COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (331)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Management Corporate Praxis PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagements Arbeitskreis Controlling Compliance Unternehmen Fraud internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

337 Treffer, Seite 32 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Family Business Governance

    …Familienunternehmen sind ein wichtiger Pfeiler in der deutschen Wirtschaft und erfahren daher sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis seit… …der Family Business Governance von entscheidender Bedeutung sind.Mithilfe von vielen Experten aus der Praxis haben Koeberle-Schmid / Fahrion / Witt…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) gibt.Zur Beurteilung des Risikomanagementsystems durch den Aufsichtsrat werden in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenssteuerung unter massivem Veränderungsdruck

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …vorgenommenen Bewertung der Diskussion um das ARUG II ist ferner bemerkenswert, dass er daraufhin weist, dass die für die Praxis der börsennotierten AG und KGaA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A

    Zur Bedeutung der Unternehmenskultur und darauf bezogener Veränderungsprozesse
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …innen heraus, in: Herget/Strobl, (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis, 2018, S. 126. 6 • ZCG 1/20 • Management Unternehmenskultur c Es sollte… …: Herget/Strobl, (Hrsg.), Unternehmenskultur in der Praxis, 2018, S. 52. 16 Zitiert nach Ettl, ebenda. 17 Vgl. Dahm/Holst, Digitale Transformation im B2B-Umfeld… …, Unternehmenskultur in der Praxis, 2018, S. 419. 20 Vgl. zu diesem Abschnitt Dahm/Walther, Digitale Transformation, in: Dahm/Thode (Hrsg.), Strategie und Transformation… …zum Anleiten eines eindeutigen Handelns aus. In der Folge stößt ein Unternehmen in der Praxis auf eine unternehmensintern ambivalente Einstellung. Zum… …belegt werden, da in der Praxis mehr verzweigte Wirkungen und ambivalentere, funktionale Bezüge als in der Theorie bestehen. Die wichtigsten… …Praxis, 2018, S. 419. 24 Vgl. zu diesem Abschnitt Steinmann/Schreyögg/ Koch, Management, Grundlagen der Unternehmensführung, 2013, S. 664. 25 Vgl. zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Corporate Governance in Familienunternehmen

    Eine konzeptionelle Analyse aus der Perspektive des Socio-Emotional-Wealth-Konzepts
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Anjuli Unruh
    …Familienunternehmen häufig synonym verwendet 10 . Sowohl in der Forschung als auch in der Praxis ist der Begriff des Familienunternehmens daher stark heterogen und… …Praxis, BB 2011 S. 2499. 10 Vgl. Ulrich, Compliance in KMU, in: Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU, 2. Aufl. 2016, S. 34. 11 Vgl. Becker/Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …. In der Praxis hat sich die Aufteilung in eine Grundvergütung und einen variablen Anteil der Vergütung durchgesetzt. Bei der Formulierung der Regelungen… …Beschränkung auf Täter vornehmen wollten, ohnehin nicht, aber nachdem nun eine höchstgerichtliche Meinung dazu vorliegt, sollte sich die Praxis endgültig daran…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsicht von und in öffentlichen Unternehmen, die in Praxis und Wissenschaft als einschlägig eingestuft werden, sowie Hinweise auf gesetzliche Vorschriften… …Sonderbericht „Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung – Corporate Social Responsibility“ wird die gegenwärtige Praxis der Aktivitäten zur Wahrnehmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Unternehmen des öffentlichen Interesses ­(Public Interest Entities – PIEs) steht seit jeher im Interesse der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Umsetzung und Anwendung der SDGs in der Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Winfried Huck, Bd. 7, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2019, 100 S., 65,80 u. Der… …Tagungsband vereint Beiträge von Referenten aus Wissenschaft und Praxis zu der gleichnamigen Tagung vom 23. 5. 2018 im Haus der Wissenschaften in Braunschweig… …ökologische Dimension der Nachhaltigkeit vor allem in rechtlicher Hinsicht wissenschaftlich erfasst und in die Praxis transformiert werden kann. Weitere Akzente… …Textform und somit auch die elektronische Form genügen lässt, hat sich in der Praxis verstärkt eine Berichterstattung per E-Mail durchgesetzt. Diese… …wirtschaftlichen Nachfolgers eingeführt. All diese Verschärfungen sind im Kartellrecht bereits gesetzlich umgesetzt, so dass die dort bestehende Praxis relevant ist… …hochkompetenten Referent(inn)en im kritischen Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis in Köln stattfinden (weitere Informationen und Anmeldungen unter… …Bereich Kredit- und Finanzwesen sowie Insolvenzmanagement durch. Ziel ist es, den intensiven Meinungsaustausch der Praxis herbeizuführen. Die Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück