COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (69)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten interne Praxis Analyse Revision Arbeitskreis Corporate Controlling Risikomanagement Banken Governance Compliance Institut Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 9 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Laura Christiane Nienaber, Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …selbstgesteckte Ziel der Autorin – liegen in der Analyse von Umfang und Grenzen unternehmensinterner Ermittlungen. Die Autorin macht dabei gleich zu Beginn deutlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Wirtschaftsprüfung. Eine Analyse von bereits existierenden Projekten zeigt, dass eine Blockchain sowohl für konzerninterne Buchungen als auch für Buchungen aufgrund…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …hinreichend hochwertigen) Datenmenge (Big Data), die anschließende Analyse derselben durch (ggf. selbstlernende) künstliche Intelligenz (KI) auf Zusammenhänge… …, deren ­Daten als Vergleichsgruppe in die Analyse eingeflossen sind. Korrelationsmuster stellen also sog. Sammel- bzw. aggregierte Daten dar 28 –… …Ehlen/Brandt beschränkt sich dabei auf das Erfordernis einer systematischen Anordnung, die zum Zeitpunkt der Analyse denklogisch erfolgen müsse. 80 Die Frage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Einleitung

    Felix Krauß
    …einen und passive latente Steuern auf der anderen Seite verknüpft sind, einer jeweils separaten Analyse unterzogen. Es zeigt sich u.a., dass eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalabbau

    Rainer Billmaier
    …9.Personalabbau tigt, wenn der Mitarbeiter nicht zustimmt (z.B. höhere Abfindung oder längere Vertragslaufzeit)? Ökonomische Aspekte: Bei der Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …untersuchende Objekt und das beabsichtigte Ziel der Analyse syntaktisch vor dem Begriff „Assessment“. Besonders drei Absichten sind laut Deloitte populär: C… …, ist es unerlässlich, in der Analyse auch das Zusammenspiel der möglichen Kooperationspartner zu untersuchen. Dadurch leiten sich zwei Perspektiven ab…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Digitale Transformationsrisiken in Schweizer Unternehmen

    Ergebnisse und Kernbotschaften aus einer Studie der Hochschule Luzern
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel Fallegger, Patrick Balmer
    …. Anhand der Datenbasis konnte unter anderem eine ausführliche Analyse der Wahrnehmung und Beurteilung digitaler Transformationsrisiken realisiert werden… …stellen diese Barrieren potenzielle Risiken dar und bedürfen einer vertieften Analyse. Unternehmen wird dadurch ermöglicht, rechtzeitig auf Schwierigkeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …nachgelagerte Überprüfung von Aufträgen oder die Analyse von KPIs: Mitarbeiter der Internen Revision, die nicht in den betreffenden Auftrag involviert waren… …der Internen Revision, zum Beispiel eine Analyse von Soll-Ist- Abweichungen der Auftragsstunden, Bericht und Dokumentation des externen Beurteilers…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Anmerkung zu OLG Frankfurt, Beschluss vom 10. April 2018 – 2 Ss-OWi 1059/17

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Johann-Alexander Klöpper
    …zu plausibilisieren. Nach Analyse des gesamten Sachverhalts (Fälle 1-3) wurde die Betroffene über diesen am 26.6.2013 in Kenntnis gesetzt. Diese… …(Ermittlung, Dokumentation und Analyse von Risiken), Nr. 4 (interne Sicherungsmaßnahmen), Nr. 32, 33 (Transaktionsüberwachung, verstärkte Sorgfaltspflichten)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Direktvermarktung erneuerbarer Energie im Marktprämienmodell bei Energieversorgungsunternehmen

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Stephan Wilbert, Dr. Andrea Wölfel
    …, fehlerhafte interne Verarbeitung und Aggregation von Prognosedaten (R4) oder unzureichende Analyse vergangener Prognosen (R5). • Wind- oder Solarparks können… …Studien Die Europa-AG aus Compliance-Sicht Eine praxisorientierte Analyse und Umsetzungshilfe, welche die mit der Europäisierung des Gesellschaftsrechts…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück