COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (84)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Prüfung Unternehmen internen Rechnungslegung Praxis Instituts Kreditinstituten Controlling Analyse Fraud interne Bedeutung Banken Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 11 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Tax Compliance-Management-System

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …unterschiedliche Rechtskultur innehaben und in anderen Branchen tätig sind.150 Im Rahmen von Business-Partner-Due-Diligence-Prozessen versendete Frage- bögen können… …belegt gegenüber großen Kunden, dass ein angemessenes CMS vorhanden ist und gelebt wird. 2. Wettbewerbsvorteil/Ausschreibungskriterium Im Rahmen von… …steuerlicher Pflichten eingeleitet werden. Auch in der Einleitung zur ISO 37301 wird darauf hingewiesen, dass Gerichte im Rahmen der Festlegung angemessener… …. Sie bilden den Rahmen für die im Abschnitt 8 folgen- den Kernprozesse. Abschnitt 8: Betrieb (Operation) Abschnitt 8 thematisiert die Kernprozesse der… …, Compliance für denMittelstand, §6 D., Rn. 126. Abschnitt 9: Bewertung der Leistung (Perfor- mance evaluation) Im Rahmen der „Bewertung der Leistung“ befasst… …überprüft im Rahmen einer Betriebsprüfung, inwieweit Wirtschaftsunternehmen die steuerlichen Pflichten nach der AO und den Ein- zelsteuergesetzen erfüllen… …analysiert werden. Die Doku- mentation hierzu erfolgt im Rahmen einer Prozess- bzw. Verfahrensbeschrei- bung. ff) Compliance-Risikobeurteilung Neben der… …Kapitel 3 – Tax Compliance-Management-System 94 95 96 97 98 99 100 101 Die Compliance-Politik muss einen Rahmen zum Festlegen der Compliance- Ziele… …Mitarbeiter des Unterneh- mens weiß, welche Rolle, Verantwortung und Befugnisse er im Rahmen des CMS innehat. aaa) Oberstes Organ und oberste Leitung Es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …Aufgaben durch den Beauftragten zu vergewissern (Kontrollpflicht). Er- kennt ein Betriebsinhaber bzw. der Leiter der Verwaltungsstelle im Rahmen der… …dadurch in dessen Verantwortungs- bereich sowie aufgabenspezifischen Pflichtenkreis einrückt. Die Verantwor- tungsübertragung muss sich im Rahmen des… …sind Zölle im Rahmen der EU explizit Steuern i. S. d. AO. Die wichtigsten steuerstrafrechtlichen Tatbestände sind: – Steuerhinterziehung (§370 AO), –… …Unternehmer und auch alle in den §§34, 35 AO genannten Personen, die die Pflicht zur Zahlung der Umsatzsteuer haben. Darüber hinaus ist es im Rahmen des §30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Folgen bei Non-Compliance

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …. Präventivberatung. Der Wirt- schaftsstrafverteidiger trägt dazu bei, im Rahmen des Risikomanagement- und Compliance-Systems strafrechtliche Unternehmensrisiken im… …Verschwiegenheitsver- pflichtung, entsteht ein Beschlagnahmeverbot, das nicht zurückwirkt. Eine freiwillige Herausgabe von Unterlagen im Rahmen einer Durchsuchung sollte… …Beschlagnahmeverbot unterliegen auch Mitteilungen, die im Rahmen eines sog. Anbahnungsverhältnisses übergeben werden. bbb) Aufzeichnungen über Mitteilungen, §97 Abs. 1… …HK-SteuerStR, §370 Rn. 210. 1367 Beyer, NZWiSt 2016, 354 (358). des Privatgeheimnisses strafbar. Im Rahmen des subjektiven Tatbestandes ist zu bedenken, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Verhalten bei Non-Compliance

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …, mithin auf die in §153 AO normierte Anzeigepflicht bezieht. Im Rahmen der Anzeigepflicht sind der Finanzbehörde nur die unrich- tigen bzw. unvollständigen… …Kontrollpflichten in Bezug auf die Richtigkeit einer abgegebenen Erklärung, so dass sich für den Berater bei Fehlern, die aus Angaben, die er im Rahmen des Mandats…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tax Compliance

