COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (78)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Arbeitskreis Kreditinstituten interne Deutschland Compliance Banken Anforderungen deutschen PS 980 Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 20 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …eine gute Unternehmensführung von grundlegender Bedeutung sind. 4 Daher ist im FISG-Regierungsentwurf auch vorgesehen, die Einrichtung von… …Kontrollsysteme gestärkt und die Verantwortungsstrukturen verbessert werden. Es wird der hohen Bedeutung des Prüfungsausschusses im Hinblick auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …datengetriebenen Unternehmen an Bedeutung, 2 beispielsweise in der Analyse von Supply Chains. Gerade in diesem Umfeld spielt neben den oft diskutierten Personendaten… …gesammelten Sachdaten kommt insbesondere auch Daten, welche von außerhalb des Unternehmens stammen, große Bedeutung zu. 7 Diese können in Kombination mit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Der nicht-unternehmerisch tätige Verantwortliche

    Gedanken zur Reichweite der Haushaltsausnahme
    Christian Rein
    …einer sonstigen Verarbeitung personenbezogener Daten andererseits eine erhebliche Bedeutung zu, wenn man den persönlichen Anwendungsbereich der DSGVO… …Verarbeitungsvorgangs hat eine erhebliche Bedeutung für die der betroffenen Person drohenden Risiken, nicht jedoch für den Zweck der Verarbeitung durch den…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Ungerechtigkeiten der Privatheit in Zeiten der Pandemie

    Eine soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen
    Selina Irnleitner
    …heit, abseits von öffentlicher Meinung und staatlichen Zugriffen, dar. 2 Dieser Unterschied zeigt bereits den historischen Wandel der Bedeutung… …deshalb viele Dienste auch dazu verwendet werden, detaillierte Leistungs- und Verhaltensprofile der Jugendlichen nachzuverfolgen. Von Bedeutung können hier…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …davon, die von wesentlicher Bedeutung für die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen, der Gesundheit, der Sicherheit und des… …dazu geführt hatte, dass Fragen des EDV-Einsatzes ihre Sonderrolle verloren und nunmehr für jede Abschlussprüfung Bedeutung erlangt hatten. Stattdessen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Tochter- unternehmen aufgrund untergeordneter Bedeutung (§296 Abs. 2 HGB) bei Konzernzahlungsberichten nicht erlaubt. In einen etwaig zu erstellenden… …Bedeutung ist. Aller- dings nimmt §341v Abs. 4 Satz 1 HGB Tochterunternehmen jenseits eines der beiden Industriezweige gleichwohl wieder von einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Digitale Berichterstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting

    Dr. Eloy Barrantes, Ass.-Prof. Dr. Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder
    …befragten Konzernvertreter an Bedeutung gewin- nen. Rund 59% der Befragten gingen sogar davon aus, dass Geschäftsberichte in Zukunft nur noch digital… …n=50-58. Abbildung 16: Aktuelle und künftige Bedeutung von Berichtsformaten654 Quelle: Mittelbach-Hörmanseder/Guggenberger/Barrantes, 2019. 3 Digitale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Nachrichten vom 13.04.2021 bis 30.06.2021

    …gewinnt an Bedeutung. In Unternehmen, die sich mit ihren Bemühungen um mehr Diversität schwer tun, lassen sich oft ähnliche Hinderungsgründe feststellen… …. Dass die Bedeutung des Risikomanagements in Einkauf und Lieferkettenmanagement gestiegen ist, meinen 77 Prozent der Befragten. Tatsächlich erfassen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Der Vorstand im Konzern

    Dr. Claudia Junker, Dirk Langner
    …gewissen Bedeutung; Maßnah- men, die zu einer Überschreitung bestimmter Budgets oder bestimmter Schwel- lenwerte führen). Der Vorstand der herrschenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Integrated Reporting – Status quo und Perspektiven der integrierten Berichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter, Manuel Herkenhoff
    …als Grundlage für die Erstellung integrierter Berichte veröffentlicht.404 Die Initiative des IIRC griff zum einen die gestiegene Bedeutung nachhaltigen… …gestiegene Bedeutung von nichtfinanziellen Informationen, das immer noch existierende Wirrwarr an Berichtspflichten und die große Zahl an nationalen und…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück