COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Autoren (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (82)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (7)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen interne Unternehmen Kreditinstituten Management Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements PS 980 Anforderungen Institut Praxis Fraud Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 3 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Grundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Prüfungsvoraussetzungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Vorschriften der HOAI

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Berechnungsbeispiele

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Leistungserbringung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern

    Axel Becker
    …Zahlungsdienst- nutzern zu etablieren. 106) Vgl. BaFin – Fachartikel – BaFin novelliert ihre BAIT. 11.2 Das Institut hat Prozesse einzurichten und zu… …Vgl. Erläuterungen zu Tz. 11.3 BAIT. Tz. 11.4 Das Institut hat – wenn die Produktfunktionalität es zulässt – dem Zah- lungsdienstnutzer die… …Institut mit dem Zahlungsdienstnutzer Betragsobergrenzen ver- einbart hat, ist dem Zahlungsdienstnutzer die Möglichkeit zu geben, die vereinbarten Grenzen… …Transaktionsversu- che ist nicht erforderlich. Vom Institut durchzuführende Betrugserkennungs- maßnahmen bleiben davon unberührt.111) In der Praxis erhält der… …gungen wirksam erkennen und beim Institut anzeigen. Der konkrete Kommunikationsweg wird vom Institut bestimmt. Dem Zah- lungsdienstnutzer sollte die… …Tz. 11.6 Zur Erkennung von betrügerischer oder nicht autorisierter Nutzung der Zahlungskonten des Zahlungsdienstnutzers hat das Institut dem Zah-… …BAIT. Tz. 11.7 Das Institut hat die Zahlungsdienstnutzer zeitnah über Aktualisierungen der Sicherheitsverfahren zu informieren, die in Bezug auf die… …Erbringung von Zahlungsdiensten Auswirkungen auf die Zahlungsdienstnutzer haben. Tz. 11.8 Das Institut hat die Zahlungsdienstnutzer in Bezug auf alle Fragen… …sammen. Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 1 Hat das Institut sichergestellt, dass die nach § 53 ZAG geforderten Risikominderungsmaßnahmen zur… …etabliert? 3 Hat das Institut Prozesse eingerichtet und implemen- tiert, durch die das Bewusstsein der Zahlungsdienstnut- zer über die sicherheitsrelevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

    Axel Becker
    …Outsourcing. Risikobewertung Art und Umfang einer Risikobewertung kann das Institut unter Proportiona- litätsgesichtspunkten nach Maßgabe seines allgemeinen… …IT-Dienstleistungen, die dem Institut durch ein Dienstleistungsunternehmen über ein Netz bereitgestellt werden (z.B. Re- chenleistung, Speicherplatz, Plattformen oder… …(Cloud-Dienstleis- tungen). Das Institut hat auch beim sonstigen Fremdbezug von IT-Dienst- leistungen die allgemeinen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der… …angemessen zu bewerten (vgl. AT 7.2 Tz. 4 Satz 2 MaRisk). 9.2 Wegen der grundlegenden Bedeutung der IT für das Institut ist auch für jeden sonstigen… …IT-Sicherheitsbeauftragten an den IT-Dienstleister basieren auf keiner vertraglichen Grundlage. • Das Institut hat mehrere Fremddienstleistungsbezüge nicht als Auslage- rung… …im aufsichtlichen Sinne identifiziert und folglich nicht als solche be- handelt. • Das Institut enthält vonseiten des externen Dienstleisters keine… …12 – 01/2018, Heidelberg 2018, S. 232. Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 1 Hat das Institut sichergestellt, dass bei Auslagerungen von… …IT-Dienstleistun- gen, die dem Institut durch ein Dienstleistungsunterneh- men über ein Netz bereitgestellt werden (z.B. Rechen- leistung, Speicherplatz, Plattformen… …erfolgen (Cloud-Dienstleistungen), die Anforderungen nach AT 9 MaRisk? 7 Beachtet das Institut hat auch beim sonstigen Fremd- bezug von IT-Dienstleistungen… …geschuldeten Leistung beim sonstigen Fremdbezug von IT-Dienstleis- tungen entsprechend der Risikobewertung überwacht? 12 Hält das Institut dabei eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Homeoffice-Nutzung auch nach Wegfall der Pflicht auf hohem Niveau

    …Das teilt das Ifo Institut in München jetzt mit. Der Anteil sei im April 2022 gegenüber dem Vormonat von 27,6 auf 24,9 Prozent zurückgegangen. „Die… …Homeoffice-Nutzung bleibt damit nach Abschaffung der Pflicht am 20. März auf einem hohen Niveau“, stellt das Institut fest. Allerdings hatte das Ifo Institut ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Notfallmanagement

    Axel Becker
    …Funktion von organisatorischen Leitplanken für das IT-Notfallmanagement. 10.1 Das Institut hat Ziele zum Notfallmanagement zu definieren und hieraus… …auslagernde Institut und das Auslagerungsunternehmen über aufeinander abgestimmte Notfallkonzep- te zu verfügen (vgl. AT 7.3 Tz. 2 MaRisk). Die Wirksamkeit und… …Abhängigkeiten von externen Faktoren (Gesetzgeber, Anteilseigner, Öf- fentlichkeit etc.).103) 10.3 Das Institut hat auf Basis des Notfallkonzepts für IT-Systeme… …Fragen für die Prüfung zu- sammen. 104) Vgl. Erläuterungen zu Tz. 10.4 BAIT. Tz. 10.5 Das Institut hat nachzuweisen, dass bei Ausfall eines… …Wiederherstellung des IT-Normalbetriebs erbracht werden können. Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 1 Hat das Institut hat Ziele zum Notfallmanagement… …5 Verfügt das Institut im Fall der Auslagerung von zeitkri- tischen Aktivitäten und Prozessen über mit dem Ausla- gerungsunternehmen abgestimmte… …. Risikomanagement oder Informationssicher- heitsmanagement)? 10 Hat das Institut auf Basis des Notfallkonzepts für IT- Systeme gerade für zeitkritische Aktivitäten… …Zusammenfassung zu Systemverbünden (z.B. Hochverfügbarkeitscluster) sowie Prozesse (z.B. Zutritts- und Zugriffsmanagement)? 19 Kann das Institut nachweisen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück