COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (239)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • News (44)
  • eBook-Kapitel (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung internen Revision deutsches Anforderungen Institut Ifrs Governance Rechnungslegung Deutschland Banken Grundlagen Fraud Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 11 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Know-how sind schon seit vielen Jahren Mangelware. Jetzt hat sich die Qualifikationskrise (in Deutschland beschönigend gerne als Fachkräftemangel bezeichnet)… …Sprache verfügbar. Beteiligt waren die Institute aus Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Luxemburg, die Niederlande…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …notwendig machen. In Deutschland sind hierbei insbesondere das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Kon­ TraG), das Gesetz zur… …erwirtschafteten Umsätze für die Interne Revision aufwenden müssen. Auch in der aktuellen Enquete Studie wurden Revisionsleiter aus Deutschland, Österreich und der… …Deutschland, Österreich und der Schweiz, https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_ veroeffentlichungen/Enquete-Broschuere_2020.pdf (Stand: 21.03.2022)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …www.diir.de/arbeitskreise/ datenanalysen. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland durch das IIA wieder neue Certified Internal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …die demografische Entwicklung in Deutschland beschäftigt sich der vierte Beitrag des Buches. Der damit verbundene stärker werdende Wettbewerb bei der…
  • FinTech

    …digitalen Identitätsnachweisen entfalten. Dies ist derzeit aufgrund von rechtlichen Bestimmungen in Deutschland nur schwierig möglich. Die Vorschläge in dem… …Bitcoins. Bei der weiteren Diskussion der Regulierung von Kryptowerten wird neben der Situation in Deutschland auch die Entwicklung auf EU-Ebene (Regulation…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …Straftaten im Zusammenhang mit Cybercrime „sehr häufig nicht angezeigt“ würden. Die Cybercrime-Schäden in Deutschland belaufen sich nach Berechnungen des… …verwandten Rechtsformen in Deutschland im Frühjahr 2020 ermöglicht worden, Hauptversammlungen als ausschließlich virtuelle Hauptversammlungen [1] abzuhalten… …Befragung im März 2022 von 1.003 Personen in Deutschland ab 16 Jahren mit. Demnach wollen in Deutschland 77 Prozent ihre Kaufentscheidungen künftig davon… …mehr Haltung gefordert. Außerdem erwarten viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland und den USA von Firmen, sich gesellschaftlich… …einzubringen. Das hatten die Beratungsunternehmen Wider Sense und Influence SG anhand einer Befragung [2] von rund 1.000 Personen in Deutschland und den USA… …Wirtschaft hart, aber wirkten sich auch auf die Situation der Unternehmen in Deutschland aus. Beide Ministerien haben deshalb jetzt ein Maßnahmenpaket vorge-… …oder ob es nicht Alternativen in Europa oder gar Deutschland gibt. Diese Alternativen scheinen auf den ersten Blick teurer, aber bei zunehmenden Krisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis

    …eine kritische Bestandsaufnahme von mehr als zwei Jahrzehnten IT-Outsourcing in Deutschland vor. Das Buch besteht aus 32 einzelnen voneinander…
  • Bisherige ESG-Berichterstattung stößt bei Stakeholdern auf große Skepsis

    …Finanzberichterstattung jetzt veröffentlicht hat. Demnach haben 73 Prozent der Befragten in Deutschland kein Vertrauen in die Daten, die derzeit an die Stakeholder… …berechnen und anlegergerechte CO2-Angaben zu erreichen. Die Mehrheit der Befragten in Deutschland gab an, dass die ESG-Berichterstattung ihres Unternehmens… …Sustainable Investing setzt sich durch Immer mehr Großanleger in Deutschland berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sustainable Investing setzt sich durch

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Der Staatstrojaner im G 10- Gesetz – Verfassungswidrig?

    Eine verfassungsrechtliche Bewertung des neuen § 11 Abs. 1a G 10 und der mit ihm ermöglichten weitreichenden Befugnisse deutscher Sicherheitsbehörden
    Max Valentin Adamek, Julian Raeder
    …. und IV.). Weiterhin werden die 4 Amnesty International etwa: “Deutschland: Verhältnismässigkeit von Staatstrojanern fragwürdig“, 10. 06. 2021, abrufbar…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück