COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Anforderungen PS 980 Kreditinstituten Revision Corporate Management Rahmen Compliance Controlling Deutschland Instituts Risikomanagement Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 18 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil I

    Dr. Winfried Veil
    …Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten „im Rahmen einer Tätigkeit, die nicht in den Anwendungsbereich des Unionsrechts fällt“. Kompliziert… …Mitgliedstaaten „im Rahmen der Ausübung von Tätigkeiten, die in den Anwendungsbereich des Unionsrechts fallen“. Die Grundrechtecharta verlangt somit eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Intercompany Agreements

    Andreas Lewald
    …verfolgten Verwaltungszwecke zu erreichen. Im Rahmen der eigentlichen Interessenabwägung ist dann zu prüfen, ob die betroffene Person mit einer Verarbeitung… …Konstellation mit zwei Verantwortlichen kein Raum. Die gebotene phasenweise Betrachtung der Legitimationsfähigkeit von Datenverarbeitungen ist auch im Rahmen der… …des „richtigen“ Vertrages ist damit eine wesentliche. Im Rahmen eines zentralisierten Konzerndatenschutzes ist es also Aufgabe, die… …Risiko einer Sanktionierung abgefedert werden. Unter Beachtung des Kataloges des § 22 Abs. 2 BDSG kann zudem, insbesondere im Rahmen der Erstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Reform des BDSG aus Unternehmenssicht – Neue Chance, neues Glück?

    Dr. Felix Hempel, Lukas Willecke
    …diese aus Unternehmenssicht sowie vor dem Hintergrund der europäischen Vorgaben. Im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses haben sowohl die Datenschutzbehörden… …Konkret sollte § 40a BDSG-E den Unternehmen ermöglichen, bei Zusammenarbeit im Rahmen gemeinsamer Verantwortlichkeit i. S. v. Art. 26 DSGVO nur eine… …der spezifischen Öffnungsklausel für die gemeinsame Verantwortlichkeit in Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO zu messen. Danach können Mitgliedstaaten im Rahmen… …zwischen Unternehmen A und Unternehmen B im Rahmen von Art. 26 DSGVO getroffene Vereinbarung, dass nur Unternehmen B für die Meldung von „Datenpannen“ gemäß… …. Polenz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. Aufl. 2025, § 40 BDSG Rn. 5 mwN. 46 Vgl. Art. 55 Abs. 1 DSGVO. Im Rahmen des… …bestimmen, die nicht in der EU niedergelassen sind. Diese Regelung wurde jedoch im Rahmen des Trilogs gestrichen, vgl. Art. 54a Abs. 3 lit. c) Position of the… …könnte, dass Kompetenzen im Rahmen der Aufsicht im privaten Sektor auf die BfDI übertragen werden. Das Ergebnis wäre eine zentrale Bundesstelle mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Rechtliche Anforderungen bei der Aufzeichnung und Transkription von Videokonferenzen mithilfe von Künstlicher Intelligenz

    Alina Moers
    …bloß vorläufige Stellungnahme im Rahmen eines sich entfaltenden Gesprächs oder eine nur aus einer besonderen Situation heraus verständliche Formulierung… …Rahmen der Transkription stellt eine eigene Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 2 DSGVO dar. Verarbeitungsschritte sind dabei insbesondere… …datenschutzrechtlich relevante Verarbeitungen dar. Im Rahmen der genannten Verarbeitungsschritte werden in der Regel neben den Namen und 20 Vgl. Herrmann, in… …. im Rahmen einer internen Richtlinie) genaue Anweisungen geben, welche Art der Besprechungen aufgezeichnet und transkribiert werden dürfen (z. B… …aus strafrechtlicher Sicht eingeholt werden. Der Verantwortliche muss zudem seine Informationspflichten hinsichtlich der Datenverarbeitung im Rahmen der… …und Transkription zusätzlich ein KI-System eingesetzt, welches im Rahmen der Transkription die Bewerberdaten direkt automatisiert auswertet, so kann es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Schlaglicht 2: Arbeitgeberbewertungsportale – Meinungsfreiheit und Geschäftsehre (Anmerkung zu OLG Bamberg, Urt. v. 17.12.24 – Az. 6 W 12/24e; OLG Dresden, Urt. v. 17.12.24 – Az. 4 U 744/24)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Plattform-Betreibers. Im Rahmen dieser Prüfung darf der Betreiber die von den Rezensenten bereitgestellten Unterlagen anonymisiert an den Arbeitgeber weiterleiten. 2. Im… …Rahmen des Verfahrens vor dem OLG Dresden insbesondere die Erfüllung der vorgerichtlichen Prüfpflicht des Plattformbetreibers und deren Umfang…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Die Beschwerde in der Aufsichtspraxis

    Thomas Fuchs
    …Aufsichtsbehörde als Herrin des Verfahrens. Sie agiert dabei nach eigenem Ermessen im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags – dabei ist sie weder an etwaige Anträge des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …Autoren kommentieren die Vorgaben und besprechen die Zielerreichung. Mit Matrizenmodellen für die Digitalisierung der Ergebnissteuerung im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Zum Verhältnis von Risikomanagement und Krisenmanagement

    Eine Einordnung vor dem Hintergrund der gesetzlichen Anforderungen aus StaRUG und FISG
    Prof. Dr. Karl-W. Giersberg, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …erkennen, ist deren permanente Überwachung im Rahmen des Risikomanagements erforderlich. 10 Da es die Risiken sind, die zu einer Krise und in der Folge zu… …Rahmen eines „integrativen Risikomanagementansatzes“ die Analyse und Aggregation von Risiken z. B. im Controlling zu übernehmen21 . Dies ist im Allgemeinen… …führen können. Auch ökonomisch relevante, aber offenkundig nicht bestandsgefährdende Risiken können, müssen aber im Rahmen eines solchen Risikound…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Priorisierung der Umsetzung von regulatorischen Anforderungen

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse – Ein strategischer Ansatz zur Priorisierung
    Jan Schmeisky, Sophia Steinle
    …doppelten ­Wesentlichkeitsanalyse Die im Rahmen der CSRD umzusetzenden ESRS führen das Konzept der doppelten Wesentlichkeit in ESRS 1 „Allgemeine… …Einhaltung von Menschenrechten ist zudem Basiskriterium im Rahmen der EU-Taxonomieverordnung. 12 • ZCG 1/25 • Recht Doppelte Wesentlichkeitsanalyse c Wichtig… …importiert werden. 7. Empfehlungen für ­Unternehmen Viele Unternehmen haben mit der Umsetzung der CSRD begonnen und stehen an der Schwelle, die im Rahmen der… …IRO- Analyse identifizierten Themen einem Scoring zu unterwerfen und damit verbunden die Wesentlichkeiten festzulegen. Im Rahmen der Integration der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …implementiert haben. Die vorliegende Studie analysiert die im Rahmen der Vorstandsvergütung verwendeten Leistungsindikatoren von deutschen börsennotierten… …besonders bemerkenswert, da der Gesetzgeber im überarbeiteten § 87 AktG explizit die Berücksichtigung von ESG-Aspekten im Rahmen einer langfristigen und…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück