COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5365)
  • Titel (177)
  • Autoren (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3033)
  • eBook-Kapitel (1716)
  • News (735)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (239)
  • 2024 (237)
  • 2023 (252)
  • 2022 (260)
  • 2021 (278)
  • 2020 (255)
  • 2019 (272)
  • 2018 (267)
  • 2017 (240)
  • 2016 (248)
  • 2015 (382)
  • 2014 (381)
  • 2013 (326)
  • 2012 (288)
  • 2011 (287)
  • 2010 (368)
  • 2009 (457)
  • 2008 (145)
  • 2007 (170)
  • 2006 (115)
  • 2005 (41)
  • 2004 (43)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Prüfung deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Bedeutung Deutschland Compliance Revision Rechnungslegung Risikomanagement Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5562 Treffer, Seite 11 von 557, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur Melanie Altmeyer*, Stephan Grüninger**, Quirin Kissmehl***, Neele Rothe**** 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 5.3.2.2 Integrity Management und Compliance – zwei Seiten einer Medaille . . . . . . . . . . 4 5.3.2.3 Wirksamkeit wird zur Frage von… …Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit . . . . . . 7 5.3.3 Anforderungen an die Corporate Compliance und unternehmerisches Integrity Management… …Compliance & Integrity Management“, sieheGrüninger/Altmeyer/Kissmehl, 2025. 2 3 Der Begriff Integrity wurzelt etymologisch im lateinischen „integritas“, was… …Compliance & Integrity Management“, die einer kritischen externen Beurteilung1 hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit standhalten.2 5.3.2… …moralisches Konzept, ist immer an ein Bekenntnis gebunden, nach Handlungen 599Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe 5.3 Integrity Management und Compliance 3… …Bekenntnisses zu moralischem Handeln.10 5.3.2.2 Integrity Management und Compliance – zwei Seiten einer Medaille Integrity Management bezeichnet im… …rechtswidriges Verhalten zu verhindern, strebt Integrity Management die Inte- gration von gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen im Sinne… …Führungskräfte sowie der Belegschaft und ist vorwiegend 601Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe 5.3 Integrity Management und Compliance 12 Zur Abgrenzung von… …Compli- ance eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Integrity Management dar- stellt. Der Ansatz stützt sich allerdings weit weniger auf umfassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …outlined 11 hallmarks of an effective FCPA compliance program. The 11 hallmarks are: (1) commitment from senior management and a clear policy against… …policies and procedures, strong and confidential reporting frameworks, third-party management, and internal incentives tailo- red to promote compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …Stellenwert einzuräumen. Literatur Brömmelmeyer/Ehlers/Rizzo, in: Makowicz (Hrsg.), Praxishandbuch Compliance Management, 3.Kapitel 3-25…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance in der Praxis

    Timo Angerbauer, Meinhard Remberg
    …, durch umfassende Compli- ance Management Systeme das Unternehmen und seine Organe vor entspre- chenden Risiken zu schützen. In Ermangelung klarer… …gesetzlicher Vorgaben neigen Unternehmen dazu, ihr Compliance Management System nach dem von dem Institut derWirtschaftsprüfer herausgegebenen Prüfungsstandard… …Mitarbeiter vor solchen Risiken schützen können. Dabei ist die Etablierung eines wirksamen Compliance Management Systems im Mittelstand nicht zwingend mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …angemessener Weise durchzuführen, sollte der ermittelte CRR-Score im führenden Customer Relationship Management (CRM) System erfasst wer- den. Von dort aus muss…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.1.3.1 EU KI-Verordnung als Regulierungsgebiet für die Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4.1.3.2 KI Compliance Management… …leitet hierfür – ausgehend vom Compliance Management Begriff und den damit verbundenen Zielen und Funktionen – Anforderungen und Anwendungsfelder als Basis… …menschlichen Nutzern wirksam beaufsichtigt und im Zweifelsfall angehalten oder zurückgesetzt wer- den können (Art. 14). 4.1.3.2 KI Compliance Management Die… …Aufgaben-Perspektive ist wiederum einzubetten in ein über- geordnetes KI Compliance Management Framework, welches darüber hinaus u. a. Dimensionen wie Compliance-Ziele… …Eger/Schmuck Teil III – Business Conduct Compliance Tab.1: Rahmenwerk für ein EU-KI-Verordnungs-Compliance Management („AI Compli- ance Management“) Manage-… …. automatisiertes Case- Management und Generierung von Verdachtsmeldungen. Erzeugung von Berichten inkl. Konsistenz- und Vollständigkeitsprüfungen. Automatisierte… …wendungen entgegenzuwirken. Literatur Behringer, S. (Hrsg.), Compliance kompakt, Best Practices im Compliance- Management, 2018. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …Scheben/Klos/Geschonneck, Evidence and Disclosure Management (EDM) – Eine (datenschutz-)rechtliche Analyse, CCZ 2012, 13–17 Sydow/Marsch, Europäische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    EU and U.S. Sanctions Compliance

    John E. Smith, Felix Helmstädter, Alexander Eisenfeld, Nicholas W. Kennedy
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Nachhaltigkeit ist mehr als Compliance: Praxisorientierte Einblicke in die Transformation der Unternehmenslandschaft

    Daniela Hanauer, Robert Kammerer, Rainer Kroker
    …nachhaltige Transformation in den Management- systemen verankern… …hängt maßgeblich von der gesetzten Ambi- tion und der erfolgreichen Integration in die Managementsysteme (Risiko- management, internes Kontrollsystem… …Verantwortlichkeiten gibt. Die Prozesse und Kontrollen für das Management freiwilliger Verpflichtungen wurden er- fasst, wobei besonderes Augenmerk darauf gelegt wurde… …Liste sämtlicher Verpflichtungen zu erstellen und das Compliance- und Risiko- management sowie das externe Reporting in den Prozess einzubeziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück