COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (218)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (145)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Arbeitskreis Anforderungen Controlling Rechnungslegung Analyse Management Fraud Compliance Ifrs internen Unternehmen Risikomanagement Berichterstattung deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

224 Treffer, Seite 18 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Was darf Artikel 15 DSGVO?

    Zwischen Transparenz und Aufwand: Das Dilemma des Auskunftsrechts bei Anfragen von ehemaligen Beschäftigten
    Bettina Blawert
    …ausgehen, dass die betroffene Person ihr Auskunftsrecht in vollem Umfang ausübt. 15 Dies dürfte in der Praxis wohl auf einen Großteil der Auskunftsanfragen… …über das hinaus gehen, was unbedingt zum Schutz des Dritten erforderlich ist. 32 In der Praxis bedeutet das wohl ebenfalls die Schwärzung oder… …betrifft es personenbezogene Daten der betroffenen Personen, die der Verantwortliche bereits an sie übermittelt hat. Ein typisches Beispiel aus der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …Arbeitgeber den Vollbeweis zu erbringen, dass die unterschied- liche Behandlung auf sachlichen Gründen beruhte. Für die Praxis bedeutet dies, dass etwaigen… …, ArbRAktuell 2024, 212, 214;Mengel, Compliance, 2.Auflage 2023, §1 Rn. 47. sich im Einzelfall häufig als Herausforderung dar.46 In der Praxis hat sich die… …machen.53 Nicht unüblich ist es daher in der Praxis, die Offenle- gung von Beziehungen, in denen ein Vorgesetzter involviert ist, im Ethik-Kodex 1008 Ernst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten vom 04.07.2025 bis 29.09.2025

    …Berichtspflicht befreit werden sollen. Für die Praxis bedeutet das aus Sicht des Autors: Wer Nachhaltigkeitsberichte erstellt, sollte sich am ursprünglichen ESRS… …verstößt. Damit verbunden ist auch die Governance-Frage: Wer verantwortet die KI-Einführung? 93 Prozent empfehlen den Aufbau eines KI-Teams. Für die Praxis… …Standard in der Praxis. Die konsequente Anwendung der ISO 22361 kann hier Abhilfe schaffen, stellen die Studienautorinnen und -autoren fest. Sie erhöhe den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …der Praxis sind folgende Punkte relevant: c Governance-Strukturen und -Rollen überdenken: Sowohl Sustainability als auch Digital Responsibility sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Öffnung des Registers bejaht. In der Praxis führt dies zu erheblicher Rechtsunsicherheit: Wirtschaftlich Berechtigte haben derzeit kaum effektive Mittel, um…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Schulung im ­Bereich „Gesunde Führung in der betrieblichen Praxis“. Sie fördern dabei einen Train-the-Trainer-Ansatz. Potenzielle Trainer und betriebliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …werteorientierter Wertschöpfung und langfristiger Resilienz verstanden werden muss. Für Forschung, Lehre und Praxis bietet die Publikation einen umfassenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen interner Untersuchungen und Beschlagnahme von Anwaltsunterlagen

    Hans-Peter Huber
    …Legalitätsprinzip an.31 Praxishinweis: Die Abgrenzung zwischen kooperativen und staatlich veranlassten internen Un- tersuchungen spielt in der Praxis in dieser… …wirtschaftlichen Vorteils aus der Straftat über eine Einziehung nach §29a OWiG zu fordern. In der Praxis werden diese, für ein Unternehmen wegen des fehlenden… …und tatsächlich interne Untersuchungen vermehrt in der Praxis durchgeführt werden, stellt sich zu- recht die Frage, ob dadurch nicht eine Verschiebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Kartellrechts-Compliance

    Georg Weidenbach
    …beschäftigt sich Kartellrechts-Compliance in der Praxis nicht nur mit Kartellabsprachen, sondern intensiv auch damit, den Austausch vertraulicher… …des Unter- nehmens in Betracht, § 130 OWiG, vgl. hierzu Pampel, BB 2007, S. 1636. In der Praxis bebußt das Bundeskartellamt bei Kartellabsprachen die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …solides Risikomanagement etablieren. Es bestätige sich der Eindruck aus der Praxis, „dass Unternehmen, die auf eine Krise reagieren müssen, mit zu langen… …Deutschland Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Unterstützung der grünen Transformation. In der Praxis hätten sich viele Ansätze und Maßnahmen als vorteilhaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück