COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Analyse PS 980 Praxis Kreditinstituten Grundlagen Prüfung interne Controlling Unternehmen Rahmen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …beispielsweise selbst kontrollieren können. In der Praxis bleibt dies oft zunächst unbemerkt. Zuweilen ist es den Mitarbeitern selbst nicht einmal bekannt. Es kann… …Praxis bekannte Möglichkeiten als Antwortmöglichkeit vorgegeben. Insgesamt zeigt sich, dass alle Methoden relativ gleichmäßig verwendet werden und einige… …bewährte Praxis? Zeitschrift Governance, Risk & Compliance, 2/2019, S. 247–250. Angermüller, N. O./Kreikebohm, R. (2015): Anforderungen und Perspektiven von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis, • IT-basierte Überwachungssysteme, • Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler, • der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten…
  • Certified Enterprise Risk Manager

    …Das Programm gliedert sich in drei Präsenzmodule an der TUM und wird von Referierenden aus dem theoretischen Umfeld und aus der Praxis durchgeführt… …Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven des Risikomanagements in Forschung und Praxis.…
  • eBook

    Handbuch MaRisk

    Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis
    978-3-503-23966-5
    Ralf Barsch, Dr. Frank Hölldorfer, Stefan Maack, Christian Stepanek, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …fortlaufende Dialog der Ba- Fin mit der Praxis manifestiert sich auch im MaRisk-Fachgremium, das über Auslegungsfragen, aktuelle Anpassungen und… …ange- messene Vorkehrungen zu treffen, ohne diese aber näher zu konkretisieren. In der Praxis kommen hier beispielsweise arbeitsregelnde Unterlagen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …hat. Insbesondere müssen die Mitarbeiter entsprechend ihren Aufgaben qualifiziert und weitergebildet werden. In der Praxis haben sich zum Nachweis der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit

    Dr. Andreas Beck
    …. Anschließend werden wesentliche Fragestellungen aus der Praxisumsetzung und verschiedene Varianten in der Praxis dargestellt und diskutiert. Da die neue… …Praxis besteht häufig das Problem, dass die angewandte Methodik zur ökonomischen Risikoquantifizierung das Gesamtrisiko massiv überschätzt, da jede… …in der Praxis damit verbundenen Argumentationsbedarfes gegenüber der Aufsicht stellt sich häufig eine etwas konservativere Variante als… …103 Beck: AT 4.1 Risikotragfähigkeit 3.7 Fundierung der Risikostrategie Die im vorigen Abschnitt verbliebenen Lücken der in der Praxis umgesetzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …nicht angemessen berücksichtigt werden. Beim Einsatz von Methoden der künstlichen Intelligenz, in der Praxis i. W. des maschinellen Lernens (ML), sind… …beschrieben. In der Praxis entstammen außerdem zahlreiche Ideen der Supervisory Guidance on Model Risk Management (SR 11-7), welche das OCC und die Fe- deral…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Strategieprozess als Bestandteil des gesamten Risikomanagementkreislaufs

    Henning Heuter
    …Institutspraxis wurden die Mindestanforderungen hier be- reits in der Vergangenheit deutlich konkretisiert. Auf diesem Themenfeld sind in der Praxis auch…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück