COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Deutschland Bedeutung Arbeitskreis Institut Controlling Praxis Governance Analyse Ifrs Corporate Unternehmen deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 12 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …Glücksspiel nimmt in Deutschland eine gewichtige wirtschaftliche Stellung ein. Im Jahr 2017 belief sich der Gesamtumsatz des deutschen (legalen) Glücks- und… …Glücksspielsucht in Deutschland, Januar 2020, S. 23. 2 OVG Koblenz v. 15. 09. 2009 – 6 A 10199/09. 3 Berwanger, NVwZ 2020, 916, 917. Die §§ 8 ff. sowie § 23 GlüStV… …Aufklärung, Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2019, Januar 2020, S. 24. 12 WHO, ICD-11, Stand 9/2020. Das Spielersperrsystem nach dem… …Deutschland gesperrten Spielern ist es durch einfache Mittel möglich, dennoch am Glücksspiel (im Ausland) teilzunehmen. Die nationalen Maßnahmen weisen daher… …Daten in einer zentralen Datei ist der Spieler zudem von jeglichem (legalen) Glücksspiel in Deutschland ausgeschlossen und wird daher ebenso 29… …für jegliches Glücksspiel in Deutschland. Gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO unterliegt die Zweckänderung der Verarbeitung personenbezogener Daten besonderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …nicht verpflichtet, eine natürliche Person zu benennen oder auch nur zu ermitteln; etwaige entgegenstehende Bestimmungen – beispielsweise in Deutschland §…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Gewerbeuntersagung bei Datenschutzverstößen – Wann gehen im Unternehmen die Lichter aus?

    Dr. Carlo Piltz, Ilia Kukin
    …, wenn sie in Deutschland ihr ­Gewerbe ausüben. Theoretisch besteht sogar die Möglichkeit von gewerberechtlichen Konsequenzen wegen eines…
  • Unternehmen erwarten Verschärfung der Bilanzkontrolle

    …prozessuale Fragen? Das hat die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland in der Studie „Accounting Compliance 2022 – Wie gut sind… …bei PwC Deutschland, warnt: „Es ist riskant, sich nicht vorzubereiten. Denn auch wir rechnen mit schärferen und schnelleren Enforcement-Verfahren… …: 52 Prozent). Dazu appelliert Robert Linder, Director für Enforcement Services bei PwC Deutschland: „Eingespielte, aber nicht definierte Prozesse sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Unternehmen mit Sitz in Deutschland empirisch untersucht. Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners 129 Dr. Markus Widmann / Prof. Dr… …Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …zu beobachten, dass börsennotierte Unternehmen in Deutschland Nachhaltigkeit zunehmend explizit als Bestandteil in die Vergütungssysteme der… …Deutschland zur Auswahl von ESG-Leistungskriterien darzustellen und aus der Perspektive der Unternehmenssteuerung zu erörtern. Dafür wird die praktische… …welche Weise börsennotierte Unternehmen in Deutschland ESG- Kriterien in der Vorstandsvergütung berücksichtigen. In Bezug auf die Art der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Banken: Vierte Änderungsverordnung zur Institutsvergütungsverordnung

    Der Puffer der Verschuldungsquote und seine Auswirkungen auf die aufsichtsrechtliche Vergütungsregulierung in der Bankenbranche
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster, Sabrina Kiszka
    …zwischen einem Mitgliedstaat und einem Drittland. In Deutschland sind die entsprechenden Vorgaben zur Ermittlung global systemrelevanter Institute in § 10f… …Herzstück der aufsichtsrechtlichen Vergütungsregulierung in Deutschland ist die Institutsvergütungsverordnung. Über die Regelungen des Art. 92 Abs. 1a CRR… …Geschäftsorganisation der Institute i. S. d. § 25a Abs. 1 Satz 1 KWG angesehen werden. 27 Herzstück der aufsichtsrechtlichen Vergütungsregulierung in Deutschland ist die… …der qualitativen Bankenaufsicht in Deutschland, in: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 580 f. 28 Vgl… …getragen. 39 Da in Deutschland aktuell lediglich die Deutsche Bank AG als global systemrelevantes Institut gilt 40 und im Rahmen der Konsultation zur Vierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (Start-up- Unternehmen) beteiligen sollte. Im Rahmen der Gespräche machte der Kläger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Aktiengesellschaften und verwandten Rechtsformen in Deutschland im Frühjahr 2020 ermöglicht worden, Hauptversammlungen als ausschließlich virtuelle Hauptversammlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …repräsentativen Auswahl von börsennotierten Unternehmen mit Sitz in Deutschland empirisch untersucht. Auf Grundlage der er­arbeiteten Erkenntnisse werden im…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück