COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (84)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Revision Rechnungslegung internen Risikomanagement Arbeitskreis Risikomanagements Governance Fraud Ifrs Banken Analyse Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 14 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …Stellung weniger Pflichten, so ist der Auftragsverarbeiter insbesondere kein Adressat der Betroffenenrechte aus Art. 12 ff. DSGVO und wird zudem im Rahmen… …Daten in der Folge verarbeiten. Die Datenerhebung durch die Mitglieder erfolge aber gerade im Rahmen der auf die Verbreitung des Glaubens abzielenden… …. Gleichwohl gibt das Unternehmen aber durch die übermittelten Adresslisten und (ggf.) die Einteilung in Vertriebsgebiete den Rahmen der Tätigkeit des… …in diesem Sinne eine Auftragsverarbeitung im Hinblick auf „Handelsvertreter im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit und Vermittlungsleistungen“ abgelehnt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Was will der Datenschutz?

    Stefan Brink
    …Gerichtshof) gestützten Aufschwung rasch wieder einbüßen. Legitim ist der Einsatz der Datenschützer aber nur im Rahmen des jungen und guten Datenschutzrechts und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Compliance und Integrity Management. 4 Die komplementären Ansätze Compliance und Integrity bilden dabei zwei Seiten einer Medaille im Rahmen des Managements… …tone for the whole organization. Leadership is therefore a critical issue […].“ 8 Good Governance basiere auf Führung, Werten und einem Rahmen von… …Nachfolgende Ausführungen bilden erste Erkenntnisse im Rahmen des Forschungsprojekts und stützten sich im Wesentlichen auf qualitative Experteninterviews… …im Rahmen einer externen Beurteilung (etwa durch Richter, Staatsanwaltschaften, Investoren etc.) hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Unterstützung von Krankenhäusern durch Fördervereine

    Risiken und Prüfungsansätze
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Krankenhaus im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung das Thema Fördervereine als Prüffeld im Audit Universe berücksichtigen. 3.2 Risiken für die… …bereitzustellen. Dafür haftet er mit sei­nem Privatvermögen. (BGH, Be­schlüs­se vom 12. Juni 2012 und 4. Ok­to­ber 2012 – II ZR 105/10) 4. Prüfung Im Rahmen der… …Rahmen der Prüfungsplanung sind zunächst die Prüfungsziele festzulegen. Die Schwerpunkte liegen im Regelfall auf der Ordnungsmäßigkeit und… …Prüfungsdurchführung Die Prüfung wird entsprechend den Standards der Internen Revision durchgeführt. Im Rahmen der Prüfung sind beispielhaft folgende Prüfungshandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …Ermittlungspersonen, nicht der Verteidigung. Zu Beweisstücken im Sinne des § 147 Abs. 1 StPO werden im Rahmen der Durchsuchung vorläufig sichergestellte Datenträger bzw… …; umgekehrt gilt das Entsprechende. Eine ermessensfehlerfreie Interessenabwägung setzt voraus, dass den Betroffenen im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren… …im Rahmen der Jahresabschlussprüfungen geltend machte. Das Unternehmen beantragte vergeblich Einsicht in die Insolvenzakte, insbesondere in das… …gesteigerte Erwiderungslast, in deren Rahmen er konkrete Umstände für die von ihm behauptete Unwahrheit seines im Strafverfahren abgelegten Geständnisses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Gewerbeuntersagung bei Datenschutzverstößen – Wann gehen im Unternehmen die Lichter aus?

    Dr. Carlo Piltz, Ilia Kukin
    …Zuverlässigkeit zu prüfen. Diese Daten sind im Rahmen des § 13b GewO anzuerkennen. 14 3. Erforderlichkeit der Untersagung Die Gewerbeuntersagung muss erforderlich… …Schutzgut des § 35 Abs. 1 GewO ist. 18 Im Rahmen der Erforderlichkeit ist auch zu beachten, dass die (Voll‑)Untersagung ultima ratio ist, und es kein anderes… …berücksichtigt werden sollen. Wie auch im Rahmen des Art. 82 Abs. 2 DSGVO, kann sich das Merkmal „schwerwiegend“ nur aus einer Gesamtschau der einschlägigen… …BDSG a. F. verwiesen. 43 Die Verstöße gegen Vorschriften des Datenschutzes können aber im Rahmen der Beurteilung der Zuverlässigkeit (mit-)berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    School GRC

    …umfasst acht Präsenztage. Im Rahmen des Lehrgangs werden Ihnen unter anderem die Themen Wahrnehmung und Körpersprache, Interviewtechnik und Interviewtaktik…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …auch die vom Gesetz geforderten „geeigneten Gegenmaßnah- men“ der Krisenprävention initiiert (§ 1 StaRUG). 2. DIIR RS Nr. 2 als Rahmen für ein… …Anforderungen aus § 91 und § 93 AktG ge- meinsam berücksichtigt und damit einen Rahmen für ein integratives Risikoma- nagement darstellt. Der IDW PS 340 befasst… …der DIIR RS Nr. 2 von 2018 durch seine Orientierung sowohl am § 91 wie auch am § 93 AktG den Rahmen für einen integrativen Risikomanage- mentansatz… …zur verschärften Regulierung des Wirtschaftsprüfungsmarkts im Rahmen des FISG, Download unter: https://www.researchgate.net/publica…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Risikoorientierte Prüfungsplanung

    Axel Becker
    …(KRITIS – falls relevant) • Werden im Rahmen der risikoorientierten Planung die auf die Prüfung bezogenen wesentlichen Risiken berücksichtigt? • Wird die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Anlagen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …vorgetragen, obliegt es im Rahmen der Feststellungslast dem Unternehmer, dies zu widerlegen. Hierzu muss er die Feststellungen des Finanzamts durch… …Geschäftsvorfällen und bei Teilleistungen im Rahmen eines Gesamtgeschäfts, wenn es für die Prüfung der Angemessenheit weniger auf den einzelnen Ge- schäftsvorfall… …Prüfungszeitraums, b) die Auflistung der wesentlichen immateriellen Werte, die dem Steuer- pflichtigen gehören und die er im Rahmen seiner Geschäftsbeziehungen nutzt… …oder zur Nutzung überlässt; 3. Funktions- und Risikoanalyse: a) Informationen über aa) die im Rahmen der Geschäftsbeziehungen ausgeübten Funktionen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück