COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Instituts Compliance Revision Rechnungslegung Management Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Banken Fraud Risikomanagement deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

229 Treffer, Seite 18 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Tagungsbericht „Junges Wirtschaftsstrafrecht – in 80 Tagen um die Welt” am 06.10.2023

    …. Panel „Deutschland” Das erste Panel „Deutschland”, welches durch RAin Dr. Christina Brosthaus moderiert wurde, befasste sich mit den aktuellen… …in Deutschland – das Hinweisgeberschutzgesetz”. Zunächst thematisierte er die Umsetzung des Gesetzes, da diese mit gewissen Hürden erfolgte. Nachdem… …Europäischen Kommission gegen Deutschland wegen Vertragsbruch führte. Die Verkündung erfolgte final am 02. Juni 2023. Kücük betonte, dass die… …Whistleblower-Richtlinie EU weite Mindeststandards festlegt und demnach das Hinweisgeberschutzgesetz in Deutschland Verstöße gegen Unionsrecht wie Geldwäsche… …des „Beaching” in Deutschland?”. Er erläuterte zunächst, was unter „Beaching” zu verstehen ist – nämlich das Anlanden von Tankern an Stränden der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Resilienz als Voraussetzung für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Kultur in Deutschland ist eng verbunden mit der Korruptionsbekämpfung, die – zumindest im Ausland – verspätet vom Gesetzgeber eingefordert wurde. In dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Unternehmen die Schäden offen melden. Damit werden IT-Risiken bald die Summe aller Kreditausfälle klassischer Banken in Deutschland übersteigen, und das… …Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Nun ist mit dem Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ ein Basiswerk veröffentlicht worden, aus dem wichtige Impulse für… …in einer veränderten und digitalisierten Welt weiterentwickeln. Hierbei wird auch der Zusam- 6 Vgl. CGI Deutschland B. V. & Co. KG (2023), DORA… …Versorgungsaufgabe für die Finanzwirtschaft in Deutschland darstellen. 10 • Die Unternehmensleitung sollte die Erwartung formulieren, dass das Management einen… …Cybersicherheit ausweiten, in Deutschland unter anderem über DORA, wie in der Einleitung beschrieben. Die Interne Revision kann prüfen und beurteilen, ob für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Finanzielle Resilienz während der Coronakrise

    Eine empirische Studie aus dem DACH-Raum
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Deutschland – Ergebnisse einer Risikoanalyse mit Jahresabschlussdaten. In: Deutsche Bundesbank Monatsbericht, März 2014, S. 55–69. 5 Vgl. Deutsche Bundesbank… …Deutschland, Österreich, Schweiz Branchen Sektoren nach Refinitiv Eikon Real Estate, Industrials, Consumer Discretionary, Communication Services, Information… …des Untersuchungszeitraums Land VaR 95 % (krisenanfällig) Nicht-Tail- Unternehmen Deutschland Österreich Schweiz 54 bzw. 5 % 7 bzw. 3,5 % 41 bzw. 5,3 %… …Unternehmen in Deutschland, seit 2022 kommen hier auch verstärkt Unternehmen aus dem Real- Estate-Sektor dazu. Mögliche Ursachen sind der Zinsanstieg sowie der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …, https://www.diir. de/fachwissen/risk-in-focus/ (Stand: 13.09.2023). DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland (2023): Enquete 2023; Die Interne Revision in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Governance von Utility-Token bei Unternehmensfinanzierungen

    Risiken und Chancen einer neuen Art der Unternehmensfinanzierung
    Prof. Dr. Jörg Richard, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Adrian Plüss
    …Finanzmarktaufsichten in Deutschland und der Schweiz. 10 In den Definitionen staatlicher Aufsichtsbehörden für die Finanzmärkte werden außer Utility-Token noch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Ernste Korruptionsprobleme weltweit

    Transparency International veröffentlicht den neuen Korruptionswahrnehmungsindex
    …der 180 Länder weniger als 50 von 100 Punkten, was ein deutlicher Hinweis auf ernsthafte Korruptionsprobleme weltweit ist. Deutschland erreicht im CPI… …2023 mit 78 Punkten den neunten Rang. Damit verliert Deutschland im zweiten Jahr in Folge einen Punkt und erreicht wieder den gleichen Punktwert wie vor… …zehn Jahren. Im internationalen Vergleich gehört Deutschland weiterhin zu den robustesten Ländern im Kampf gegen Korruption. Während in vielen Staaten… …Korruption systemisch ist, gibt es in Deutschland eine gefestigte Demokratie, in der Korruption prinzipiell geächtet ist, und einen funktionierenden… …Herzog, Vorsitzende von Transparency International Alexandra Herzog ist seit September 2021 Vorsitzende von Transparency International Deutschland, einer… …höheres Korruptionsniveau aufweisen. Wie hat sich die wahrgenommene Korruption in den DACH-Ländern in 2023 entwickelt? Deutschland und die Schweiz gehören… …Finanzströme oder andere Formen der Korruption im privaten Sektor. Genau hier sehen wir in der Schweiz, aber auch in Deutschland große Defizite. Österreich war… …Amtsgeheimnisses bald kommen. Was würden Sie sich von der deutschen Bundesregierung wünschen, um Korruption in Deutschland stärker zu bekämpfen? Obwohl Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …das Leitgesetz für die Kreislaufwirtschaft und die Abfallentsorgung in Deutschland. § 1 definiert den Zweck als „Förderung der Kreislaufwirtschaft zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht

    (K)ein Zielkonflikt
    Dr. Daniel Dohrn, Dars H. Ferber
    …. Nachhaltigkeitsstandards stehen im Fokus der ­Behörden. ZRFC 2/24 78 Legal In Deutschland lohnt sich der Blick auf die Fallpraxis. Fallbeispiel 3: 16 Auf der Sitzung des…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück