COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Risikomanagement interne Kreditinstituten Anforderungen Analyse Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Instituts Berichterstattung Controlling Bedeutung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 6 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …seit Jahren der Treffpunkt der CIAs in Deutschland und dient neben dem Austausch von Wissen auch dazu, das eigene Netzwerk zu erweitern… …Compliance wird immer größer. Die Zusammenarbeit mit DIIRintern dem IIA ist deshalb für uns das globale Fundament, um unseren Berufsstand in Deutschland und… …in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) zertifiziert und Certifications in Risk Management Assurance (CRMA) zuerkannt. Unter… …Certification Award Winners bekanntgegeben. Es freut uns sehr, dass dieses Jahr gleich drei der IIA-Auszeichnungen nach Deutschland gegangen sind, was äußerst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …dargestellt. Dies sind die USA, das europäische Ausland und Deutschland. Kapitel 3 behandelt die neuen Fälle der Bilanzskandale in verschiedenen Fallstudien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Grundlagen geregelt sind. Bekanntlich gibt es aber außerhalb der Finanzbranche in Deutschland so gut wie keine gesetzlichen Regelungen zur Internen Revision in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …eine Umfrage unter in der Prüfungsbranche in Deutschland tätigen Personen durchgeführt. Insgesamt zeigt sich, dass die Teilnehmer dem Einsatz maschinell… …aus der Vielzahl der Konsultationsthemen eine Auswahl getroffen, die ihnen für die Diskussion in Deutschland besonders relevant erscheint. Wo es…
  • Wie Risikomanager ihr Aufgabenspektrum erweitern und ihr Rollenverständnis verändern sollten

    …die Weiterentwicklung des Risikomanagements abgeleitet. Der Beitrag basiert auf Interviews mit 28 Risikomanagern aus Deutschland und der Schweiz…
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben. Entscheider in Deutschland sind skeptisch Befragte aus Deutschland zeigten sich im internationalen… …Sicht nicht genügend Aufmerksamkeit und Ressourcen für die Bekämpfung von Bestechungs- und Korruptionsrisiken aufwendet. Damit schneidet Deutschland im… …und Ernsthaftigkeit „Auch wenn seit Jahren immer wieder betont wird, dass die Bekämpfung von Bestechung und Korruption in Deutschland an Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote: Nachholbedarf im Asset Management

  • Compliance-Risikomanagement

    …Compliance-Begriff meint Handlung nach Normen und Gesetzen. Das Wissen über Compliance-Management unterliegt in Deutschland angloamerikanischen Einflüssen, dies äußert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …Reporting Initiative (GRI).200 In Deutschland findet neben den GRI insbe- sondere auch der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) Berücksichtigung.201 DieGlobal… …seiner nationalen Ausrichtung findet der DNK überwiegend in Deutschland Anwendung und mit seiner Anwendung gelten die Anforderungen des CSR-RUG als erfüllt… …Beispiele erläutert. In der Gesamtschau kann sich für berichtende Unternehmen in Deutschland eine Orientierung an den unverbindlichen Leitlinien im Sinne… …Deutschland bspw. mit demDeutschen Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) zur Konzernlageberichterstattung vorliegen – zu berücksichtigen sein, die durch die… …Blick auf die Klimaberichterstattung ergänzen. 2.2 CSR-RUG und DRS 20 2.2.1 Umsetzung der CSR-Richtlinie in nationales Recht In Deutschland wurden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück