COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (134)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Berichterstattung deutsches Fraud Kreditinstituten Compliance Rahmen deutschen Revision Grundlagen internen Analyse Management Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-Anwendungen im Controlling

    …und Überblick: Grundbegriffe, Aufgaben- und Anwendungsbereiche sowie Abgrenzung gegenüber benachbarten Disziplinen Grundlagen der Planung und…
  • eBook

    Risikoquantifizierung

    Grundlagen - Werkzeuge - Praxisbeispiele
    978-3-503-17403-4
    Risk Management Association e. V., Steffen Bier, Anja Burgermeister, Oliver Disch, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …21 1. Grundlagen der Risikoquantifizierung Stefan Wilke und Jan Offerhaus 1.1. Definition Risikoquantifizierung bezeichnet laut Wikipedia die… …Steuerung wesentlicher Risiken genutzt (siehe Deloitte 2020, S . 14) . 2 Zur Business Judgement Rule siehe etwa Gleißner 2019 . 23 1. Grundlagen der… …nicht ein, was zumindest aus betriebswirtschaftlicher Sicht jedoch wünschenswert wäre . 7 Siehe Gleißner 2020, S . 28 . 25 1. Grundlagen der… …oder zeitliche Dynamik un- terschiedliche Voraussetzungen bestehen . Die in diesem Leitfaden vorgestellten me- 27 1. Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikomaße: Kennzahlen zum Vergleich und zur Priorisierung von Risiken

    Oliver Disch, Marco Wolfrum
    …: Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 3 . Aufl ., München, Vahlen, 2017 . 61 3. Risikomaße: Kennzahlen zum Vergleich und zur Priorisierung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Validierung der stochastischen Risikomodellierung

    Gabriele Wieczorek
    …Prognosegüte eines Risiko- modells zu beurteilen . Die mathematisch-statistischen Grundlagen sowie Konfidenz- intervalle für viele Modellparameter können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Probleme der Risikoquantifizierung und Lösungsstrategien

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …in den Unternehmen anzusehen ist . In diesem Buch werden wesentliche methodische Grundlagen zur Risikoquantifizie- rung erläutert . Mit diesem… …. Risikoquantifizierung: Grundlagen Die Notwendigkeit der Quantifizierung von Risiken ist ökonomisch zwingend und auch eine formale Anforderung an Risikomanagementsysteme… …Risikoquantifizierung bei unbefriedigender Datenlage 7.4.1. Grundlagen Eine schlechte Datenverfügbarkeit ist keine Begründung, von einer Quantifizierung eines… …, W. (Gleißner 2017a): Grundlagen des Risikomanagements, 3 . Aufl ., Mün- chen, Vahlen Verlag, 2017 . Gleißner, W. (Gleißner 2017b): Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: WITTENSTEIN SE – Pragmatische Anwendungsmöglichkeiten der Risikoaggregation

    Steffen Bier, Erik Roßmeißl
    …Gleißner, W. (Gleißner 2017): Grundlagen des Risikomanagements . Mit fundierten Informationen zu besseren Entscheidungen, 3 . Auflage, München, Vahlen, 2017…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen

    Werner Gleißner
    …197 12. Leitfaden zur quantitativen Beschreibung von Risiken: 12 Prüffragen Werner Gleißner 12.1. Grundlagen einer sachgerechten… …spezifische Ver- sicherung für die präziser zu umfassende „Ursache“ des Ausfalls (siehe 2 .) exis- 114 Vgl . Gleißner 2019a zu den theoretischen Grundlagen und… …, Grundlagen und Umsetzung, in: Controller Magazin, Heft März/April 2018, S . 66–73 . Füser, K.; W. Gleißner; G. Meier (Füser et al. 1999): Risikomanagement… …: Quantifizierung komplexer Risiken – Fallbeispiel Pro- jektrisiken, in: Risiko Manager, Heft 22/2014, S . 1, 7–10 . Gleißner, W. (Gleißner 2017a): Grundlagen des… …11/2019, S . 1243–1258 . Gleißner, W. (Gleißner 2019b): Risikoanalyse (I): Grundlagen der Risikoquantifizie- rung, in: Controller Magazin, Heft 2/2019, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …Grundrechte auszulegen und anzuwenden. 46 III. Arbeits- und gesundheitsrechtliche Grundlagen für den Einsatz von Human Enhancement- Technologien Wollen… …arbeitsrechtlichen Grundlagen zur Beteiligung an Maßnahmen des Gesundheitsschutzes sowie die datenschutzrechtlichen Limitationen einer Betriebsvereinbarung hinaus. Sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Revision, Risiko- und Compliance-Management in Unternehmen“ von Stefan Otremba, – „IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und An-… …Ein_Uberblick/links/5cd701f492851c4eab96de3a/IT-Compliance-Ein-Ueberblick. pdf?origin=publication_detail. 38 Vgl. Knoll, Matthias/Strahringer, Susanne: „IT-GRC-Management – Governance, Risk und Compliance: Grundlagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück