COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 8 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Chancen und Grenzen einer KI

    Wolfhart Fabarius
    …Deutschland besteht. Bleiben Sie stark! Ihr Wolfhart Fabarius…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Inhalt & Impressum

    …und aller Mitarbeitenden“ Nachricht vom 27.02.2023........................................ 10 EU-Kommission verklagt Deutschland wegen fehlendem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Inhalt & Impressum

    …Weiterentwicklung von KI in Deutschland forcieren – Europäische Initiative geplant Nachricht vom 23.08.2023........................................ 38 Leitlinien zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wie effektiv und effizient ist Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …in Deutschland auch etwa 15.000 KMU betroffen sein werden. Damit kann auch bei ihnen die Gefahr entstehen, dass sie – ob bewusst oder unbewusst –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Nachrichten vom 02.01.2023 bis 30.03.2023

    …„Whistleblowing ist eine unverzichtbare neue Compliance-Säule“ Nachricht vom 30.03.2023 Für die Einführung eines Hinweisgeberschutzgesetzes in Deutschland haben die… …dritte Lesung für die beiden Gesetzentwürfe im Bundestag waren für den 30.3.2023 vorgesehen. Doch nach Informationen von Transparency Deutschland setzte… …Gespräche mit der CDU/CSU geführt werden, um einen Kompromiss zu finden. Transparency Deutschland war bei der Anhörung im Rechtsausschuss am 28.3.2023… …. Deutschland ist durch EU-Richtlinie 2019/1937 zur Regelung des Hinweisgeberschutzes verpflichtet und unterliegt bereits einem Vertragsverletzungsverfahren, weil… …Unternehmen, beträgt der Frauenanteil in Vorständen 16,2 Prozent. Die Vorstände der 200 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland waren im Jahr 2022 zu 16… …Prozent mit Frauen besetzt. EU-weit liegt Deutschland knapp über dem Durchschnitt. Die vollständige Mitteilung zum KfW- Mittelstandspanel finden Sie hier… …Europäische Kommission beschloss zuletzt, Deutschland und sieben weitere EU-Staaten zu verklagen, weil sie die EU-Whistleblower-Richtlinie noch nicht in… …Kanzlei CMS Hasche Sigle, erläutert im Interview mit Wolfhart Fabarius, worin bei der Umsetzung in Deutschland die zentralen Punkte liegen, wie es nun… …die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes in Deutschland bislang scheiterte? Florian Block: Wenn man sich die Argumentation der Unionsparteien, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …belegt werden: Revisionsleiter aus Deutschland gaben darin mehrheitlich an, an den Sitzungen von Aufsichtsrat oder Verwaltungsrat (52 Prozent)… …84 % 90 % Risk Committee 47 % 55 % 67 % Compliance Committee 43 % 44 % 56 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Deutschland… …Geschäftsführung 23 % 29 % 42 % Risk Committee Compliance Committee 78 % 99 % 95 % 90 % 88 % 92 % 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Deutschland… …. (2020): Enquete: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 15. März 2020, https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Buchbesprechung

    Dr. Astrid Geis
    …Verfasser darauf hin, dass Wirtschaftsunternehmen durch das LkSG erstmals in Deutschland umfassend in die Pflicht genommen werden, Menschenrechte bei ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Monaten wurden in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) durch das IIA zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren das…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Strafbarkeit durch Unterlassung bei Cyberangriffen

    Marius Adler, Dr. Gerrit Hötzel
    …Personen eines von einem Cyberangriff betroffenen Unternehmens gekommen ist. Das Urteil bietet daher Anlass, die in Deutschland geltenden rechtlichen… …zwischenzeitlich erheblich veränderten Rechtslage sowohl in Deutschland als auch in den USA – nicht dazu geeignet, Prognosen für die Zukunft oder gar… …innerhalb von Deutschland strafrechtlich zu bewerten und sind neben der Beurteilung der Meldeund Benachrichtigungspflicht gemäß Art. 33 ff. DSGVO auch… …die Verwirklichung von (Aussage-)Delikten nach den §§ 153 ff. StGB in Betracht. Zu beachten ist jedoch, dass sich der CSO in Deutschland grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH konkretisiert Umfang des DSGVO-Auskunftsrechts

    …EuGH „die datenschutzrechtlichen Pflichten für Unternehmen verschärft“, resümiert Rechtsanwältin Dr. Anna Lena Füllsack von CMS Deutschland…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück