COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (27)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen deutschen Banken Grundlagen Fraud Prüfung Rechnungslegung Kreditinstituten Management Instituts Compliance internen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) auf der ersten Stufe besiegelt. Nach dem 31.12.2021 übernimmt die BaFin als staatliche Institution mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Identifikation von Cyber-Risiken

    Helmut Brechtken, Chris Lichtenthäler, Dominique Hoffmann
    …überwiegenden Wahrscheinlichkeit erwartet werden.“19 Das Deutsche Rechnungslegung Standards Committee (DRSC) definiert Risiko als „mögliche künftigen… …Inhalt haben. Selchert, in: Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, S. 1738. 26 Herkendell, Regulierung der Abschlussprüfung, S. 114… …; Marten/Quick/Ruhnke, Wirt- schaftsprüfung, S. 19. 27 Marten/Köhler, in Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, S. 703. Anlehnung an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Adressaten zu reduzieren.476 Als Adressaten der Rechnungslegung kommen unterschiedlichste Personengrup- pen in Betracht, deren Geschäftsbeziehung mit dem… …zur ent- scheidungsnützlichen Rechnungslegung.478 Eine Rechnungslegung, die versucht unterschiedliche Informationsinteressen gleichermaßen zu… …Bedeutung zu. Die Kapital- märkte waren vergleichsweise ineffizient, die Rechnungslegung traditionell gläubigerorientiert und die Unternehmensführung… …zwischen innerem Wert und Marktwert beitragen.487 Dass die traditionelle Rechnungslegung sich nicht zur wertorientierten Ent- scheidungsfindung eignet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Sachkundige über maßgebliche Entwicklungen, z. B. über relevante Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie über Änderungen in der Rechnungslegung und… …Rechtsprechung sowie auch über aktuelle Entwicklungen bei Vorschriften zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Auf diese Weise stellt der Aufsichtsrat mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …inmindestens zwei Richtungen: – Die Marktteilnehmer müssen am Finanzmarkt und in der Rechnungslegung sicher darauf bauen, dass die Ergebnisse der… …. (Sicherheitsziel Verfügbar- keit) Finanzmarkt und Rechnungslegung Für die gestiegene Frequenz und Schadensauswirkung wird man sicherlich auch der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Das Verhältnis des Vorstands zu anderen Organen der Aktiengesellschaft

    Anjela Keiluweit
    …daran, ob die Rechnungslegung rechtmäßig, ord- nungsmäßig und zweckmäßig ist; hierbei gilt für den Aufsichtsrat das Prinzip 234 Keiluweit Kapitel VIII… …eine generelle stichprobenartige Überprüfung der Rechnungslegung befürwortet, hierzu Velte, NZG 2010, 930 ff. 71 Lutter/Krieger/Verse, Rechte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …diese jedoch vergleichsweise gering . Auch wenn dies für die traditionelle deut- sche Rechnungslegung gemäß HGB aufgrund dem von der Zielsetzung der IFRS-… …die bei längeren Zeit- reihen vorkommenden Strukturbrüche, beispielsweise beim Übergang von der HGB- zur IFRS- Rechnungslegung . Die aus diesem Übergang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …informationen und zur Rechnungslegung gestärkt werden sollen (vgl. Maßnahme 9, S. 12–13). 904 CSR-RUG (imWesentlichen betreffend die §§289a bis 289e HGB). 2.2… …bekommen, die mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell aufwarten können. Mit Blick auf die Rechnungslegung ist u.E. zu begrüßen, dass, um eine europaweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Rechnungslegung ausgerichtet sein dürfen. Explizite Wesentlichkeitsgrenzen müssen auf jeden Fall für das versicherungstechnische Risiko und das Marktrisiko 01.21…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück