COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Prüfung Compliance Banken Unternehmen internen Ifrs Bedeutung Anforderungen Instituts Arbeitskreis Kreditinstituten deutsches Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Tagungsbericht „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht”

    am 11.10.2024
    Ref. iur. Philipp Rhein
    …Praxis verliehen. Gekürt wurde die Dissertation von Dr. Merve Yolaçan mit dem Titel „Verteidigung in grenzüberschreitenden Ermittlungen der Europäischen… …Anfrage dieser Akten destilliert. Hierdurch gelingt es der Dissertation ihre rechtswissenschaftlichen Erkenntnisse für die strafverteidigende Praxis… …, Wissenschaft und Praxis des Wirtschaftsstrafrechts zu vereinen und füreinander fruchtbar zu machen. II. Zweites Panel: Der Schutz der Umwelt vor den Unternehmen?… …oder an seiner Praxis von (nunmehr aber wohl erhöhten) Höchstgrenzen festhalten werde. Auch die Implementierung von Unternehmensauflösungen als… …bisherigen Praxis der Ermittlungsbehörden würden NGOs regelmäßig inhaltlich höchst qualifizierte Strafanzeigen stellen und so Umweltstrafverfahren anstoßen… …die Rechtswissenschaft zur Bewältigung der sich in der Praxis stellenden Fragen setzen können. In jedem Fall hat die diesjährige Tagung wieder einmal… …, anregte und eine Brücke schlug zwischen der Praxis und der Strafrechtswissenschaft. 241…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Vergabe des WisteV-Preises 2023

    Laudatio im Rahmen der Tagung „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht” am 11.10.2024
    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …aus der Perspektive der Praxis beste Promotion im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts. Dies ist im Jahr 2023 die Arbeit von Frau Yolaçan, da sie den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Digitalisierung und künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung in den GRC-Funktionen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …effizient abzubilden. Trainings sind ein in der Praxis außerordentlich wichtiges Arbeitsfeld jedes Compliance-Managers. Mitarbeitende müssen die für sie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung

    Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie
    Sonja Weyrauch, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter
    …soziale Nachhaltigkeit auch auf wirtschaftliche Faktoren des Unternehmens ein und sollte im Fokus eines jeden Unternehmers stehen. Die Praxis zeigt jedoch… …Ausblick für Forschung und Praxis in Kapitel 6. * Sonja Weyrauch ist erfolgreiche Masterabsolventin der Hochschule Aalen im Studienfach Business Development… …https://www.zukunftsinstitut.de/ zukunftsthemen/der-wichtigste-megatrend-unserer-zeit (Stand: 20.08.2024). 2 Wördenweber, M., Nachhaltigkeitsmanagement. Grundlagen und Praxis… …Mitarbeiterführung In der Praxis existieren verschiedene Nachhaltigkeitskriterien, die Unternehmen bei der Bewertung und Umsetzung von Nachhaltigkeit unterstützen… …notwendig, um die Effektivität der Maßnahmen zu gewährleisten. 7 Fazit und Ausblick für Forschung und Praxis Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Bedarf an unternehmerischer Ausrichtung und Leitlinien hin, um die innovativen Aspekte nicht nur professionell in der Praxis umsetzen zu können und den… …Produktionsprozesse. Andererseits bedeutet CDR in der Praxis auch den verantwortungsvollen Umgang mit allen beteiligten Daten – auch digitale Ethik genannt – den Schutz… …Disziplin Bauingenieurwesen. Konkrete Belege für betriebswirtschaftliche Messformeln zur Bewertung der Wirksamkeit verschiedener CDR-Strategien in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Verhaltensweisen innerhalb einer Organisation. Aber wie gestaltet man eine gelungene Trainingseinheit in der Praxis? 1 Einleitung: Relevanz von Compliance-… …Praxis sind SAP Litmos: Diese Lernplattform bietet Gamification-Optionen, um die Benutzerbindung zu erhöhen. Nutzer können Punkte sammeln, Abzeichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Künstliche Intelligenz und intelligente Automatisierung entlang der Anti-Financial-Crime-Prozesskette

    Effizient und compliant durch den Einsatz neuester Technologien
    Peter Schadt, Sebastian Hainzl, Marina Hader, Fabian Best
    …Kaum ein anderes Hype-Thema hat in den letzten Jahren einen solchen Durchbruch in der Praxis erfahren wie künstliche Intelligenz (KI). Erste abstrakte… …Notwendigkeit zur Fehlersuche. In der Praxis wird oft versucht, Black-Box-Modelle durch Techniken der Erklärbaren KI (Explainable AI, XAI) transparenter zu machen… …der Kundensorgfaltspflichten und für nachgelagerte Schritte wie das Monitoring essenziell. In der Praxis sind KYC-Prozesse zeitaufwendig und… …gleichzeitig die Anzahl der manuell zu prüfenden Alerts zu minimieren. KI hat auch bereits hier ihren Weg in die Praxis gefunden. 4.3.1 Sanktionsabgleich durch… …Bilddaten aus dem Onboarding-Prozesse gegen Bilddatenbanken 9 von Sanktionierten beschritten. In der Praxis wird eine wesentliche Reduzierung von falsch… …(Text-) Daten effizient mit KI ausgewertet werden. Dies geschieht in der Praxis entweder durch eine direkte Einbettung der KI in den Zahlungsverkehr und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …seiner Gefährlichkeit einfließen. Für die juristische Praxis bedeutet dies, dass bei der Formulierung von Anklageschriften und in der gerichtlichen… …Status als hinweisgebende Person oder auf seinen Anspruch auf Schutz nach dem Hin- SchG hat. Das Urteil des LAG Hamm wird für die Praxis von großer… …Bedeutung sein, da es zur Klärung beitragen kann, wie das noch relativ neue HinSchG in der Praxis anzuwenden ist und welchen Schutz es hinweisgebenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Leasinggesellschaften sind zwar auch BaFin-reguliert, fehlen jedoch bei DORA im aufgeführten Anwendungsbereich. In der Praxis werden auch große Leasinggesellschaften zu… …KWG-Prüfer eingesehen werden. Mögliche Lücken können daher zu regulatorischen Risiken führen. Meist wird in der Praxis auch das Konzept der DORA-Umsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück