COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Bedeutung Rahmen Deutschland Risikomanagement Corporate deutschen Grundlagen deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 16 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Literatur

    …Rahmen einer unternehmensinternen Ermittlung. Die Aussageprotokolle gelangen – freiwillig oder durch Beschlagnahme – zu den Strafverfolgungsbehörden… …53 StPO maßgeblich, wonach eine zeugnisverweigerungsberechtigte Person im Sinne des § 53 StPO Aussagen über Tatsachen, die im Rahmen des zu schützenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Umsetzung des Geldwäschegesetzes in die Praxis

    Rüdiger Quedenfeld
    …Sinne dieses Gesetzes ist eine Geschäftsbeziehung, in deren Rahmen folgende Leistungen erbracht werden: 1. Bankdienstleistungen, wie die Unterhaltung… …bzw. Depoteröffnung, wobei die Eröffnung von Unter- oder weiteren Konten regelmäßig im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung (Girover- trag)… …nach HGB bilanzierungsfähige und übertragbare Vermögens- werte. Im GwG wird ausschließlich in §43 im Rahmen der Pflicht zur Meldung von Sachverhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Geschäftsführung, Leitung und Vertretung

    Dr. Lars Hettich, Dr. Jan Thomas Petersen
    …, §77, Rn. 24. 6 Im Rahmen dieser groben Einteilung obliegen dem Vorstand eine Vielzahl wei- terer Pflichten, die insbesondere die Organisation der… …glieds hinauslaufen.12 Schließlich kann den Vorstandsmitgliedern im Rahmen des §77 Abs. 1 S. 2, 1.Halbsatz AktG Einzelgeschäftsführungsbefugnis eingeräumt… …82, Rn. 27. 20 Zur Konkretisierung des Unternehmensgegenstandes im Rahmen der Satzung und dessen Grenzen vgl. u. a. Spindler, in: Münchener Kommentar… …Gesellschaft gemäß §78 Abs. 1 AktG gerichtlich und außergerichtlich. Eine namens der Aktiengesellschaft und im Rahmen dieser organschaftlichen Vertretungsmacht… …Ausnahme vom Grundsatz der Gesamtvertretung gilt im Rahmen der Insolvenz. So ist gemäß §15 Abs. 1 InsO jedes Vorstandsmitglied allein zur Stellung des… …Abberufung des Vorstands zuständig. Schließlich kann der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Kontrollkompetenz über die Ge- schäftsführung Sachverständige mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Börsennotierte Aktiengesellschaft

    Dr. Peter Hennke, Martin Heidemann
    …werden, ihre Investitionsentscheidungen zu treffen und Einfluss auf den Vorstand, respektive Aufsichtsrat auszuüben (zuvorderst im Rahmen der… …Aufsichtsratsmitglieder an dem betreffenden Geschäft als nahestehende Personen beteiligt oder besteht die Besorgnis eines Interessenkonfliktes, können sie im Rahmen der… …diesem Fall sind alle Geschäfte des Tochterunternehmens mit der der Gesellschaft naheste- henden Personen (gegebenenfalls aggregiert) im Rahmen der… …Rahmen von mehrstufigen (Entscheidungs-)Pro- zessen muss bei jedem einzelnen Zwischenschritt geprüft werden, ob eine präzise Information vorliegt.46… …Nach Ansicht der Bafin kann daher bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt eines gestreckten Sachverhalts im Rahmen von mehrstufigen (Entscheidungs-)Pro-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen der BaFin bezüglich der Gerüchte

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …darzulegen, dass sie im Rahmen ihrer Zuständigkei- ten den Vorkommnissen nachgegangen war.219 Die von der Finanzaufsicht ergriffenen Maßnahmen umfassten neben… …: Beschlussvorlage der BaFin an die EZB im Rahmen des gemeinsamen Inhaberkontrollverfahrens  Umstrukturierung wird befürwortet und eine Einstufung der Wirecard AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Entwicklungsplan für Interne Revisoren auf jeder Stufe ihrer Karriere. Der Rahmen definiert vier Wissensbereiche, die sich auf verschiedene Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Tanja Sommer
    …Compliance-Management wird im Rahmen von Corporate Social Responsibility einen breiteren Handlungsrahmen Compliance bewegt … ZRFC 4/21 191 erfahren. Reputationsmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. DIIR-Positionspapier zum FISG Das DIIR hat ein Positionspapier zur erweiterten Rolle der Internen Revision im Rahmen des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG)…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Datenschutz in Schulen und die Parallelen zur Wirtschaft

    Frederick Richter
    …, „um eine Belastung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Distanzunterrichts möglichst zu vermeiden“. 6 Eine bundesweit einheitliche Haltung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Also doch Deckmantelgesetzgebung! „Klammheimliche“ Reform des sozialversicherungsrechtlichen Statusfeststellungsverfahrens in § 7a SGB IV

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Bedeutung ist die Einführung der Anfragemöglichkeit bei sog. Dreiecksverhältnissen. Zum einen kann bei „Dreiecksverhältnissen“ im Rahmen der… …möglich. In der Gesetzesbegründung heißt es dazu: „Zu den Umständen der zu Grunde zu legenden Vertragsausübung gehören zum Beispiel der Rahmen und die… …Beginn der Versicherungspflicht verortet, der aber nicht im Rahmen einer Anfrage zum Erwerbsstatus festgestellt wird, sondern von der Einzugsstelle oder… …der Betriebsprüfung. 36 Wird im Rahmen einer Anfrage eine gutachtliche Äußerung eingeholt, weichen die späteren Entscheidungen zur Versicherungspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück