COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Berichterstattung Management Fraud Ifrs Deutschland Controlling internen Grundlagen deutschen Rahmen PS 980 Instituts Bedeutung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 18 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
    …. Keye, ITRB 2019, 243. erhalten haben. 13 Dass die Presse jedoch einen gesamten Bußgeldbescheid anfragt, ist in der Praxis sehr unüblich. Die Überlassung… …Dritter zu Datenschutzbußgeldakten Cornelius der Praxis der Datenschutzaufsichtsbehörden jedoch nicht, da deren Bußgeldakten in der Regel eine Vielzahl von… …Abs. 1 S. 1 Nr. 1–3 StPO. 23 Entsprechende Anfragen aus der Forschung haben in der Praxis der Datenschutzaufsichtsbehörde – soweit ersichtlich – bisher… …, weil es angeblich gar keine Rechtsprechung zur Praxis der Bußgeldzumessung und damit eine fundamentale Rechtsunsicherheit gäbe, überzeugt ebenfalls nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die auslandsnachrichtendienstliche Überwachung der M2M-Kommunikation als Instrument strategischer Fernmeldeaufklärung

    § 26 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BNDG im Kontext sicherheitsverfassungsrechtlicher Vorgaben
    Sofiane Benamor
    …der Praxis die M2M-Kommunikation denselben prozeduralen Anforderungen unterliegt wie andere Instrumente der strategischen Fernmeldeaufklärung. c)…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH klärt grundsätzliche Fragen zum Transparency & Consent Framework

    Besprechung des Urteils EuGH v. 07.03.2024 – Rs. C-604/22
    Katharina Kollmann
    …gemeinsame Verantwortlichkeit des IAB Europe weitgehend bejaht. Ob und wie sehr die Auswirkungen der Entscheidung in der Praxis zu spüren sein werden, bleibt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH, Urt. v. 07.03.2024 – C-604/22 – EuGH zu Begriff der personenbezogenen Daten und Joint Control („IAB TCF“)

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat insofern Bedeutung über die hier betroffene Werbebranche hinaus. In der Praxis sind vorschnelle…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH, Urt. v. 25.01.2024 – C-687/21 – Kein DSGVO-Schadensersatz bei nur hypothetischem Risiko der missbräuchlichen Verwendung von Daten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Praxis zur Folge. Erst die Absage des EuGH gegenüber nationalen Regelungen und Praktiken, die den Ersatz immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO von deren…
  • Klarstellung zur Betriebsratsvergütung

    …Bundesgerichtshofs zur Frage der Untreue bei Verstößen gegen das betriebsverfassungsrechtliche Begünstigungsverbot, das in der Praxis vermehrt zu Rechtsunsicherheiten…
  • Methodisches Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung

    …in Theorie und Praxis. Die Fachkonferenz soll den Teilnehmenden Impulse und Ideen geben, um das eigene Risikomanagement auf den Prüfstand zu stellen… …Forschung und Praxis.…
  • eBook

    M&A-Transaktionen

    Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management
    978-3-503-23749-4
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V., Prof. Dr. Ulrich Balz, Prof. Dr. Heinz-Gerd Bordemann, u.a.
    …viele Denkanstöße für die Praxis bietet.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Einführung und Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Risikoumfangs eines Unternehmens durch die Akquisition eines „Target-Unternehmens“ in der Praxis häufig nicht vorliegen.4 Ebenfalls in den letzten Jahren wurde…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …bei M&A-Entscheidungen von grundlegender Bedeutung.11 Und so haben sich neue Themenkomplexe im Rahmen der Theorie und Praxis von M&A herausgebildet… …solche Entwicklung hat auch Auswirkungen auf M&A -Transaktionen.16 Dass M&A-Transaktionen traditionell in Theorie und Praxis sehr eindeutig nach Sharehol-… …nicht-finanzielle Aspekte handelt, stellt deren Analyse und Bewertung in der Praxis eine Herausforderung dar. Im Folgenden werden Aspek- te der Berücksichtigung von… …berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Anlageentscheidungen und analysieren entsprechende ESG- Ratings. Die in der Praxis derzeit vorzufinden- den… …seine Leistungsfähigkeit in der Praxis bereits bewiesen hat oder ob es sich etwa um einen Versuchsballon handelt, mit denen der Anbieter Kunden ködert… …Digitalisierungsinstrumente. Der Autor dieser Zeilen hat die vorgestellten Tools systematisch auf deren Tragfähigkeit und nachgewiesene Belastbarkeit in der Praxis ge- prüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück