COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Management Grundlagen internen Kreditinstituten Unternehmen Prüfung Controlling Institut Praxis deutschen Banken Risikomanagement Deutschland Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 3 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …2021 ZRFC in Kürze ZRFC-Büchermarkt KPMG-Studie beleuchtet Wirtschaftskriminalität in Deutschland für 2020 ............................ 1/6 Ad Fraud… …gewinnt an Bedeutung. .................. 2/54 Deutschland in Ranking zu Finanzregulation, Transparenz und Compliance auf Platz elf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Terrorismusfinanzierung durch Kryptowährungen

    Wie Bitcoin und Co. von Terroristen missbraucht werden
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Dr. iur. und an der Universität Kassel (Deutschland) zum Dr. rer. pol. promoviert und am King’s College (England) einen LL. M. erlangt. Er unterrichtet… …Universität Kassel (Deutschland). 1 Vgl. FATF, Virtual currencies – key definitions and potential AML/CFT risks 2014, abruf bar unter… …Perspektive des Autors oder der Autorin abhängt. Des Weiteren war die Studie auf Teilnehmende aus bestimmten Regionen, namentlich Deutschland, Österreich… …, untersucht am Beispiel der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz, Bern 2020. 9 Vgl. Bowen, G… …Terrorismusfinanzierung in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz, 1. Aufl., Bern 2020. Aktuelle Zahlen belegen die Beliebtheit von Kryptowährungen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Berechnungsansatz zum verhinderten Schaden nach dem Hellfeld-Ereignis

    Gesetzliche Krankenversicherung: Beleuchtung des durch kriminelle Handlungen verursachten Schadens im Dunkelfeld
    Dr. Christoph Schmidt
    …Berechnungen des European Healthcare Fraud and Corruption Network (EHFCN) gehen in Deutschland jährlich mehr als 13 Milliarden Euro durch Korruption im… …jeder materielle oder immaterielle Nachteil verstanden, der einer Person oder Sache zugefügt wird. Dabei gibt es im Schadensrecht in Deutschland nach §… …, NZS, 2006, S. 29 10 Vgl. Bannenberg, B., Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle, Eine kriminologisch-strafrechtliche Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Artikel 215 AUEV 3 umzusetzen. 4 In Deutschland sind alle bestehenden Sanktionen Resultate der Umsetzung von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates und… …hat er an der Universität Zürich (Schweiz) zum Dr. iur. und an der Universität Kassel (Deutschland) zum Dr. rer. pol. promoviert und am King’s College… …International Management und Marketing von der Universität Kassel (Deutschland). 1 Abruf bar unter https://www.government.nl/topics/… …international-peace-and-security/compliance-withinternational-sanctions (Stand: 09.07.2021). 2 Vgl. Deutscher Bundestag: Sanktionen der Bundesrepublik Deutschland gegen Drittstaaten, 2018, abruf bar unter… …international-peace-and-security/compliance-withinternational-sanctions (Stand: 09.07.2021). 4 Vgl. Deutscher Bundestag: Sanktionen der Bundesrepublik Deutschland gegen Drittstaaten, 2018, abruf bar unter… …https://www.bundestag.de/resource/blob/568274/257a1eb64 6467e1e33d595696f61c3e1/WD-2-094-18-pdf-data.pdf (Stand: 09.07.2021), S. 4. 5 Vgl. Deutscher Bundestag: Sanktionen der Bundesrepublik Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Sascha Kuhn
    …Herausforderung darstellen. Dies gilt umso mehr, da sich dieser Trend zur immer höheren Regulierungsdichte nicht nur in Deutschland und generell Europa, sondern… …nur auf die Erfahrung und Expertise in Deutschland zurück, sondern suche auch den Austausch mit meinen Kollegen zum Beispiel in Amsterdam oder London…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …. November 2021 die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts Befragungsstandards für Deutschland – BEST… …Befragungsstandards für Deutschland) mit Ihnen schwerpunktmäßig die Protokollierung und Wiedergabe geführter Interviews, insbesondere bei Befragungen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten für unternehmerisches Handeln – Analysieren, agieren und berichten

    …Hauptverwaltung, Hauptniederlassung oder Sitz in Deutschland mit mehr als 3.000 Beschäftigten. Ab 2024 liegt die Schwelle bei 1.000 Beschäftigten. (ESV/fab)…
  • Corporate Governance

    …durch rechtliche Grundlagen geregelt sind. Bekanntlich gibt es aber außerhalb der Finanzbranche in Deutschland so gut wie keine gesetzlichen Regelungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Corona im Rechtsstaat – Das Buch zum PinG-Podcast

    …in Deutschland sind viele Gesetze verschärft worden mit der Begründung, dass dies zur Terrorismusbekämpfung erforderlich sei. Die meisten Menschen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Die Ausnahme von der Einwilligungspflicht nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

    Dr. Carlo Piltz, Johannes Zwerschke
    …§ 25 TTDSG 1 hat der deutsche Gesetzgeber nach langer Diskussion 2 Art. 5 Abs. 3 ePrivacy-Richtlinie 3 in Deutschland umgesetzt. 4 Nach § 25 Abs. 1… …ePrivacy-Richtlinie angelehnte Anwendung und Auslegung steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Zur Erlangung von mehr Klarheit über den Anwendungsumfang des §… …zu verwenden, dass diese unter die Ausnahme des Art. 5 Abs. 3 S. 2 Alt. 2 ePrivacy-Richtlinie (in Deutschland: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG) fielen. III…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück