COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournal-Artikel (19)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung deutsches Controlling Berichterstattung Prüfung Rahmen interne Rechnungslegung Praxis internen Kreditinstituten Instituts Risikomanagements Banken Arbeitskreis

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance-Organisation in Familienunternehmen

    Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Instituts für Unternehmensführung (AAUF) aus dem Jahr 2018. 1 Einleitung In Deutschland wurden in den letzten Jahren mehrere empirische Studien zur Umsetzung… …W3-Professor an der Hochschule Aalen und ist Sprecher des Direktoriums des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF). Zudem ist er Privatdozent an der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Besteuerung von Familienunternehmen und ihrer Gesellschafter im Überblick

    Rainer Kirchdörfer, Bertram Layer
    …Besteue- rungsfragen auf Gesellschafterebene. Die bereits im vorangegangenen Beitrag in Kapitel 14 erwähnte Studie des Wittener Instituts für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    #arsboni

    Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
    …­Immaterialgüterrecht an der Uni­versität Wien, Vorstand des Instituts für Innovation und ­Digitalisierung im Recht. Zoom zur Verfügung gestellte Audiotonspur… …boni haben zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Instituts, Tima Anwana und Paul ­Eberstaller, einen Schwesterkanal „ars ­aequi“ gegründet. Dieser… …darüber hinaus die Bemühungen des Instituts, juristische Inhalte in Videoformaten vorzuhalten, weiter fortsetzen und intensivieren. Wir versprechen uns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …hervorgerufenen Fragen dar“, heißt es in einer am 6.11.2020 veröffentlichten Stellungnahme des Instituts. Die vorgesehenen Regelungen würden „massiv in die…
  • Weltweite Korruptionsbekämpfung kommt nicht voran

    …Transparenz bei der Parteienfinanzierung und den Nebentätigkeiten von Bundestagsabgeordneten zu sorgen.Eine Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Literatur

    …, gebunden, 59,95 Euro, ISBN 978-3-503-16658-9 Das bereits 60. Band aus der DIIR-Schriftenreihe, eine Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Interne…
  • Home-Office im Trend – Nur aus der Not heraus?

    …einzudämmen. Ob durch die aktuelle Entwicklung die Akzeptanz für Home-Office flächendeckend steigt, hängt nach Einschätzung des Instituts der deutschen…
  • Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet

    …Dr. Katja Nagel, Geschäftsführerin und Leiterin des Instituts. Lesen Sie im Folgenden den zweiten Teil des Interviews. Den ersten Teil können Sie hier…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …aus unterschiedlichen Branchen. Jahresbericht 2019 veröffentlicht Der Jahresbericht 2019 des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. liegt vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 125 Wissenschaftliche Beratung

    Fetzer
    …erfüllt seine Unterstützungspflicht durch den Betrieb des „Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH“ (WIK), an dem das…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück