COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1798)
  • Titel (210)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1076)
  • News (425)
  • eBook-Kapitel (299)
  • eJournals (117)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (60)
  • 2023 (59)
  • 2022 (69)
  • 2021 (72)
  • 2020 (91)
  • 2019 (90)
  • 2018 (101)
  • 2017 (96)
  • 2016 (102)
  • 2015 (129)
  • 2014 (137)
  • 2013 (107)
  • 2012 (123)
  • 2011 (114)
  • 2010 (178)
  • 2009 (133)
  • 2008 (63)
  • 2007 (79)
  • 2006 (47)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Ifrs Grundlagen Bedeutung deutsches PS 980 interne Anforderungen Controlling Prüfung Institut internen Instituts Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1924 Treffer, Seite 15 von 193, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fraud-Management – Wirtschaftskriminalität in Deutschland

    …Erfolgs- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen sei eine etablierte, aktiv gelebte Compliance-Kultur in den Unternehmen. Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 5/11 193 Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles „Den Trick kenne ich“ Titel einer Kampagne zur Betrugsprävention der… …über Ermittlungsmodelle für Fraud, sozialpsychologische Verhaltensmuster für Fraud bis hin zur Rolle von Aufsichtsräten und Wirtschaftsprüfern im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Antra Flache, MBA-Klasse 2014. Auf die Frage, was macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud… …, sowohl die eigene Expertise zu erweitern als auch interessante Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

    Dr. Philipp Fölsing
    …ZRFC 2/09 70 Keywords: Management Fraud Jahresabschlussprüfung Prüferpflichten Prüferhaftung „Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer?“… …Risiken einzurichten. Hierzu gehören auch sog. Anti-Fraud-Management- (nachfolgend „AMF“) Systeme, also Maßnahmen gegen Management Fraud. Ziel dieser… …stellen sich: Wann liegt bei Management Fraud, der im Rahmen der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung nicht aufgedeckt wurde, eine Pflichtverletzung des… …Verhinderung von Management Fraud besonders wichtigen Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit der Geschäftsleitung durch den Prüfer zu. Im 5. Abschnitt wird… …Finanzmarktkrise, 19.12.2008, S. 3, Rn. 8. 3 Vgl. OLG Jena v. 16.01.2008 – 7 U 85/07, WPK-Magazin 3/2008, S. 58. Management Fraud ZRFC 2/09 71 In… …(fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“ ausdrücklich fest, dass der Prüfer diese kritische Grundhaltung auch dann nicht aufgeben darf, wenn er die… …3/2008, S. 58, 59. 5 Vgl. „Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“, in… …(fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung“, in: IDW-Fachnachrichten 2004, 14.10.2004, S. 638, Rn. 25, Fn. 5. 7 Vgl. Schruff, Dr. W.: Top Management Fraud –… …Funktionieren der Kapitalmärkte, Berlin 2003, S. 31, 35. 8 Vgl. „Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der… …Abschlussprüfung“, in: IDW-Fachnachrichten 2004, 14.10.2004, S. 656, Rn. 71. 9 Vgl. Schruff, Dr. W.: Top Management Fraud – neue Dimensionen des Betrugs. Was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …oder Fraud Management haben, und nach der ausreichenden Qualifikation in diesen Bereichen suchen, sind an der School GRC genau richtig. Die School GRC… …arbeitet auch in diesem Jahr im Rahmen von Compliance- oder Fraud Management- Projekten und Unternehmen zusammen. Entweder die eigenen Mitarbeiter oder die… …Ausbildung zum Master of Science zu Compliance und Fraud Management oder zum Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk… …, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird dem Fellow eine Zuwendung gewährt, die Lebenshaltungskosten und Studiengebühren deckt. Das Unternehmen… …der Media-Saturn-Holding GmbH. Herr Funck gilt als Experte für Prävention, Detektion und Aufarbeitung von Fraud im Einzelhandel. Über das Studium an der… …. Oktober 2010 starten nun die neue Jahrgänge des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management sowie des anerkannte… …Hochschulzertifikates „Certified Compliance Expert – CCE“. Am 04. Dezember 2010 verabschieden wir den 4. Jahrgang des MBA Governance, Risk, Compliance & Fraud Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
    …Fraud Report 2022 der ACFE ist für die Interne Revision eine wichtige Informationsquelle für ihre Positionierung in der Corporate Governance. Die Befunde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Public Corporate Governance und Fraud-Bekämpfung

    Raimund Röhrich
    …Besonderheiten genügen. PCGK und Fraud Management Recht • ZCG 3/07 • 115 Die potenzielle Haftung der Kommune soll so begrenzt werden, dass ihre… …verändern. 116 • ZCG 3/07 • Recht PCGK und Fraud Management Der beherrschende Einfluss der öffentlichen Hand darf nicht durch Sperrminoritäten unterlaufen… …gelegt haben, nicht den entscheidenden Ausschüssen angehören und in den fraglichen Abstimmungen nicht abstimmen dürfen. 3. PCGK und Fraud Management Um den… …Problemkreisen auseinandersetzen und entsprechende Regelungen finden. Die Schnittstelle zwischen allgemeinem Risikomanagement und speziellem Fraud Management wurde… …werden 8 Vgl. zu Aufgaben der Abschlussprüfung in diesem Zusammenhang ausführlich Hofmann, Fraud Brainstorming, ZCG 2/07 S. 78 ff. 9 Urteil vom 2. 12 .2005… …, Vorteilsgewährung, Bestechung oder schlicht vorsätzlich sittenwidriger Schädigung werden in der Praxis oft nicht verfolgt. PCGK und Fraud Management Recht • ZCG… …um das politische Renommée tritt die Hem- 10 BGH-Urteil vom 21. 4. 1997 – II ZR 175/95, BGHZ 135 S. 244. 118 • ZCG 3/07 • Recht PCGK und Fraud… …noch nicht, hier kann der Aspekt des Fraud Management bestenfalls als Teilaspekt des Risikomanagements gewürdigt gesehen werden. Gerade aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …„Compliance Day 2012“ in die Hauptverwaltung der Muttergesellschaft Bertelsmann SE & Co. KGaA nach Gütersloh ein. In ihrem Vortrag „Fraud Compliance – Beispiele… …Tätigkeitsschwerpu mit dem Themenkomplex Comp dem Themenkomplex Compliance und Fraud Management brachte. Um sich neben dem Erwerb IT-spezifischer Zertifikate wie CISA… …Compliance & Foto: Fraud Management an der School GRC. Andy Herr Hilker Hilker schloss das Studium 2011 sehr erfolgreich ab. 2011 wechselte er in die… …Herbst 2012 vo Veranstaltungen: Was steht an! Thema „Fraud und Compliance 2. Fachtagung Compliance etwas lernen?“ wird jetzt am 15 Die zunächst für Herbst… …2012 vorgesehene partner 2. Fachtagung der Compliance Veranstaltung der School ist der GRC zum Thema „Fraud und Compliance: Gesundheitswesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Eigene Untersuchung als Bestandteil von Anti-Fraud-Management-Programmen

    Birgit Galley
    …potenziellen Tätern haben soll. 121 John, D./Tüscher, R./Benz, J./Grüninger, S.: Anti Fraud… …in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/… …. 124 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud and Ma- ximizing Shareholder Value by creating an Anti-Fraud Environment… …Siehe dazu Kapitel 3.4, S. 67 ff. 127 Siehe dazu Kapitel 3.5, S. 92 ff. 128 In Anlehnung an Pomerantz, G.M./Zablow, R.J.: Managing the Risk of Fraud… …– Abschreckung in CIMA: Fraud risk management: A guide to good practice, http://www.cimaglobal.com/documents/importeddocuments/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …beschlossen. Entwicklungen wie diese zeigen, wie wichtig ein angemessenes Fraud- und Compliance-Management auch im Bereich der Gesundheitsbranche ist. Ein… …werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine… …Wiederholungsfragen. ZRFC 5/15 238 Aus Compliance-Sicht besonders relevant sind die Ausführungen zur Fraud- Prüfungen. Hier wird zunächst die Verantwortung des… …Abschlussprüfers diskutiert. Zu Recht weisen die Autoren auf die primäre Verantwortlichkeit der Unternehmensorgane bei der Verhinderung von Fraud hin. Da das… …realen aufgedeckten Bilanzmanipulationen gewünscht. Prüfungshandlungen zur Aufdeckung von Fraud werden ausführlich diskutiert, wobei immer wieder auf die… …auf Fehlverhalten, dann muss die Prüfung auf Fraud deutlich intensiviert werden. Die Ausführungen zu den Prüfungsstrategien sind neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück