COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (153)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Instituts Institut Arbeitskreis Banken interne Praxis Unternehmen Kreditinstituten Controlling PS 980 Anforderungen Compliance deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …STANDARDS Implementierungsleitlinien MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main 2018, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …7 Kapitel 2: Grundlagen Zu Beginn gilt es den Compliance-Begriff zu definieren und gegen die im Zu- sammenhang mit Compliance genannten… …: in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2; Rotsch, in: Rotsch, Criminal Compliance, § 1 Rn. 4 ff. Grundlagen 8 in… …(2 f.). Grundlagen 9 b) Einführung in das deutsche Rechtssystem In Deutschland wurde der Compliance-Begriff als ein sog. „legal trans-… …richtlinie 2006/73/EG in nationales Recht umgesetzt. 43 Meyer/Petzel/Will, in: KölnKomm-WpHG, § 33 WpHG Rn. 1. Grundlagen 10 nungsgemäße… …, CB 2013, 221 ff. 51 Poppe, in: Inderst/Bannenberg/Poppe, Compliance, § 1 Rn. 57. Grundlagen 11 führung.52 Compliance umfasst somit ebenso… …vom 17.10.2016. Grundlagen 12 Informationen.59 Unternehmen und Konzerne von öffentlichem Interesse ver- pflichten sich demnach, über… …Hoffmann- Becking, in: FS Hüffer, S. 337. Grundlagen 13 ten Corporate-Governance-Grundsätze abzugeben. Der Kodex basiert auf dem Grundsatz „comply… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2 ff.; Schneider, ZIP 2003, 645 (646); Hauschka, ZIP 2004, 877. Grundlagen 14 4. Compliance-Risiken in… …. Grundlagen 15 als das reine Rechtsrisiko.76 Das Compliance-Risiko ist somit als neue Risi- kokategorie zu identifizieren, die im Verhältnis zu reinen… …, 104 (105). Grundlagen 16 Beachtung der einschlägigen Gesetze und der vorbeugenden Schadensab- wehr.82 b) Risikomanagementfunktion Um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …17 1. Grundlagen des Personalmanagements Das vorliegende Kapitel soll der Internen Revision den fachlichen und kommu- nikativen Einstieg in die… …Personalmanagement einen Beitrag zur Zielerrei- chung des Unternehmens. Dieser Beitrag wird in den unterschiedlichen Unter- 18 1. Grundlagen des… …Kompetenz HR Prozesse & Systeme HR Kennzahlen 20 1. Grundlagen des Personalmanagements In vielen Unternehmen wird die Konsequenz von Fehlentscheidungen… …EinzelnenStabilität der Prozesse Systeme Individualität Personalverfügbarkeit Arbeitgeberattraktivität Unterstützung Wirtschaftlichkeit 22 1. Grundlagen des… …Bescha"ung Talentmanagement Priorität für das Unternehmen 24 1. Grundlagen des Personalmanagements Abb.6:Wirkungsziele des Personalmanagements, Achse 3… …Digitalisierung 26 1. Grundlagen des Personalmanagements Indirekt zwingt die zunehmende Globalisierung zu einer erheblich höheren Innovationsgeschwindigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Grundlagen des internationalen Klimaschutzes

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …1 KAPITEL I Grundlagen des internationalen Klimaschutzes 1. Anthropogene Klimabeeinflussung Während ich in der ersten Auflage noch ausführlich das… …, https://www.spektrum.de/news/steckt-der-klimawandel-hinter-dem-jahrhundertsom- mer-2018/1592074, abgerufen am 02.07.2019 2 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes – Wassermangel in Flüssen beeinträchtigt die… …server.de/klimawandel/index.php/Schnee_im_Klimawandel, abgerufen am 14.11.2018 4 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes zewellen, Waldbrände und Dürren können auch in Deutschland zu einem… …, www.climatepartner.com, Abbildung nicht mehr öffentlich verfügbar. 6 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes Atmosphäre sind Wasserdampf, Kohlendioxid (CO2)… …, www.climatepartner.com, Abbildung nicht mehr öffentlich zugänglich. 15 Quelle: Munich Re, Topics Geo, Naturkatastrophen 2016, S. 56. 8 Grundlagen des internationalen… …Gewerbe. 16 Eigene Darstellung, Quellen: www.bmu.de, www.oekorecherche.de und www.learn-line.nrw.de. 10 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes… …Emissionsrech- ten. Die Recheneinheit für Emissionen ist eine Tonne CO2-Äquivalent, 12 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes Emissionen anderer… …Potenzial für CDM-Projekte. 14 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes in Artikel 2 Abs. 1 sowie den Artikeln 3, 4, 14 Abs. 1, Artikel 28 und 30… …zum Emissionshandel, 5/2018, https://www.dehst. de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Factsheet_EH.html, abgerufen am 20.11.2018. 16 Grundlagen… …entnommen werden. 18 Grundlagen des internationalen Klimaschutzes 1. Handelsperiode 2. Handelsperiode 3. Handelsperiode Dauer 2005–2007 2008–2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil A: Grundlagen und Fallstudie Airbnb

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …: Grundlagen und Fallstudie Airbnb Prof. Dr. Markus H. Dahm / Benjamin Constantine / Tim Gebauer / Benjamin Bartsch* Seit der Gründung 2009 ist Uber mittels…
  • Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung

    …: Grundlagen der kapitalmarktorientierten Bewertung, rechnungslegungsorientierte Bewertungen, die Verbindung zur Kapitalmarktregulierung, steuerliche…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    WisteV-Wistra-Neujahrstagung 2019

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …Wirtschaftsstrafrecht“ orientierte sich gerade in diametraler Richtung zu der letztjährigen Tagung, die sich noch den dogmatischen Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts… …Schätzung erfolge. Peters sprach anschließend über die Grundlagen der Schätzung, Es bestehe ein gewisser Widerspruch zum Amtsermittlungsgrundsatz, der aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …213 7. D&O-Versicherung ein wirksamer Schutz?667 7.1 Grundlagen Als Absicherung im Falle von Fehlentscheidungen sehen viele Manager – speziell… …Nachfolgend werden die wichtigsten Grundlagen  – Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen  – dieses Instruments vorgestellt. Fragt man heute namhafte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …Studien gezeigt, dass der Umsetzungsstand des Compliance-Managements in der deutschen Unternehmenspraxis nur moderat ist und sich auf gesetzliche Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Synopse

    Norbert Haak
    …Wertpapierhandelsgesetz (Spalte 5) nach dem II. Finanzmarktnovellierungsgesetz. 2. Grundlagen zur Umsetzung der Richtlinie 2004/39/EG (Spalte 2) 3. Umsetzung der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück