COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Kreditinstituten Revision Governance internen Praxis Arbeitskreis Bedeutung Compliance deutsches Instituts Controlling Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Einleitung

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …373/15, BGHSt 61, 28–36. setze der Rechtsprechung anzupassen und die Besteuerungsverfahren zu ver- einfachen. Auch wenn in Deutschland anders als in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmerische Compliance im digitalen Transformationsprozess – Teil 2

    Bau 4.0
    Bianca Weber-Lewerenz
    …relevanten Rechtsfragen: geistiges Eigentum, Datenschutz, Haftung, Haftpflichtversicherung, HOAI- Preisrecht sowie Vergaberecht. In Deutschland gibt es keine… …Fördermittel bedeutet dies einen Meilenstein für den Forschungs- und Bildungsstandort Deutschland. Es besteht darüber hinaus ein hoher Bedarf an neuen Abkommen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …. Ferner hat der Lehrstuhl für Interne Revision in Deutschland als einziger Lehrstuhl mit Ausrichtung auf die Interne Revision ein Alleinstellungsmerkmal… …Deutschland, Zeitschrift für Corporate Governance, 7(5), S. 201-207. Kalinichenko, A. / Eulerich, M. (2015): Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Handlungsempfehlungen zu geben, um Top-Management-Fraud aufdecken und verhindern zu können. Elektronische Berichterstattung in Deutschland Von Prof. Dr. Henning Zülch… …Handlungsempfehlungen ableiten zu können, wurden 16 Interviews mit Experten aus diesem Unternehmenskreis in Deutschland durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …Sonnencreme, andere akzeptieren es einfach. Pro Jahr erkranken 275.000 Pa- tienten in Deutschland an entweder weißen oder schwarzen Hautkrebs und die je-… …auch in Deutschland zu sehen. Da wahrscheinlich noch nicht jeder einen gesehen hat und wie schon erwähnt die Sonne scheint bin ich los und habe mich…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …Lichtbilder sind personenbezogene Daten, die die eindeutige Identifizierung von Personen ermöglichen. 3 Im Wesentlichen begann in Deutschland die biometrische… …Bekämpfung des internationalen Terrorismus durch nachrichtendienstliche und polizeiliche Aufgaben mit Bezug zur Bundesrepublik Deutschland. Für die… …Antoni/Domgörgen/Kienemund, in: Hömig/Wolf, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 13. Aufl. 2022, S. 65. 45 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 10. 11. 2020 – 1 BvR 3214/15… …elektronischen Identitätsnachweises v. 14. 07. 2018, https://t1p.de/qtrxf, S. 45. 112 Krempl, Studie: Immer mehr biometrische Massenüberwachung in Deutschland v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Erklärung (NFE) für bestimmte Unternehmen des öffentlichen Interesses (im Folgenden: Public Interest Entities – PIEs) ein. 1 In Deutschland erfolgte eine… …im Wortlaut der NFRD hatte zu einem Interpretationsspielraum geführt. In Deutschland wurde diese als Schnittmenge und somit als „und“-Verknüpfung von… …Erweiterung um eine materielle Pflichtprüfung 55 hatten einige EU-Staaten (z. B. Italien und Frankreich) ausgeübt, Deutschland dagegen nach § 317 Abs. 2 Satz 4… …Rahmenwerke vorzusehen. In Deutschland existiert bislang kein IDW PS zur Prüfung der NFE, wenngleich ein entsprechender Prüfungsstandard in Vorbereitung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Wesentliche und (scheinbar) unwesentliche Themen in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Eine themenorientierte Analyse kapitalmarktorientierter Unternehmen in der DACH-Region
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Andreas Weyer
    …Analyse des Status quo der GRI- Nachhaltigkeitsberichterstattung in den EU-Ländern Deutschland und Österreich. Ergänzend werden auch die… …probe 30 DAX-Unternehmen aus Deutschland, 18 SMI- bzw. 17 SMI-M-Unternehmen aus der Schweiz und 15 ATX-Unternehmen aus Österreich. Die allgemeine Angabe… …Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (2015), das in Deutschland am 1.5.2015 in Kraft getreten ist und zuletzt am 12.8.2021 ergänzt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Schutz vor Spielsucht oder Totalüberwachung?

    Die Rechtmäßigkeit der automatisierten Datenverarbeitung zur Spielsuchtfrüherkennung nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
    Seda Dinc, Kerem Bakir
    …durch das Online-Glücksspiel generiert. Zum 1. Juli 2021 ist der Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …Länder sind: Belgien, Bulgarien, Tschechische Republik, Deutschland, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland… …Vereinigtes Königreich Deutschland Österreich Zypern Niederlande Kroatien Estland Italien EU insgesamt Portugal Polen Slowenien Lettland Tschechien Rumänien… …Österreich Slowenien Niederlande Deutschland Lettland Zypern Rumänien Slowakei Malta 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 Abbildung 10: Mittel der Kohäsionspolitik… …Deutschland 12 629 097 10 800 720 22 1 429 817 87 7 775 380 Eesti 19 2 456 281 3 271 389 22 2 727 670 6 1 032 346 Éire/Ireland 0 0 0 0 0 0 5 360 328 Ellada 0 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück