COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 7 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Transparenz im Nebel

    Wie eine gut gemeinte Initiative durch mangelhafte oder halbherzige Umsetzung am Ziel vorbeiführt
    Dr. Klaus Geldsetzer
    …Fachkreise – Kostenträger (Kostenträger sind in Deutschland die Krankenkassen) von finanziellen Vorteilen unabhängige Therapieentscheidungen getroffen werden… …Zuwendungen an HCPs und HCOs der Öffentlichkeit zugänglich machten. In Deutschland wurde im Zuge der Umsetzung des EFPIA-Verhaltenskodex von zwei Vereinigungen… …Anfragen von Behörden vorgehalten werden) HCPs Dr. Hans Muster Musterstadt Deutschland Musterstr. 1 LANR Gesamtbetrag zurechenbarer geldwerter Leistungen in… …Behörden vorgehalten werden) Musterklinik Musterstadt Deutschland Musterstr. 2–3 3.000 € HCOs Sonstiges, oben nicht genannt – wenn Informationen aus… …Einverständnis des Empfängers vorliegt, ist nach Art. 6 DSGVO eine namentliche Veröffentlichung zulässig. In Deutschland bekennen sich allerdings nur circa 20… …einem bestimmten Fachkreisangehörigen zu erhalten, wie dies in Deutschland erforderlich ist. 4.3 Vertraulichkeit der Daten aus klinischen… …bestärkt, gemäß dem Motto: Transparenz ist der Todfeind der Korruption. 11 Allerdings weist das von der pharmazeutischen Industrie in Deutschland geschaffene… …Ozieranski et al. 12 verwiesen, die neben Deutschland 36 weitere europäische Länder in ihre Analyse einbezogen haben und zu ähnlichen Konklusionen kommen wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    ZRFC in Kürze

    …Familienunternehmen und Mittelstand, PwC Deutschland. Änderungen im Vermittlungsausschuss am Gesetz zum Schutz von Whistleblowern Zum ersten Mal erhält Deutschland ein…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Zankapfel Microsoft 365

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz
    Frederick Richter
    …ausgeht. Klein gegen groß Die gutgemeinte Empfehlung der Datenschutzaufsicht dürfte also für die allermeisten Datenschutzverantwortlichen in Deutschland… …fehlender Rechtmäßigkeit von Microsoft Office 365. Fünf der dagegen stimmenden Behörden – u. a. die für Microsoft in Deutschland zuständige – erklärten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz für Entscheidungshilfen und Datenanalyse in komplexen Prozessen

    …darum, die Unternehmen am Standort Deutschland beim disruptiven Wandel aufgrund der Klimakrise und dem sich massiv beschleunigenden technologischen… …sie Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und gehört dem Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …effektives Compliance-Management für ihre Supply-Chain zur systematischen Erfassung und Steuerung der neuen Vorgaben", stellt die Kanzlei CMS Deutschland. Für… …umzustellen. Es sei deshalb völlig übertrieben, von einem europäischen Bürokratiemonster zu sprechen. Aufgrund der neuen Richtlinie muss Deutschland sein… …Nachricht vom 30.11.2023 Die Haltung zu Künstlicher Intelligenz ist bei Nutzerinnen und Nutzern in Deutschland insgesamt aufgeschlossenen. Allerdings werden… …wurden. Das Sprachmodell ChatGPT haben der Umfrage zufolge 37 Prozent der Userinnen und User in Deutschland schon mal genutzt; 85 Prozent haben von dieser… …KI zumindest gehört. Zum Vergleich: Der Digitalverband Bitkom hatte zwei Wochen zuvor gemeldet [1], dass in Deutschland 78 Prozent von dem Chatbot… …, die auch oder ausschließlich in Deutschland aktiv sind, sehen für die kommenden zwölf Monate Inflation, gesamtwirtschaftliche Volatilität und den… …Deutschland haben mittlerweile 78 Prozent von dem Chatbot gehört, 34 Prozent habe das Sprachmodell auch schon genutzt. Das sind die Ergebnisse einer Befragung… …würde. Aktuell wird in Deutschland die Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern anders geregelt als die von Amtsträgern. Das Gros der… …Korruptionsvorwürfe rasch missbraucht werden könnten, um politische Gegner kaltzustellen. Timo Lange von Lobbycontrol warb dafür, dass Deutschland bei der… …Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im jetzt veröffentlichten Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland. Darin geht es auch um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …in der Schweiz und in Deutschland Sowohl die Schweiz als auch Deutschland setzen sich für den Klimawandel ein und erlassen dazu rechtlich verbindliche… …der Genehmigung des für die Genehmigung der Jahresrechnung zuständigen Organs. In Deutschland werden die regulatorischen Anforderungen primär durch die… …EU-Taxonomie gibt es in Deutschland weitere gesetzliche Bestimmung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das CSR-Richtlinie- Umsetzungsgesetz legt fest, dass… …, noch in Bezug auf den Ländervergleich Deutschland und Schweiz. 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% In welchem Umfang wirken sich folgende Risiken auf Ihr… …es im Vergleich zu Deutschland prozentual mehr Unternehmen, welche Klimarisiken nicht kategorisieren. Eine Analyse der KMU und Großunternehmen zeigt… …. Die KMU scheinen hier nur teilweise eine Chance zu sehen. Beim Ländervergleich hingegen beurteilen die Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Digitalverband Bitkom anhand einer Befragung von 603 Firmen in Deutschland. 2 Weitere 23 % hätten keine konkreten Pla- 2 Bitkom, 11.4.2023, https://www.bitkom.org/… …Hinweisgeberschutz. Cyber-Gefahren sind größtes ­Haftungsrisiko Managerinnen und Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen Cyberrisiken als… …des Standes ihrer technischen Anlagen nicht voneinander unterscheiden. Während im Jahr 2000 noch 68 % der Beschäftigten in Deutschland in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Wirtschaftsauskunfteien im Rampenlicht

    Heiko Dünkel, Rosemarie Rodden
    …statt drei Jahre zu speichern. 5 Diese Änderung ist immerhin für 250.000 Personen in Deutschland von 1 https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/… …abzuwägen. Bis zu 15 Millionen Kunden waren betroffen. Überwiegend handelte es sich dabei um Kunden einer – in Deutschland ebenfalls bekannten –… …Deutschland seit vielen Jahren von Verbraucher- und Datenschützer:innen kritisch gesehen. Häufig wird be- mängelt, dass die Vergabe der Scorewerte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …begutachtet würden. Auf EU-Ebene sei außerdem dafür zu sorgen, dass die in Deutschland anerkannten Systeme auch dort in die Diskussion um die praktische… …einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Missstände aufmerksam machen können. Deutschland ist durch die EU-Richtlinie 2019/1937 zur Regelung des… …Schutz von Whistleblowern, https://www.bundestag.de/ presse/hib/kurzmeldungen-938102 (Abruf: 16.3.2023). 9 ESV.info, EU-Kommission verklagt Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance als Business Partner

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Doppelspurigkeiten hin. Der Appell an den Gesetzgeber, seine eigenen Regulierungen im Blick zu halten, kann nur unterstützt werden. Deutschland ist kein Musterschüler…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück