COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (167)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (20)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rechnungslegung Banken Bedeutung PS 980 Fraud Governance Rahmen Unternehmen Management Ifrs Revision Praxis internen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

167 Treffer, Seite 3 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung beim Betrieb der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …R 20/02, BFH/NV 2005, 318. 65 FG Münster vom 20.3. 1990, XV 1285/89, UR 1990, 395. 66 Roth, Bundestag: Bonpflicht für Bäcker & Co. bleibt, PStR 2020…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …, Freie Berufe, Klein- gewerbe u.Ä. 5679 1236 x 6915 Personengesellschaften (OHG, KG, GbR) 1033 320 x 1353 GmbH und Co. KG 807 237 x 1044 GbR 143 53 x 196… …. Aufgrund der erkennbaren Krise sind unverzügliche Verhaltenspflichten spe- ziell bei der GmbH angezeigt. Das gilt auch für andere Rechtsformen wie GmbH &Co…
  • HR-Audit

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …: Redaktion ZCG Herrn Wolfhart Fabarius Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-585, Telefax (0 30) 25 00… …85-305 E-Mail: Redaktion-ZCG@ESVmedien.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax… …(0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de… …und Offsetdruckerei H. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Vergleich des PCGK Bund mit dem DCGK

    Modernisierung der Grundsätze für gute Unternehmens- und aktive Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
    Ministerialdirektor Stefan Ramge, Regierungsdirektor Dr. Andreas Kerst
    …informieren und bestellen: www.ESV.info/19540 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Qualität des Corporate-Governance-Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für das Berichtsjahr 2019
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …. Während * Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank ist Professor für Controlling am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Robuste Strategien oder optimale Anpassung und Effizienz? oder Wie überlebt man disruptive Innovationen und Wirtschaftskrisen?

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …unternommen werden, um die Existenz * Der Text wurde vor der „Corona­Krise“ 2020 verfasst und bewusst nicht mit Erfahrungen der „Co­ rona­Krise“ aktualisiert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Risikomanagement 4.0 – Entscheidungen im Fokus!

    …, drv Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2016. 91 Risikomanagement 4.0 – Entscheidungen im Fokus! 3. Wie wahrscheinlich sind die schlimmsten bzw… …mbH & Co KG, 2016. Gleißner, W./Romeike, F. (2010): Risikoblindheit und Methodikschwächen im Risiko­ management, in: Romeike, F. (Hrsg.): Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …möglicher negativer Planabweichungen dargestellt (siehe auch Abbildung 2). Unmittelbar ableiten kann man die Wahrscheinlichkeit, dass Co­ venants verletzt… …geforderten „angemessenen Informa­ tionen“ zu belegen ■ Zusammenspiel von Controlling und Risikomanagement zur Entscheidungsvor­ bereitung durch Risikoanalyse… …. Freidank, C.-Ch./Sassen, R.: Einflüsse von Corporate Governance und nachhaltig­ keitsorientierter Normen auf das Controlling, in Becker, W./Ulrich, P… …. (Hrsg.): Handbuch Controlling, Wiesbaden, 2016, S. 741–756. Fuchs, J.: Quantifizierung von schwankungsbehafteten Sachverhalten im Risiko­ management –… …empirischen Kapitalmarktforschung und alternative Bewertungsmethoden, in Corporate Finance, Heft 4/2014, S. 151–167. Gleißner, W.: Controlling und… …Crystal Ball, in: Gleißner, W./Klein, A. (Hrsg.): Risikomanagement und Controlling, 2. Aufl., Haufe­Lexware, München, 2017, S. 315–337 Gleißner… …Swiss controlling departments, in Journal of Management Con­ trol, 26 (2–3), 2015, S. 249–273 Grisar, C./Meyer, M.: Use of simulation in controlling… …Familienunternehmen von anderen Un­ ternehmen?, in Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE), Bd. 66 (2018), Heft 1, S. 13–33. Ulrich, P.: Controlling und… ….: Risikoaggregation im industriellen Controlling, Eul Verlag, Lohmar, 2004. Wermelt, A./Scheffler, R./Oehlmann, D.: Risikomanagement und Unternehmens­ steuerung –… …. 84–88. Wolfrum, M.: Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwick­ lungspotenziale im Überblick, in: Risk Management Association e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 11 Marktanalyse

    Geers, Petersen
    …, ECLI:EU:C:1978:22, Slg. 1978, 207, Rn.63/66; EuGH, v. 18.02.1979, C-85/76,Hoffmann-La Roche& Co. AG/Kommission, ECLI:EU:C:1979:36, Slg. 1979, 461, Rn.38; EuGH, v… …. 18.02.1979, C-85/76,Hoffmann-La Roche & Co. AG/Kommission, ECLI:EU:C:1979:36, Slg. 1979, 461, Rn.39; undNrn. 11 f., 90 Leitlinien. 17 Vgl. Bulst, in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück