COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (156)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen internen Praxis Instituts Revision Controlling Banken Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen Ifrs Management Prüfung Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …Interesse der deutschen Unternehmen. Sie haben durch das Lieferkettengesetz vorläufig einen Wettbewerbsnachteil.“ Anforderungen an die Unternehmen Vom… …Bemühungspflicht zur Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen für die Unternehmen durchgesetzt. Beispiele von deutschen Unternehmen wie Tönnies, VW-Dieselskandal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Post Privacy Shield – Ende der Drittstaatentransfers wie wir sie kannten?

    PinG im Interview mit Herrn Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Er ist Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der ­Deutschen… …hinausgeht. PinG: Zum Abschluss noch eine Frage zu UK. Der nun ausgehandelte Deal ist keine Dauerlösung. Wie werden sich Ihr Haus und die anderen deutschen… …durchzugreifen? Prof. Dr. Kugelmann: Der Brexit kommt nun nicht überraschend. Die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden weisen seit langem auf die möglichen Folgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing: Vom Schmuddelkind zur Verpflichtung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Ethikrats der deutschen Wirtschaft, warum sie Compliance bewegt. Wir wünschen Ihnen eine nutzbringende Lektüre, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Inhalt & Impressum

    …des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Ruf nach Klarheit und Rechtssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …Aufsichtsrats berichten und dabei die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex umsetzen (Seite 123). Meine Empfehlung: Bleiben Sie stark – und gut…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Abgesang auf ein schwieriges Projekt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …deutschen Sonderstellung (um Deutschland herum haben die Staaten ein Unternehmensstrafrecht) gehört das Thema auch weiter auf die Tagesordnung. Einblicke in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Inhalt & Impressum

    …werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Fit für ein dynamisches Umfeld und für durch Compliance getriebene Prüfungen

    Michael Bünis
    …eine Übersicht, bei welchen Fragestellungen die Interne Revision konkret einen Mehrwert bieten kann. Die deutschen Unternehmen wurden 1998 mit dem § 91…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Insolvenzstrafrecht 190 Rezensionen 199 Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke, Frankfurt a.M. Feichtlbauer: Verständigung als Fremdkörper im deutschen Strafprozess? Eine…
  • Verbindliche Vorgaben für mehr Frauen in Führungspositionen

    …ein Mindestanteil von Frauen für Vorstände mit mehr als drei Mitgliedern in großen deutschen Unternehmen. „Bei der bereits eingeführten Quote für die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück