COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2196)
  • Titel (121)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1071)
  • eBook-Kapitel (857)
  • News (275)
  • eBooks (15)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (55)
  • 2024 (70)
  • 2023 (69)
  • 2022 (65)
  • 2021 (82)
  • 2020 (86)
  • 2019 (79)
  • 2018 (82)
  • 2017 (59)
  • 2016 (85)
  • 2015 (117)
  • 2014 (152)
  • 2013 (144)
  • 2012 (207)
  • 2011 (156)
  • 2010 (147)
  • 2009 (289)
  • 2008 (73)
  • 2007 (125)
  • 2006 (51)
  • 2005 (14)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten internen Praxis interne Bedeutung Analyse Risikomanagements deutschen Rechnungslegung Unternehmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2219 Treffer, Seite 11 von 222, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    ZCG-Nachrichten

    …CSRD Rechnungslegung • ZCG 3/24 • 125 c ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeitsprüfung durch ­Abschluss- und Wirtschaftsprüfer geplant Das Bundesministerium…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Corporate Sustainability Due Diligence Directive

    Vergleich mit dem deutschen Lieferkettengesetz und Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …126 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung CSDDD Corporate Sustainability Due Diligence Directive Vergleich mit dem deutschen Lieferkettengesetz und… …der CSDDD wurde der finale ­Anwenderkreis der CSDDD ­wesentlich abgeschwächt. b CSDDD Rechnungslegung • ZCG 3/24 • 127 Richtlinie zur… …rate-sustainability-due-diligence-directive-csddd/ (Abruf: 10.4.2024). 128 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung CSDDD c Die Erstanwendungszeitpunkte der CSRD und CSDDD sind nicht aufeinander abgestimmt. b… …zur CSDDD nicht auf die gesamte Aktivitätskette, sondern lediglich auf die Lieferkette des Unternehmens. b CSDDD Rechnungslegung • ZCG 3/24 • 129 Blick… …Risikoma- 31 Vgl. OECD-Leitfaden, S. 15 (Fn 29). 130 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung CSDDD c Abweichend zum LkSG müssen CSDDD-pflichtige Unternehmen einen… …01aa75ed71a1.0007.02/DOC_1&format=PDF ­(Abruf: 10.4.2024). c Die CSRD-pflichtigen Unternehmen müssen den Sorgfaltspflichtenbericht künftig nicht offenlegen. b CSDDD Rechnungslegung • ZCG… …ff. 41 Vgl. Wüstemann, BB 2023 S. 363; Müller et al., KoR 2022 S. 295. 42 Vgl. zur Kritik Velte/Stave, WPg 2022 794. 132 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung… …CSDDD Rechnungslegung • ZCG 3/24 • 133 CSRD-Umsetzung auch das LkSG hinsichtlich des gesonderten Sorgfaltspflichtenberichts nach § 10 Abs. 2 des LkSG… …Berichterstattung nach dem LkSG ist für die CSRD- 49 134 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung CSDDD c Zwingende Klimaziele in der Managementvergütung nach der CSDDD hätten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften

    Einflüsse des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG)
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …MoPeG Rechnungslegung • ZCG 3/24 • 135 Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften Einflüsse des… …Neufassung der Vorschriften zur Gewinnermittlung und Gewinnverteilung zentrale Bedeutung zu, die Einfluss auf die Rechnungslegung von Personengesellschaften… …haben. Im vorliegenden Beitrag werden die grundlegenden Auswirkungen des MoPeG auf die Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften in der Rechtsform… …Vorschriften zur Gewinnermittlung und Gewinnverteilung zentrale Bedeutung zu, die Einfluss auf die Rechnungslegung von Personengesellschaften haben. Hiernach… …Neuerungen durch das MoPeG keine Regelungen im HGB, die die Verwendung variabler oder fester Kapitalkonten für die Gesellschafter im Rahmen der Rechnungslegung… …grundlegenden Auswirkungen des MoPeG auf die Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften in der Rechtsform der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) und der… …, Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen. 136 • ZCG 3/24 • Rechnungslegung MoPeG c Zu beachten ist, dass der ­Gesellschaftsvertrag… …Vgl. Gesetzentwurf der Bundesregierung (Fn. 2), S. 240. 5 Vgl. Freidank/Meuthen, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, Band 2: Vertiefungen unter… …Gesellschafter erfasst wurden, sind die Bu- 6 Vgl. IDW RS HFA 7 n. F.: Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften, Hrsg.: IDW, in: IDW… …Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung einschließlich der zugehörigen Entwürfe und Hinweise, Band III, Stand: 88. Ergänzungslieferung, November…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fortbildung zum Nachhaltigkeitsprüfer

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Das M&A-Entscheidungsproblem aus Konzernsicht

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Nachrichten vom 12.01.2024 bis 15.03.2024

    …moderner Technologie die Menschen, ihre Erfahrungen und Ermessensentscheidungen nicht ersetzen. Auch in der Rechnungslegung bedeute der Einsatz von…
  • Nachhaltigkeitsprüfung durch Abschluss- und Wirtschaftsprüfer geplant

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …. Denis Gebhardt Rechnungslegung ESRS-konforme Implementierung der Wesentlichkeitsanalyse 78 Dr. Josef Baumüller Während gerade noch die letzte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    ESRS-konforme Implementierung der Wesentlichkeitsanalyse

    Ausgewählte Fallstricke aus der bisherigen Praxis der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …78 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse ESRS-konforme Implementierung der Wesentlichkeitsanalyse Ausgewählte Fallstricke aus der… …zwischen negativen und ­positiven Auswirkungen ist mit Schwierigkeiten behaftet. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 2/24 • 79 2. Identifizierung… …EU-Kommission, ABl. L vom 22.12.2024, S. 259. 80 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung Wesentlichkeitsanalyse c Eine Netto-Betrachtung von Auswirkungen und Risiken ist… …Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 2/24 • 81 sind; ESRS E1 und ESRS E4 enthalten konkretere Vorgaben hierzu. 15 4. Dialog mit den „richtigen“ Stakeholdern Die… …ausreichen- 20 Vgl. ESRS 1.AR 8. 21 Ausführliche Definitionen für beide Begriffe finden sich im Glossar zu den ESRS. 82 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung… …der ESRS erstellen. b Wesentlichkeitsanalyse Rechnungslegung • ZCG 2/24 • 83 von ESRS 1. Hiernach wird Unternehmen für drei Jahre erlaubt, bestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-Berichterstattung

    Normative Rahmenbedingungen, empirische Befunde und kritische Würdigung
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …84 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung Diversity Reporting Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate-Governance-… …Compliance-Managementsystems auf der ­Basis von globalen ­Abkommen und Standards zu Umwelt- und Sozialaspekten. b Diversity Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/24 • 85… …. 3311. 86 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung Diversity Reporting c Der DCGK in der aktuellen ­Fassung enthält drei Kodexempfehlungen zur Diversität, die über… …Rechnungslegung • ZCG 2/24 • 87 mit mehr als drei Mitgliedern in börsennotierten und paritätisch mitbestimmten Unternehmen zu beachten. Des Weiteren sieht das FüPoG… …Konzern 2012 S. 1. 47 Vgl. Velte, ZCG 2022 S. 85 ff. 48 Vgl. Art. 3 Nr. 1 und Nr. 8 Richtlinie 2022/2381. 88 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung Diversity… …Von einer Vollintegration der Erklärung zur Unternehmensführung in den Nachhaltigkeitsbericht sieht die CSRD ab. b Diversity Reporting Rechnungslegung •… …zusammen. 90 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung Diversity Reporting c Die Diversitätsberichterstattung bei PIEs ist derzeit und künftig auf unterschiedliche… …. b Diversity Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/24 • 91 3. Empirische Befunde zur ­Diversitätsberichterstattung 3.1 Vorbemerkungen Im Vergleich zur… …., Diversity Targets. Working Paper, Columbia 2022, S. 1. 92 • ZCG 2/24 • Rechnungslegung Diversity Reporting c Die zahlreichen nationalen und EU-weiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück