COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Banken internen Corporate Prüfung Risikomanagements PS 980 Compliance Management Governance Deutschland Ifrs Revision Risikomanagement Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 13 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Hinweisgeberschutz: Zweifel am Gesetzgebungsverfahren

    …hib-Meldung finden Sie hier. (fab) ESV-Digital Risk Management Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank ESV-Digital Risk Management für 4…
  • Gesetzentwurf abgeschwächt: Keine Pflicht, anonyme Meldungen zu ermöglichen

    …ESV-Digital Risk Management Sprechen Sie uns zu weiteren attraktiven Lizenzen gerne an - Telefon (030) 25 00 85-295/ -296 oder KeyAccountDigital@ESVmedien.de… …. Jetzt gratis testen. Lernen Sie die Datenbank ESV-Digital Risk Management für 4 Wochen kostenlos, unverbindlich und ohne Risiko kennen. Sicher navigieren…
  • So können Unternehmen die Kosten der Klimakrise gering halten

    …Parlament, internationalen Organisationen und verschiedenen NGOs. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben… …, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz It’s not a…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Ursachenanalyse absichern bzw. ergänzen. Im Jahre 2010 veröffentlichte der IASB sein IFRS  Practice Statement „Management Commentary – A Framework for… …Presentation“. Diese Praxisverlautbarung (IFRS PS 1) versteht sich als umfassendes Rahmenwerk, welches Leitplanken für die Berichterstat- tung im Management… …Konzernabschluss: Küting, K./Weber, C.-P.: Der Konzernabschluss, 14. Aufl., Stuttgart 2018, S. 723 ff. 14 Vgl. IFRS Practice Statement Management Commentary. 4. 15… …Vgl. Fink, C.: Nutzbarkeit eines vom IASB vorgeschlagenen management commentary im Rah- men der strategischen Unternehmensanalyse, KOR 2009, S. 608–618… …sowie aufgrund der mit die- ser Berichterstattung einhergehenden großen Freiräume auf die Darstellung einer auf dem Management Commentary basierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 101 Governance Kodizes in NPOs Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit Dr… …Nonprofit-Managements durch Governance-Kodizes: Eine Analyse der Transparenzwirkungen, in: Langer/Schröer (Hg.), Professionalisierung im Nonprofit Management, 2011, S… …Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Dortmund 102 • ZCG 3/23 • Management Governance Kodizes c In der Praxis ist zu beobachten, dass auch… …, dass Transparenz von substanzieller Bedeutung ist. b Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 103 Mayring zurückgegriffen. Im Zentrum dieser Methode… …kommunalen Steuerung und Kontrolle, 2018, S. 149– 163. 104 • ZCG 3/23 • Management Governance Kodizes c Governance-Mechanismen ­können als Lösung von… …, Corporate-Governance- Management – Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung, 2014, S. 13 f. 24 Vgl. Welge/Eulerich, Corporate-Governance- Management – Theorie und… …Entsprechenserklärung soll eine öffentliche Transparenz der ­Umsetzung von Verpflichtungen gewährleistet werden. b Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 105 gen… …3/23 • Management Governance Kodizes c Der Einsatz von Governance Kodizes weist in NPOs aus zwei übergeordneten Gründen hohe Potenziale auf. b len… …Management • ZCG 3/23 • 107 sellschaftlicher Sicht ist das Vertrauen in Organisationen der öffentlichen Daseinsvorsorge insbesondere vor dem Hintergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ESG und Compliance

    Überwachung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Greenwashing-Risiken
    Björn Andressen, Jürgen Mai, Kristina Mitsel-Bukowski, Thomas Rostalski, u.a.
    …110 • ZCG 3/23 • Management ESG und Compliance ESG und Compliance Überwachung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Greenwashing-Risiken Björn… …. bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/ Fachartikel/2022/Beitraege_Sustainable_ Finance_2022/fa_bj_2212_Sustainable_Finance. html (Abruf: 26.4.2023). 3 Vgl. Forum Institut für Management… …Verordnungen ergänzt. b ESG und Compliance Management • ZCG 3/23 • 111 Themen wie ESG (Environment/Social/ Governance) als wachsenden Trend sehen, allerdings nur… …: 26.4.2023). 112 • ZCG 3/23 • Management ESG und Compliance c Jedes Finanzunternehmen, das Nachhaltigkeit als Säule der eigenen Unternehmensstrategie definiert… …ESG und Compliance Management • ZCG 3/23 • 113 Kreditinstitut Tomorrow GmbH Commerz Real Fund ­Management S.a.r.l. Deka Bank DWS / Deutsche Bank Tabelle… …die Tomorrow GmbH ihre Werbung korrigiert und eine Erläuterung der Kompensationswirkung ergänzt. 26 Commerz Real Fund Management wirbt für Investitionen… …: 26.4.2023). 114 • ZCG 3/23 • Management ESG und Compliance c Greenwashing betrifft sowohl die Aktiv- als auch die Passivseite einer Bilanz und ist nicht nur… …Anfang an Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich ESG-Compliance aufzubauen. b ESG und Compliance Management • ZCG 3/23 • 115 3.4 Maßnahmen zur… …(Abruf: 26.4.2023). 116 • ZCG 3/23 • Management ESG und Compliance c Das Finanzunternehmen muss sich bewusst sein, wie hoch das Ambitionsniveau im Hinblick… …. c ESG wird immer mehr zum ­festen ­Bestandteil der Risikoanalyse. b ESG und Compliance Management • ZCG 3/23 • 117 schlägig und müssen berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Zielsetzung von ESG-Leistungskriterien in der Vergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Julius Flottmann, Dr. Sebastian Pacher
    …Vergütung Management • ZCG 1/23 • 5 Zielsetzung von ESG-Leistungskriterien in der Vergütung Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie Dr… …1/23 • Management Vergütung c Um Nachhaltigkeitsziele mit ­einer positiven Wirkung festzu­legen, ist eine integrierte Sicht aus der Perspektive der… …ESG-Leistungskriterien sollten vorab exakt abgegrenzt und ­deren Messung möglichst klar definiert werden. b Vergütung Management • ZCG 1/23 • 7 wird dabei häufig der… …heruntergebrochen oder sie harvard.edu/2022/11/27/linking-executivecompensation-to-esg-performance/ (Abruf: 20. 12. 2022). 8 • ZCG 1/23 • Management Vergütung c Ein… …Augenmerk auf Engagement und stringentem Management von ESG-Nachzügler-Unternehmen (DWS), Förderung der Nachhaltigkeit im Handlungsfeld „ESG im… …Maximalwert für die Zielerreichung festzulegen. b Vergütung Management • ZCG 1/23 • 9 Abb. 3: Zielerreichung der ESG-Leistungskriterien Je 50 % der Marktwerte… …darstellt. 10 • ZCG 1/23 • Management Vergütung c Nachhaltigkeitsziele sind ­mittlerweile ein fester Bestandteil fast aller Unternehmen der DAX-Familie. b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen

    Eine empirische Analyse zur Wirksamkeit von Governance-Kodizes
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 2/23 • 55 Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen Eine empirische Analyse zur Wirksamkeit von… …Justus-Liebig-Universität Gießen, Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Lieferketten-Compliance 56 • ZCG 2/23 • Management Governance Kodizes c Die Wirksamkeit von PCGKs… …Management • ZCG 2/23 • 57 Theorien der Neuen Institutionenökonomik und auf die Stewardship-Theorie abgestellt, da diesen Theorien im Kontext des Diskurses… …theoretischer und praktischer Perspektive nützlich, 2013, S. 21. 58 • ZCG 2/23 • Management Governance Kodizes c Eine stärkere Verinnerlichung der Regeln guter… …­Entsprechenserklärungen kann die Wirksamkeit von PCGKs einschränken. b Governance Kodizes Management • ZCG 2/23 • 59 Akteursgruppenzugehörigkeit IP-Nummer Ratingwert… …, Tz. 90; IP 7, Tz. 56. 60 • ZCG 2/23 • Management Governance Kodizes c Infolge der fehlenden gesetzlichen Verpflichtung einer Anwendung von PCGKs haben… …Kapitalmarktdrucks können PCGKs auch direkt verhaltenssteuernd wirken. b Governance Kodizes Management • ZCG 2/23 • 61 nehmenshandeln verpflichten sollen, greift zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Welchen Mehrwert schafft der Aufsichtsrat?

    Wie Aufsichtsräte in ihre Rolle gegenüber dem Vorstand finden
    Prof. Dr. Jens Grundei
    …Entscheidung anfällig für Manipulation und Individualinteressen. Im Management leider nicht unübliche diffuse Formulierungen („schlanker und schlagkräftiger… …Graumann/Grundei/Linderhaus, Ausübung des Geschäftsleiterermessens bei riskanten Entscheidungen, ZCG 2009 S. 26 m. w. N. 30 Vgl. im Überblick Schreyögg/Koch, Management, 2020… …. Simons/Pelled/Smith, Making use of difference: diversity, debate, and decision comprehensiveness in top management teams, Academy of Management Journal 1999 S. 662–673… …; Talaulicar/Grundei/v. Werder, Strategic decision making in start-ups: The effect of top management team organization and processes on speed and comprehensiveness… …decision making in high-velocity environments, Academy of Management Journal 1988 S. 749. 41 Wendelin Wiedeking, seinerzeit Vorsitzender des Vorstands der… …unterscheiden. Exemplarisch 43 Vgl. v. Werder, Argumentation rationality of management decisions, Organization Science 1999, S. 672-690; v. Werder/Talaulicar… …; Boivie/Bednar/Aguilera/Andrus, Are Boards Designed to Fail?, The Academy of Management Annals 2016, S. 1–89. kann die komplementäre Qualitätssicherungsfunktion des Aufsichtsrats… …structure and its consequences for the management of diversity, European Journal of Work and Organizational Psychology, 2006, S. 431–458; Schneid et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Transgressions, Academy of Management Journal, Oktober 2022. Thomas Schneider ZRFC 6/23 392 Management Regelverstöße ­steigen bei Underdogs in Erfolgs- und bei… …Management Inhalte dieser Datenbank: O Die „Zeitschrift für Risikomanagement“ O Mehr als 20 Bücher u.a. aus der RMA-Schriftenreihe und z.B. zu Cyber Security…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück