COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (16)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Unternehmen Deutschland Risikomanagements Institut Kreditinstituten Governance Praxis Bedeutung Ifrs interne Compliance Banken deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 21 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Der irrlichternde 5. Strafsenat – Kein heimlicher Zugriff auf Alt-Emails nach § 100a StPO, zugleich eine Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 14.10.2020 – 5 StR 229/19

    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …Praxis weitgehend geklärt. So haben Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof eine Beschlagnahme der E-Mails nach § 94 StPO als zulässig erachtet. 1…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften

    Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Andreas Grötzinger, Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
    …ein im Einzelnen natürlich noch unbekannter Bedarf zu nachträglicher Feinjustierung vor Augen. Die Praxis bestätigte inzwischen diese Prognose. Der… …Freiheitsstrafe unabhängig vom Rechtscharakter der Einziehung nicht ins Gewicht. Die vorgesehene Beschränkung würde der Praxis jedoch ein wichtiges Instrument… …des § 459 Abs. 5 S. 1 StPO-E nahezu beseitigen, jedenfalls derart minimieren, dass er sich zukünftig auf das immer wieder angeführte, aber in der Praxis… …über Anträge auf (sozialen) Vollstreckungsschutz In der Praxis bestehen Unklarheiten über die Zuständigkeit für die Bescheidung von… …einer einheitlichen Praxis kommen sollte, bliebe die Rechtszersplitterung erhalten, da mit obergerichtlicher Rechtsprechung nicht gerechnet werden kann… …„formlosen Einziehung“ analog angewendet werden können. Die Praxis ist uneinheitlich. Manche Staatsanwaltschaften bejahen dies, andere verneinen es und wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Folgen Sie dieser Vereinigung! – Die WisteV-wistra Neujahrstagung 2021 in Zeiten der Pandemie

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …strafrechtlichen Praxis berichtete – oftmals willkürlich erschiene. Statt klar subsumierbarer Tatbestandsmerkmale habe man es mit einer zunehmend ausdifferenzierten… …handele. Vielmehr ließe der Entwurf gerade in den für die Praxis in besonderem Maße relevanten Bereichen der Begründung und Zurechnung von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Detlef Burhoff: Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung

    Richterin am Landgericht Dr. Jasmin Kocak
    …justizielle Praxis nützlich, betreffen sie doch häufig sachdienliche Anträge oder Erklärungen und können so das Augenmerk auf die für die weitere Sachbehandlung… …der Praxis häufig vorkommende Einspruchsbeschränkung sowie die Zulässigkeit einer Verständigung in Bußgeldsachen. Entsprechend des hohen praktischen… …Beweisanträge im straßenverkehrsrechtlichen Bußgeldverfahren. Für die gerichtliche Praxis sind wiederum die detaillier- WiJ Ausgabe 1/2021 Rezensionen 71 ten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Allgemeines Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. David Rieks
    …Journalistenständen sowie der juristischen Praxis. Als persönlich Betroffene kommen Thomas Middelhoff und Joachim Wolbergs, Jens-Oliver Voß (Deutsche Bahn) und Thomas… …der umfangreichen Sammlung von Beiträgen unterschiedlichster Akteure, die einen umfassenden Einblick in die Praxis juristischer Krisenkommunikation…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Boris Bröckers/Kai Peters: Vermögensabschöpfung im Strafverfahren

    Rechtsanwalt Dr. Frédéric Schneider
    …ist in der Schriftenreihe „Praxis der Strafverteidigung“ des C.F. Müller Verlags erschienen. In insgesamt neun Teilen beleuchten die Autoren Kai Peters… …, Rechtsanwalt aus Berlin, und Dr. Boris Bröckers, Richter am Landgericht in Berlin, die Praxis der Vermögensabschöpfung im Strafverfahren nach der umfassenden… …Verständnis oder die Umsetzung des Theoretischen in der Praxis fördern. Besonders betont wird dabei auch die allgegenwärtige Bedeutung, die eine Aufklärung des… …Problembewusstsein, das zur Erarbeitung plausibler Lösungen in der Praxis anregt. Es überzeugt, wenn der Autor sich punktgenau an dieser sowohl praxisrelevanten als… …an dieser Stelle eine der größten Auswirkung der Reform auf die Praxis. Während Ermittlungsverfahren von Seiten der Strafverteidigung zuvor oftmals bis… …Reform doch in der Praxis oftmals Hinweisen der Ermittlungsbehörden ausgesetzt, diesbezügliche Entscheidungen seien zwingend. Selbiges gilt im Hinblick auf… …eines für die Praxis verfassten Werks zu sprengen. Es lohnt sich vor diesem Hintergrund sowohl für den Leser, der am Stück einen umfassenden Überblick zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Bestellung und Anstellung

    Dr. Jürgen van Kann
    …, ist diese Praxis opportun und unbe- denklich. Die Bestellung erfolgt durch Beschluss des Aufsichtsrates mit einfacher Mehr- heit (§108 Abs. 1 AktG)… …herrschender Unternehmen dürfen zudem nicht gleichzei- tig Vorstandsmitglied abhängiger Unternehmen sein (§100 Abs. 2 Nr. 2 AktG). Mögliche – und gängige Praxis… …In der Praxis wird man freilich regelmäßig darum bemüht sein, die unangeneh- men Öffentlichkeitswirkungen eines einseitigen Widerrufs der Bestellung zu… …vermeiden. Üblicherweise werden daher in der Praxis meist zunächst einver- nehmliche Beendigungsmöglichkeiten (wie der Abschluss eines Aufhebungs-… …existiert auch kein Rechtssatz, wonach der Anstellungsvertrag automatisch mit dem Vorstandsamt endet.91 In der Praxis kann aber zwischen Gesellschaft und… …grober Pflichtverletzung aus wichtigemGrund abberufen.113 2. Einvernehmliches Ausscheiden durch Aufhebungsvertrag In der Praxis wird die vorzeitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Verantwortlichkeit und Haftung

    Dr. Jan Thomas Petersen
    …, da letztere als Spezialregelung vertragliche Ansprüche ver- drängen.105 In der Praxis haben andere Haftungsgrundlagen neben §93 AktG allerdings keine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Gesamtverantwortung und Ressortverteilung

    Dr. Jürgen van Kann
    …Praxis wohl ausnahmslos Gebrauch ge- macht. aa) Bei Kompetenzzuweisung an den Aufsichtsrat in der Satzung Aus der satzungsmäßigen Kompetenzzuweisung zum… …denen nach dem Gesetz, der Satzung oder der Geschäftsordnung eine Beschlussfassung durch den gesamten Vorstand vorge- schrieben ist. In der Praxis kann… …eines Lenkungsausschusses in der Praxis überstimmte Mitglieder des Vorstands davon abhalten würde, eine im Ausschuss getroffene Entscheidung erneut dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …bereits verbreitete Praxis. Neu ist aber, dass die Hauptversammlung die festgelegte Maximalvergütung durch verbindliches Votum herabsetzen kann (§87 Abs. 4… …und dem damit einhergehenden Risiko.25 Es ist jahrelange Praxis, dem Vorsitzenden (oder auch Sprecher) wegen der besonderen Verantwortung auch eine… …ebenfalls nur für börsennotierte Gesellschaften – die Ausrich- tung von Boni an mehrjährigen Ergebnissen. Die früher übliche Praxis der Gewährung eines… …Jahre, §193 Abs. 2 Nr. 4 AktG.73 2. Stock Appreciation Rights und Phantom Stocks Zu den sonstigen, in der Praxis verstärkt anzutreffenden, nennenswerten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück