COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Rahmen interne Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutsches Analyse Bedeutung Grundlagen Banken Corporate PS 980 Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 16 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Compliance & Fraud Management erfolgreich beendet. Die feierliche Graduierung findet am 10. Dezember 2011 statt. Die School GRC freut sich auf ein aktives… …www.school-grc.de. Corporate University Die School GRC erstellt individuelle Konzepte zu den Themen Compliance, Fraud Management, Risk Management und Corporate… …Master of Business Administration (MBA) in den jeweiligen Spezialisierungen zu Governance, Risk, Compliance & Fraud Management genutzt werden. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …untersuchenden Thematik Ac- counting Fraud sind zu Beginn die Erläuterung und Präzisierung wesentlicher Begriffe erforderlich. Hierzu gilt es zunächst, den in… …Fachliteratur und Praxis nicht immer einheitlich verwendeten Begriff ‚Fraud’ und daran anschließend den Terminus ‚Accounting Fraud’ zu definieren25. Dies… …geschieht nicht zuletzt auch anhand von tatsächlich aufgetretenen Beispielfällen26. Nachdem das Thema Fraud insbesondere in den letzten Jahren aufgrund… …Fraud in das Spannungsfeld zwischen Revisi- on und Corporate Governance. 2.2 Begriff und Charakteristika von Accounting Fraud 2.2.1 Begriffsbestimmung… …und -abgrenzung Die Begriffsdefinition von Fraud erfolgt für Zwecke dieser Arbeit in Anleh- nung an die Terminologie des IDW, welches in seinem… …ebenfalls zu falschen An- gaben in der Rechnungslegung führt, sind die Verstöße, die in der englischen Terminologie als ‚Fraud’ bezeichnet werden. Sie werden… …Rechnungslegung zugrunde liegende Mengen- als auch Wertgerüst beziehen. Diese Form von Fraud kann durch die gesetzlichen Vertreter, Aufsichtsorgane… …den Lagebericht47 zu verdecken48. Fraud auf dieser Ebene des Unternehmens wird auch als Top-Management Fraud bezeichnet49. Mitarbeitern unterer… …gemeint. 48 Vgl. Warncke, Markus (Zusammenarbeit 2005), S. 184; O’Gara, John D. (Corporate Fraud 2004), S. 95; zu einem Beispiel siehe Wells, Joseph T… …. (Padding 2003), S. 67 ff.; Bantleon, Ulrich/Thomann, Detlef (Fraud 2006), S. 1717. 49 Vgl. zu dieser Thematik und den diesbezüglichen Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    CEO-Fraud

    Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …ZRFC 3/20 122 CEO Fraud | Betrug | Wirtschaftskriminalität | Compliance CEO-Fraud Risiken für Unternehmen Dr. Dr. Fabian Teichmann / Marie-Christin… …, spricht man vom sogenannten CEO- Fraud. Obwohl zahlreiche Medienberichte aufzeigen, wie es diesen Betrügern anhand gefälschter E-Mails gelingt, mit geringem… …Report, 2020, abruf bar unter https://pdf.ic3.gov/2019_ IC3Report.pdf (Stand: 04.03.2020). 7 Vgl. PYMNTS, The Big Spike in ‚CEO Fraud‘, 2020, abruf bar… …cyber fraud, fires CEO, 2016, abruf bar unter https://de.reuters.com/article/facc-ceoidUKL5N18M15B (Stand: 04.03.2020). 26 Vgl. Leoni, Leoni wurde Opfer… …: 04.03.2020). 27 Vgl. Fn. 5. 28 Id. 29 Vgl. Fn. 3. 30 Vgl. Interpol (n. d.), Business email compromise fraud, abruf bar unter https://www.interpol.int/en/Crimes/… …ein CEO- Fraud fatale Folgen bis hin zur Insolvenz haben. Aufgrund dessen ist es essenziell, dass Unternehmen wie auch Banken ihre Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    RMA /IRFMintern

    …www.school-grc.at. Beirat für Institute Risk & Fraud Management erweitert Am 30.11.2007 vergrößerte sich der wissenschaftliche Beirat des Institute Risk & Fraud… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland, als Certified Fraud Examiner in den USA und Chartered Director in Kanada ermittelt er von seinem Standort im Großraum Toronto in… …gemeistert.“ Lesen Sie in der nächsten Ausgabe über Bernd Klose, Rechtanwalt, Mitglied im Frau dnet und Certified Fraud Examiner, der mit den Studierenden… …& Fraud Management in einem Festakt in Berlin verabschiedet. Neben der festlichen Urkundenverleihung wurden u. a. auch die „Mas ter Thesis mit dem… …. stellte die School GRC auf der Jahrestagung des Deutschen Fraud Forums in Köln die neue Modulausbildung für den „Certified Risk & Fraud Manager TelCo“ vor… …. Ebenfalls am 13./14.11. unterstützte das Institute Risk & Fraud Management das Deggendorfer Forum in Frankfurt mit einem Fachvortrag zu „Beraterhaftung bei… …Bilanzbetrug“. Am 28. und 29.1.2008 können Revisoren und Fraud-Manager am Institute Risk & Fraud Management in einer Fallstudie trainieren, wie unternehmensschä…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Das „Ethik-Barometer“ als Instrument des betrieblichen Anti-Fraud-Managements

    Mitarbeiterbefragungen zur Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen
    Dr. Stefan Hofmann
    …S. 9 ff. 106 • ZCG 3/09 • Management Compliance-Monitoring „Fraud is a fact of corporate life“: Ein wirksames Compliance- Management zum Schutz vor… …Personalabteilung Rechtsabteilung „Tone at the Top“/Chefsache Linienverantwortung Mitarbeiterschulungen/ Workshops (z. B. Fraud Awareness Trainings) Webbased… …Assessment Hinweisgebersystem (Meldesystem für Whistleblower) Triple Bottom Line Reporting Ethik Barometer (anonyme Befragung zur Wahrnehmung von Fraud und… …verschickt. 17. Alle Mitarbeiter haben bereits an Fraud Awareness Trainings teilgenommen. 18. Die durchschnittliche Dauer dieser Fraud Awareness Trainings war…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC für… …Oktober 2014 den Studierenden des MBA mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren… …. mittlungen“ alle fraud- und compliancerelevanten Aspekte bedacht. Neben juristischen Fragen der Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    RMA /IRFMintern

    …Services). Seine Tätigkeits schwerpunkte liegen in den Bereichen Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme und Fraud- Prävention. Hülsberg ist auch… …. IRFMintern Wieder Bewerbungsstart für den MBA in den Spezialisierungen Risk & Fraud und Compliance Wieder hat das Bewerbungsverfahren für den im September 2008… …startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefungsrichtung Risk & Fraud Management und nun auch Compliance Management begonnen. Der… …mit dem Deutschen Fraud Forum (DFF) bieten wir seit Januar dieses Jahres einen zertifizierten Lehrgang im Bereich Risk & Fraud Management mit der… …Spezialisierung Telekommunikation an. Der modular aufgebaute Lehrgang ist einzeln buchbar und schließt mit dem Hochschulzertifikat „Certified Risk & Fraud Expert… …Fraud Examiner und deutscher Repräsen tant des unter dem Dach der Internationalen Handelskammer gegründeten FraudNet, einem Zusammenschluss der weltweit… …den Studierenden die arbeitsrechtlichen Probleme im Themenbereich Risk & Fraud bearbeitet. Veranstaltungen: was war wichtig – was steht an Die am 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studenten stellen sich vor

    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management.Integraler Bestandteil des Projekt-Kompetenz-Studiums an der Steinbeis Hochschule ist ein Transferprojekt, das… …unter: ww2.unipark.deAuch die School GRC, als projektgebende Institution, würde sich über Ihre Teilnahme an der Befragung freuen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud…
  • Zertifikat: 3. Jahrgang des Healthcare Compliance Officer – HCO

    …gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance Management im Bereich der Gesundheitsbranche zu absolvieren. Dieses Zertifikat bringt Experten aus der… …Wirtschaftskriminalität & Compliance.Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten unter www.school-grc.de/weiterbildung.Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte

    Die Benford-Verteilung als möglicher Ansatz im Rahmen der Gefährdungsanalyse
    Thomas Liesegang
    …. Am Beispiel der Identifikation von Fraud- Risiken bei Zuschüssen als förderbankspezifischem Produkt werden im Folgenden die wesentlichen Aspekte… …wirtschaftskriminellen Handlung möglichst hoch, die Entdeckungs- und Bestrafungswahrscheinlichkeit aber eher gering ist. Genau an diesen Stellen ist Fraud am ehesten zu… …Risk & Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Weber, A.: Bankenaufsicht und die Sorge für die Stabilität des Finanzsystems – zwei… …klargestellt werden, dass Gefährdungen nicht zwangsläufig aus Fraud resultieren. Tabelle 1 zeigt einen Ausschnitt aus den Ergebnissen der Expertenbefragung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück