COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management internen Anforderungen Deutschland Prüfung deutsches Governance Unternehmen Berichterstattung Institut Risikomanagement Revision Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
    …, W.-D./Lüdenbach, N. (2017), § 252 HGB, Rn. 123-126; Leuschner, C.-F. (1995), S. 389; Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn… …, Rn. 31 (Deutscher Standardisierungsrat (DSR) (2002b). Vgl. Teil D Abschnitt 2.2.3, Fn. 2222. 2237 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in… …Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2238 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Deutschland e. V. (2012), Kap. E, Rn. 317. 2239 Vgl. Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …einem noch größeren Maße sichtbar. Die Compliance-Funk- tion soll einerseits „darauf hinwirken“, dass das Institut wirksame Verfahren zur Einhaltung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Institut entweder um einen HGB- oder IFRS-Konzernabschluss handeln.271 Mit der Verwendung des IFRS-Konzernabschlusses für aufsichtsrechtliche Zwecke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Auswirkungen auf das * Willi Ceschinski, M.Sc., ist Doktorand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg (E-Mail… …persönliche Meinung wieder; Prof. Dr. Carl- Christian Freidank ist Professor für Control­ling am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …versetzt, bereits in der operativen Einheit wirksame Kontrollen durchzuführen (1st level of defence)35 und auf diese Weise das Institut, die Kunden und auch… …neben den Interessenkonflikten zwi- schen dem Institut, sonstigen Kunden, Eigengeschäften der Mitarbeiter und der Finanzport- folioverwaltung auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Mensch – Roboter – Unternehmung im Führungsprozess

    Wie wirken sich alternierende Prinzipal- Agenten-Beziehungen auf die Corporate Governance aus?
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Governance. Dr. André Ortiz ist Forschungskoordinator bei der InWIS GmbH, Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …Regelungen erläuternde Hinweise vor. Damit wird den Anforderungen für das externe Quality Assessment – dazu hat das DIIR zusammen mit dem Institut der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …deutscher Unternehmen führte das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF) im Jahr 2018 eine explorative Fragebogenerhebung zu diesem Themenbereich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 3) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Prüfleitfaden Zollabfertigung

    Begrenzung der Haftungsrisiken durch die Prüfung der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Risiken aus Sicht der Internen Revision in Europa Michael Bünis, Deutsches Institut für Interne Revision e.V Martin Gutzmer, Audicon GmbH 24. Oktober 2019…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück