapitel 7, in dem Implikationen für die Praxis abgeleitet werden. 2. Grundlagen Corporate Governance… …die Beziehung zwischen den verschiedenen Stakeholdern, insbesondere den Aktionären (Shareholdern) und dem Management. Corporate Governance zielt darauf… …Der Cadbury-Bericht (1992) definiert Corporate Governance als das „System, durch das Unternehmen geleitet und kontrolliert werden“. Dabei übernehmen die… …und das Management überwachen. 7 Um das Verständnis von Corporate Governance zu vertiefen, werden im Folgenden einige zentrale theoretische Ansätze… …Problem zu lösen, werden Anreiz- und Kontrollmechanismen 6 Vgl. Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen: Theorien, Feldstudien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …. Zunächst wird in ESRS 1.123 gefordert, „erläuternde Informationen über Governance, Strategien und Risikomanagement mit entsprechenden Kennzahlen und Zielen… …Verständnis im Unternehmen über Geschäftsmodell und alle verbundenen Kern­elemente: Governance, Strategie, Risikomanagement. Besonders relevant ist, wie… …allen relevanten Ebenen zu integrieren: c In die Governance, z. B. durch das Schaffen entsprechender Expertisen auf Ebene der Führungskräfte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Governance hat bei ­Investitionen und Offenlegungsvorschriften erheblich an Bedeutung gewonnen. Das zeigt sich auch in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Governance- Innovation Öffentliche Unternehmen haben besondere Relevanz für eine nachhaltige Daseinsvorsorge und kritische Infrastrukturen. In der Debatte um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie arbeiten Compliance und Nachhaltigkeit zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Artikel. Mit der Einführung der verpflichtenden Berichterstattung zu Aspekten der Umwelt, des Sozialen und der Governance wird auch die Maschinenlesbarkeit…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück