COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5941)
  • Titel (93)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3107)
  • eBook-Kapitel (2366)
  • News (450)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (192)
  • 2024 (241)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (419)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Unternehmen Rechnungslegung Anforderungen Kreditinstituten Corporate Controlling Praxis Arbeitskreis Revision Instituts Grundlagen Institut internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5944 Treffer, Seite 20 von 595, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke* Die Steuerung von Liquiditätsrisiken bekommt mit der Novellierung der MaRisk eine höhere Bedeutung. Für die Interne… …verankert sind, jetzt aber zentrale Bedeutung bekommen haben. Die Institute haben damit nicht nur aus eigener Motivation, sondern auch aus… …Schwerpunkte eine besondere Bedeutung haben können: Gem. BTR 3.1 Tz 5 sind unterschiedliche Stressszenarien zu definieren und institutsindividuell festzulegen… …Stresstests beigemessene Bedeutung ist gegenwärtig sehr hoch. So wird in Prüfungen besonders darauf geachtet, dass die Stressszenarien auf die Gegebenheiten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Rolle der Mitarbeiter bei unternehmensinternen Ermittlungen

    Arbeitsrechtliche Fragen bei der Aufklärung von Compliance-Verstößen
    RA Dr. Mark Zimmer
    …in Unternehmen an Bedeutung. Bei dieser Aufklärung spielen Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Arbeitsrechtlich stellen sich hier etliche Fragen wie z. B… …der unternehmensinternen Aufklärung von Verdachtsmomenten auf Wirtschaftskriminalität sind Befragungen der Mitarbeiter 1 von zentraler Bedeutung… …Auskunft für die unternehmensinternen Ermittlungen nicht mehr von Bedeutung sein. Letztlich wird der Mitarbeiter folgende Aspekte abwägen: Erfüllt er seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Abgenickt von Algorithmik

    Aktuelles zum Verbot automatisierter Entscheidungen
    Sebastian J. Golla
    …automatisierte Verarbeitung von Daten gestützt werden. Der Grundgedanke der Vorschrift ist aktuell von besonderer Bedeutung für den Schutz der Persönlichkeit. 1 I… …Bislang ist die Vorschrift von geringer praktischer Bedeutung. Sie könnte aber relevant werden, wenn sich in Zukunft hoch entwickelte Internet-Suchmaschinen… …zugrunde legt, hat ­einen scheinbar objektiven und unstreitbaren Charakter, dem der menschliche Entscheidungsträger übermäßige Bedeutung beimessen kann, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Berichterstattung entwickelt. Die CSR-Richtlinie zielt darauf ab, das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung… …Leistungsindikatoren, ZfbF 2015 S. 236–240. 12 Vgl. Freidank/Paetzmann, Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate… …Dienstleistungen verknüpft sind, C C(Nr. 5) der bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren, die für die Geschäftstätigkeit von Bedeutung sind, sowie C C(Nr… …Leistungsindikatoren berichtet werden, soweit für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und der Lage der Gesellschaft von Bedeutung. Der Wortlaut „von Bedeutung“ war…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Eckpunkte der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen

    Dr. Christian Metz
    …4 Eckpunkte der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen 4.1 Vorbemerkung Die vorangehenden Ausführungen zeigen die Bedeutung… …ergänzenden Unterlagen sind ausdrücklich kein Bestandteil von IFRS 3 und wurden von der Kommission nicht in europäisches Recht übernommen (vgl. zur Bedeutung… …wissentlichen Vorliegen eines Unter- nehmenszusammenschlusses von Bedeutung. Diese Einschätzung gewinnt man aus IFRS 3.7. Demnach kön- nen Sachverhalte den… …Definition eines business erfüllt, hat einem Drittvergleich standzuhalten. Es ist nicht von Bedeutung, ob der Veräußerer eine solche Gruppe als business… …Mengengerüsts bei der Ab- schlusserstellung von wesentlicher Bedeutung. Er markiert den maßgeblichen Stichtag, für den die Werte der im konsolidierten Abschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Kapitalflussrechnung im handelsrechtlichen wie im internationalen Jahresabschluss ein zentrales Informationstool zu sein, dessen Bedeutung für den Abschlussprüfer im… …deshalb nicht weiter diskutiert werden sollen. Darüber hinaus sind konzeptionell besondere Regeln für die Gestaltung einer KFR von grundsätzlicher Bedeutung… …Kapitalflussrechnung, WPg 2014 S. 795. 29 Vgl. zur Bedeutung des Stetigkeitsgrundsatzes Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 13. Aufl. 2012, S. 650. 30 Ähnlich Amen… …201 Tz. 29 hiervon abgewichen werden. 51 Vgl. IDW PS 200 Tz. 16 u. IDW PS 201 Tz. 20 ff. 52 Vgl. IDW PS 200 Tz. 8. 53 Vgl. zur Bedeutung der… …eine besondere Bedeutung zu, da mit Hilfe der KFR die Finanzlage der Gesellerfolgt der Ausweis grundsätzlich nach dem Bruttoprinzip 65 . Offensichtliche… …wegen ihrer Größenordnung oder Bedeutung einen Einfluss auf den Aussagewert der Rechnungslegung für die Abschussadressanten haben. Der Abschlussprüfer hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    ….................................................... 339 3.1 Bedeutung des integrierten Reportings für den Anlageprozess .............. 339 3.2 Potenzieller Nutzen und zukünftige Anforderungen an das… …Bedeutung von nicht-monetären Zielsetzungen, bspw. der Nachhaltig- keit, für den Unternehmenserfolg und den Unternehmenswert zurück zu führen.2 Zielsetzung… …Thematik auch für die Interne Revision eine große Bedeutung. Als unabhängiger Anbieter von Prüfungs- und Beratungsdienst- leistungen ist die Interne… …Risikopotentialen nachdrücklich an Bedeutung gewinnen.11 Bspw. sollte die Interne Revision nicht nur Unregelmäßigkeiten und Fraud identifizieren, son- dern auch über… …gen des Integrated Reportings in die Ausarbeitung von Lösungen eingebracht wer- den. 3 Grundlagen des Integrated Reportings 3.1 Bedeutung des… …Prüfung und Unterstützung seitens der Internen Revision kann zu negativen Ent- wicklungen führen. Daher ist es von zentraler Bedeutung, die hohen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Weiterentwicklung gewinnen weiterhin an Bedeutung. Anknüpfend an den ZCG-Beitrag in Heft 5/2017, in welchem ein Modell zur Messung der Berichterstattungsqualität von… …Informationen zur Corporate Governance (CG) für die externe Beurteilung von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Das CGR sieht sich dabei jedoch dem Dilemma… …Leitbild des „Ehrbaren Kaufmanns“, welches die Forderung nach ethisch fundiertem und eigenverantwortlichem Verhalten innehat, sowie ein Absatz zur Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …International Integrated Reporting Council (IIRC) vorgelegten Framework. Mit der wachsenden Bedeutung dieses IIRC-Rahmenkonzepts ergeben sich vielfältige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaft

    Christine Brand-Noé
    …57 Prüffelder 5 Personalwirtschaft Der Begriff „Personalwirtschaft“ akzentuiert die betriebswirtschaftliche Bedeutung der operativen…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück