Corona, der Klimawandel, die „Ever Given“-Blockade des Suez Kanals und deren Folgen, Versorgungsprobleme und Preisdruck in Bereichen wie Halbleiter, Stahl oder Holz… Die Liste der derzeitigen Risiken, die Firmen beschäftigen, könnte praktisch nicht länger sein. Dieser Artikel dreht sich um den Risikoappetit, wie Daten ihn anregen und warum wir keine Angst vor schwarzen Schwänen haben müssen. Trotzdem werden aber aktuellen Themen immer wieder zu finden sein. Diese dienen nämlich als gutes Beispiel, für ein grundsätzliches Problem im Risikomanagement. Viele Risikomanager sehen sich im Moment fast täglich der Frage ausgesetzt: „Wie hätten wir das Problem verhindern können?“ Denn für Geschäftsführer glauben: Risikomanagement ist mit der Vermeidung von Risiken gleichzusetzen.
Seiten 71 - 79
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.