Die Risikotragfähigkeit ist ein wesentlicher Baustein der MaRisk. Aufgrund steigender Eigenmittelanforderungen auf der einen Seite und erhöhten Anforderungen an die Risikomessung durch die MaRisk auf der anderen Seite ergeben sich massiv gestiegene qualitative und quantitative Anforderungen an die Sicherstellung der Risikotragfähigkeit. Das Thema Risikotragfähigkeit stellt im Rahmen der Umsetzung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement bei Banken und Sparkassen eine zentrale Anforderung dar. Wesentliches Ziel ist hierbei die adäquate Messung der Risiken und die Abdeckung der im Risikofall auftretenden Verluste durch Risikodeckungspotenzial.
Seiten 89 - 107
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.