    Anlagen

    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …vorgetragen, obliegt es im Rahmen der Feststellungslast dem Unternehmer, dies zu widerlegen. Hierzu muss er die Feststellungen des Finanzamts durch… …Geschäftsvorfällen und bei Teilleistungen im Rahmen eines Gesamtgeschäfts, wenn es für die Prüfung der Angemessenheit weniger auf den einzelnen Ge- schäftsvorfall… …Prüfungszeitraums, b) die Auflistung der wesentlichen immateriellen Werte, die dem Steuer- pflichtigen gehören und die er im Rahmen seiner Geschäftsbeziehungen nutzt… …oder zur Nutzung überlässt; 3. Funktions- und Risikoanalyse: a) Informationen über aa) die im Rahmen der Geschäftsbeziehungen ausgeübten Funktionen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Höhere Anforderungen bedeuten auch mehr Chancen

    Wolfhart Fabarius
    …. Während bislang im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung die externe Abbildung von Umwelt- und Sozial-Aspekten im Vorder­grund stand, wird nunmehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Aktionärsrechte auf virtuellen Hauptversammlungen

    Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen und virtuellen Format vor und während der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …Punkte-Ranking bietet daneben einen Vergleich von DAX-Gesellschaften, die ihre virtuelle HV im Rahmen der Covid-19-Gesetzgebung durchführten oder Aktionärsrechte… …in Bezug auf mögliche Einschränkungen von Aktionärsrechten beurteilen. 2. Grund­lagen 2.1 Aktionärsrechte im Rahmen der HV Im Zuge der… …Unternehmen steigen. 5 Die wesentlichen Rechte, die Aktionären im Rahmen der HV nach dem Aktiengesetz zustehen, sind: C Teilnahmerecht (§ 118 Abs. 1 Satz 1… …Rahmen hinaus umsetzten. Es hat sich gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen diesen aktionärsorientierten Weg wählten und dabei eher die… …Während Teichmann/Krapp ein Defizit an Meinungsaustausch bemängeln und empfehlen, im Vorfeld der HV aktiver zu werden, konnten Downar/Bartkowiak im Rahmen… …gesetzlichen Rahmen hinaus dienen: C Die Vorabveröffentlichung der Vorstandsrede in Form eines ausführlichen oder stichwortartigen Manuskripts, einer… …Rahmen einer qualitativen Zusammenfassung. Abschließend ist zu erwähnen, dass zu den Fragestellern jeder zählt, der zur Fra- 30 Es handelt sich um… …Governance-Punkte-Ranking Wie schon in den ersten beiden Jahren der virtuellen HV sind auch im dritten Jahr der Pandemie einige DAX-Unternehmen über den gesetzlichen Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Das Lieferkettengesetz

    Anwendungsbereich, unternehmerische Pflichten und Kontrolle
    Veronika Helmut, Alexander Nolte, Prof. Dr. Christiane Pott, Prof. Dr. Lena Rudkowski
    …gesamte Lieferkette. Der Begriff der Lieferkette im Rahmen des Gesetzes zielt auf alle Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens ab und umfasst alle… …Lebensgrundlagen, Schutz beim Einsatz von Sicherheitskräften und Auffangverbotstatbestand eingeteilt werden können. 6 Im Rahmen des Arbeitnehmerschutzes ist… …Risiken durch mittelbare Zulieferer. 13 2.2 Begleitpflichten Unternehmen sind im Rahmen der Begleitpflichten 14 gemäß § 8 Abs. 1 LkSG verpflichtet, ein… …unter 3.). 2.3 Implementierung eines Risikomanagementsystems für die gesamte Lieferkette Die Unternehmen sind im Rahmen ihrer Sorgfaltspflichten dazu… …, S. 51. 164 • ZCG 4/22 • Recht Lieferkettengesetz c Wurde im Rahmen der Risikoanalyse ein Risiko festgestellt, sind unverzüglich angemessene… …Inverkehrbringen neuer Produkte, durchzuführen. Festgestellte Risiken sind gemäß § 5 Abs. 2–3 LkSG zu gewichten und zu priorisieren, um sie im Rahmen der… …Risikoidentifikation Wurde im Rahmen der Risikoanalyse ein Risiko festgestellt, sind gemäß § 6 Abs. 1 LkSG unverzüglich angemessene Präventionsmaßnahmen einzuleiten. Aus… …Betrieben im Rahmen von Brancheninitiativen und das temporäre Aussetzen der Geschäftsbeziehung in Betracht zu ziehen, um die Einflussmöglichkeit auf den… …werden, indem das Vertrauen von Kunden, Partnern und Analysten gestärkt wird. 24 Unternehmen, die ihre Lieferketten im Rahmen der Umsetzung des LkSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022

    Auswirkungen auf Leitungs- und Kontrollorgane sowie die Finanzberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …wie auch dem EU-Richtlinienentwurf zur Ausweitung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der Lieferkette 8 (Corporate Sustainability Due Diligence Directive… …Nachhaltigkeitsexpertise des Aufsichtsrats und den Prüfungsausschuss. Zusätzlich ergeben sich neue Pflichten im Rahmen der Finanzberichterstattung. Die Änderungen werden in… …Wesentlichkeitsperspektiven bei der Führung und Überwachung des Unternehmens zu berücksichtigen haben, und zwar „im Rahmen des Unternehmensinteresses“. Aus der erfolgten… …schlägt sich nicht nur im Risiko- und Chancenmanagement als Teil der Führungsaufgaben nieder, sondern auch im Rahmen der Unternehmensstrategie. Während in… …Nachhaltigkeit im Rahmen der Geschäftsführungsaufgaben des Vorstands kein Thema mehr, das separat von der Unternehmenstätigkeit zu sehen ist, sondern ein… …Unternehmensstrategie und -planung zu berücksichtigen sind als auch entsprechend der neuen Empfehlung A.3 DCGK 2022 im Rahmen des IKS und RMS einschließlich CMS zu den… …der Geschlechter zu gewährleisten oder im Rahmen gesetzlicher Vorgaben Zielgrößen für den Anteil von Frauen im Vorstand festzulegen (Grundsatz 9 Satz 2… …. B. im Rahmen der risikoorientierten Berichterstattung über die nachhaltige Wertschöpfungskette, bestehen. 58 57 Vgl. Velte, DB 2021 S. 1116–1117. 58…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Die Festlegung der Wesentlichkeit im Schatten der Corona-Pandemie

    Eine Analyse berichteter Bezugsgrößen und Grenzwerte in Großbritannien
    Michael Schmitz, Dr. Markus Widmann
    …wurden seitens des IDW exemplarische Faktoren aufgezählt, die der Abschlussprüfer im Rahmen seiner Risikobeurteilung daher (zusätzlich) zu würdigen hat… …In Anlehnung an Wolz, Wesentlichkeit im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, Düsseldorf 2003, S. 271–272. 6 Vgl. F & A zu ISA [DE] 320 bzw. IDW PS 250 n… …F & A zu ISA [DE] 320 bzw. IDW PS 250 n. F., Abschn. 3.2.18 und 3.2.19. c Es kann notwendig sein, im Rahmen der Abschlussprüfung eine niedrigere… …führen sollte, kann auch dies den Wechsel zu einer alternativen Bezugsgröße begründen. 11 Ferner kann es aufgrund der Pandemie notwendig sein, im Rahmen… …ermittelten Prozentsatz. 23 Dennoch konnte eine Vielzahl unterschiedlicher Prozentwerte ermittelt werden. Im Rahmen der Mittel- 18 Im Übrigen wurde auch ein… …sich, wie die Abschlussprüfer im Rahmen der Prüfungen des Geschäftsjahres 2020 unter Einfluss der Pandemie und deren möglichen Auswirkungen auf ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück