COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Management Unternehmen interne deutsches Compliance Kreditinstituten Instituts Controlling Rahmen Anforderungen Risikomanagement Governance Analyse deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 6 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2019

    Künstliche Intelligenz im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Tina Gausling
    …Rahmen der Generierung künstlicher Intelligenz als auch bei deren Implementierung – aufgezeigt und Widersprüche möglichen Lösungsansätzen zugeführt werden… …beizubringen, wie man etwas tut. 15 Soll ein Programm etwa Tiere erkennen, werden im Rahmen dieses traditionellen Ansatzes visuelle Charakteristika dieser Tiere… …sowie entsprechende Muster auf Basis von Bildern identifiziert, um dann die Logik für jedes einzelne Tier zu programmieren. Stattdessen wird im Rahmen von… …. Künstliche Intelligenz im Anwendungsbereich der DSGVO Gausling PinG 02.19 63 eine Transformation der Dateneingabe durch das neuronale Netz. Im Rahmen dieser… …Datenausgabe sollte es sich daher im Idealfall um das im Rahmen der Dateneingabe noch verpixelte Tier handeln. ML zielt daher auf eine intelligente Verknüpfung… …Algorithmen analysiert, im Rahmen dessen die nachstehend ­dargestellten essentiellen Datenschutzgrundsätze ebenfalls zu beachten sind. Algorithmen werden im… …Rahmen der DSGVO u. a. im Zusammenhang mit den Informationspflichten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen relevant, die im Falle einer… …Rahmen von Big-Data-Analysen überhaupt personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ausweislich Art. 4 Nr. 1 DSGVO handelt es sich bei personenbezogenen… …wiederhergestellt werden kann, die entweder getrennt aufbewahrt werden oder öffentlich zugänglich sind. 26 Wenn es sich demnach bei den im Rahmen des Machine Learning… …für die im Rahmen selbstlernender Algorithmen über mehrere Schichten verarbeiteten Daten sowie die im Rahmen der Ausgabeentscheidung erzeugten Daten. Ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    Laura Christiane Nienaber, Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …Untersuchung stellt sowohl den tatsächlichen als auch den rechtlichen Rahmen interner Ermittlungen dar und befasst sich zudem mit der in der Praxis besonders… …Beweisverwertungsverbot für Aussagen an, die aufgrund der arbeitsrechtlichen Auskunfts- WiJ Ausgabe 2.2019 Rezensionen 106 pflicht des Mitarbeiters im Rahmen einer… …Autorin damit die Möglichkeit einer strafprozessualen Verwertung der Aussage, die ein Mitarbeiter im Rahmen einer internen Ermittlung getätigt hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Regulatorische Maßnahmen zur Vermeidung von aufsichtsrechtlich motivierter Bilanzpolitik

    Felix Krauß
    …die Solvabilität anderer Marktteilnehmer nicht gefährden.1213 Vor diesem Hintergrund wird von Instituten im Rahmen der ersten Säule von Basel III die… …eingehalten werden. Bilanzpolitik, selbst wenn diese er- kennbar ist, bleibt damit im Rahmen der ersten Basel-Säule unberücksichtigt. Gleichwohl un- terziehen… …sich Institute im Rahmen der zweiten Basel-Säule einer institutsindividuellen Beur- teilung durch die Aufsichtsbehörden in Form des SREP1221, in dessen… …Rahmen eine dem Zweck des aufsichtsrechtlichen Rahmenwerks zuwiderlaufende Bilanzpolitik grundsätzlich revidiert werden könnte, indem eine angemessene… …. Vgl. beispielsweise EBA (2017b), S. 51 f. Gleichwohl zieht das BCBS hö- here Eigenmittelanforderungen auch im Rahmen der ersten Säule zur Bekämpfung von… …EZB beispielsweise die Überprüfung der möglichen Auswirkungen von IFRS 9 auf die Institute als einen der Schwerpunkte im Rahmen des SREP; vgl… …(2018), S. 339; Becker (2017), S. 632. Vgl. auch FN 1227. Vgl. zur Offenlegung aufsichtsrechtlicher Informationen im Rahmen der dritten Basel-Säule auch… …Abschnitt 4.1.1. Vgl. zudem Abschnitt 3.1 zur erstmaligen Veröffentlichung der dritten Säule im Rahmen von Basel II. 1232 Aufsichtsbehörden beurteilen auch… …Ergänzungskapital sich ein Wertberichtigungsüberschuss im Gegenzug im Rahmen des SREP in der zweiten Basel-Säule entlastend berücksichtigen ließe.1249 Eine… …Wertberichtigungsvergleichs für eine vollständige Aufhebung der Anrechnungsgrenze aus. 1249 Vgl. hierzu auch BCBS (2016e), S. 13. Die im Rahmen des SREP gestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 20 Handelsbestand

    Klepsch
    …. Überblick Im Rahmen der Vorschriften über das Halten und die Zurechnung von Stimm- rechten gemäß §§29 Abs.2, 30 werden alleWertpapiere erfasst, die von einem… …WpÜG, §20 Rn. 15f mit der Begründung, die Erfahrung habe gezeigt, dass im Rahmen von Übernahmen begleitende Kreditinstitute kurz- fristig Aktien hielten… …aber nicht gehindert, eine freiwillige Preiserhöhung auf den Preis einer nach §20 nicht meldepflichtigen Transaktion im Rahmen der allgemeinen Ände-… …rungsvorschriften (§21) vorzunehmen31. Unberücksichtigt bleiben die befreiten Wertpapiere ferner im Rahmen der Berechnung des (originären) Stimmrechtsanteils des… …Kontrollschwelle vor, sofern für die kurzfristige Anlage eine Befreiungsverfügung zum Zeit- punkt der Kontrollerlangung vorlag. Im Rahmen der Bestimmung der Art und… …Gegenleistung hat. Die befreiten Wertpa- pierbestände sind auch im Rahmen von Mitteilungen nach §23 nicht zu be- rücksichtigen. 3. Voraussetzungen für die… …: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §20 Rn. 38 f.; Wacker- barth, in: MüKo AktG, §20WpÜG Rn.35; ähnlich im Rahmen des Handelsbestands Hirte, in: KölnKommWpÜG, §20 Rn. 71. 13… …durch denWirtschaftsprüfer im Rahmen der Institutsaufsicht entgegenwirken könnte. So kann etwa die Einbuchung einer 40%-Beteiligung an der… …Anknüpfung an die steuerliche Spekulations- frist von einem Jahr,60 kommt nicht in Betracht, weil sie den vom WpÜG grundsätzlich kurz bemessenen Rahmen… …die Absicht, nicht deren Umsetzung in einem Buchungsvorgang an.102 Auf diese Weise wird die kurzfristige Anlage im Rahmen der Vermögensverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …die G20-Staaten verpflichtet hatten. In der EU wurden diese Vorgaben im Rahmen der sog. CRD III-Richtlinienänderung aufgegriffen, präzisiert und zum… …Übernahme von Kredi- ten, Pensionszusagen, Vergütungen durch Dritte z. B. im Rahmen von Gewinnbeteili- gungsmodellen, Gehaltserhöhungen etc. –… …Personen. Nach BT 8.2.1 Tz. 2 MaComp trägt die Geschäftsleitung die Letztverantwortung – und zwar im Rahmen ihres unternehmerischen Ermessens – d. h. sie… …Handlungsalternativen handelt. Ihre Nicht-Umsetzung kann daher nicht zu einer Beanstandung im Rahmen der Prüfung führen. Dies bedeutet, dass sich das Wertpa-… …, Geschäftsbesorgungs- oder Dienstverhältnisses, bedient, oder die im Rahmen einer Auslagerungsvereinbarung mit einem gruppenangehöri- 1150 Berberich/Hachenberger 26… …vorange- gangene Informationen im Wege einer Nichtänderungsanzeige verwiesen werden.29 Die Kontrolleinheiten30 sind im Rahmen ihrer Aufgaben bei der… …Ausnahme von § 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 InstitutsVergV – im Rahmen der Offenlegungs- pflichten ist die gesamte fixe/variable Vergütung zu berücksichtigen… …operationeller Risiken nicht begünstigen Die Auslegungshilfe der BaFin spricht im Rahmen des § 5 InstitutsVergV eine Vergütungs- systematik im Vertrieb als… …entspricht. Es ist im Rahmen des Vergütungssystems neben quantitativen Kriterien die Aufnahme qualitativer Malusregelungen erforderlich. Die Vergütungssysteme… …wird, ist der im Rahmen der Regelung des § 5 Abs. 2 InstitutsVergV angestrebten Erfolgsvariabilität automatisch Rech- nung getragen. Bei einer Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Bestmögliche Ausführung von Kundenaufträgen (§ 82 WpHG) (Best-Execution)

    Dirk Hense, Giovanni Petruzzelli, Carsten Lösing
    …. Seine aktuelle Form hat § 82 WpHG im Rahmen der MiFID II-Novellierung und den weitgehenden Änderungen des WpHG durch das zweite… …ausgenommen sind.5 Führt ein Unternehmen im Rahmen der Finanzportfoliover- waltung hingegen die Anlageentscheidungen selbst aus, gilt die Vorschrift des § 82… …Rahmen der Ermessensaus- übung alle relevanten Ausführungsplätze und alle wesentlichen Faktoren zu berücksichti- gen, die zur Bestimmung des bestmöglichen… …. Nach deren BT 4.1 Nr. 2 können im Rahmen des Auswahlermessens neben den in § 82 Abs. 2 und 3 WpHG aufgeführten Kriterien weitere Faktoren berücksichtigt… …4.1 Nr. 3 MaComp gestützt. Danach kommt dem Kriterium des Gesamtentgeltes im Rahmen der Ermessensausübung eine wesentliche Bedeutung zu. Geringfügige… …im Rahmen der Überprüfung der Ausführungsgrundsätze die Verwendung unverbindlicher Preisinfor- mationen vor, hat das… …33a WpHG, Rn. 42. träge gewährleistet. Im Rahmen der Überwachungshandlungen soll stichprobenartig die tatsächliche Ausführung von Wertpapieraufträgen… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen im Rahmen der Überprü- fung zu der Erkenntnis gelangt, dass die Ausführungsgrundsätze des beauftragten Wertpa- pierdienstleistungsunternehmens eine… …des Depot führenden Unternehmens seitens des Kunden, über welches die Wertpapiergeschäfte im Rahmen der Wertpapierdienstleistungen einer… …Ebene zwischen einzelnen Kunden gemeint sein. Ein solcher kann sich beispielsweise im Rahmen der Priorisierung von Aufträgen zwischen einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Eine etwas andere Einleitung

    Dirk Drechsler
    …Einstellung im Rahmen der täglichen Geschäftstätig- keit absolute Pflicht ist. Und das hat nichts mit Negativität und Übertreibung zu tun. 1.2 Kritischer… …Compromise (BEC)“. – Die Gelder werden im Rahmen dieser Schemata über internationale, meist außerhalb Deutschlands oder Europas befindliche Banken gewaschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Bilanzpolitik zur Beeinflussung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten

    Felix Krauß
    …rechnungslegende Institut zielge- richtete Gestaltung und Darstellung des Jahresabschlusses im Rahmen seiner rechtlichen Möglichkeiten.625 Sie wird zum einen… …werden (interne Finanzierung). Demgegenüber wird im Rahmen einer finanzpolitisch orientierten publizitätspolitischen Zielsetzung eine mittelbare… …Dies kann grundsätzlich im Rahmen einer Vermögens- und Kapitalanalyse unter Verwendung des Zahlenwerks des Jahresabschlusses geschehen; wesentlich… …werden. Zwar finden im Rahmen der Ertragsanalyse in der Regel relative Rentabilitätskennzahlen mit einer Gewinngröße im Zähler und einer Volumengröße… …oberhalb der aufsichtsrechtlichen Mindestkapi- talanforderungen, zumal eine aufsichtsrechtliche Beurteilung der Institute im Rahmen des SREP ohnehin eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Bankhaus spekulier- te in großem Ausmaß im Rahmen von Wechselkursgeschäften auf die Aufwertung des US- Dollars.175 Dieser – durch Aufgabe des… …Übernahme in europäisches Recht erfolgte 1989 im Rahmen der EG-Eigenmittelrichtlinie186, der zweiten Bankrechtskoordinierungsricht- linie187 und der… …Form des Grundsatzes I, der als Reaktion auf den Fall Herstatt im Rahmen der Neufassung des Gesetzes vom 03. Mai 1976 um den Grundsatz Ia erweitert… …Be- achtung der Baseler Vorschläge im Rahmen der 6. KWG-Novelle203 1997 in deutsches Recht transformiert.204 Die neuen Regelungen betrafen… …alisierung und Verbesserung der (europäischen) Kapitalvorschriften für Banken – die Ergeb- nisse des BCBS im Rahmen der Gesetzgebung berücksichtigen.211 Nach… …II-Rahmenwerk hinausgingen und gegebenenfalls in das Bankenma- nagement eingriffen.228 Neben der Urteilsbildung der Aufsichtsbehörden im Rahmen des SRP sollte… …(2013), S. 8. 239 Vgl. BCBS (2018d). Die Basel III-Empfehlungen wurden ursprünglich im Rahmen von zwei individuellen Schreiben veröffentlicht, wovon das… …CRD III. Im Rahmen der CRD wurde ehemals Basel II auf europäischer Ebene eingeführt, während CRD II und CRD III im Jahr 2009 und 2010 unmittel- bare… …Rahmen eines Beobachtungsprozesses den Aufsichtsbe- hörden gemeldet sowie veröffentlicht wurde, trat im Oktober 2014 basierend auf weiteren Ausarbeitungen… …innerhalb einer Richtlinie geregelt wurden. Dies führte zu einer Reduzierung der Regelungsdichte auf nationaler Ebene. In der Folge verloren im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    PRIIPs-Basisinformationsblätter, wesentliche Anlegerinformationen, Produktinformationsblätter, Vermögensanlageinformationsblätter

    Gregor Evenkamp, Thomas Preuße
    …vor.“ 7 Vgl. etwa Müchler: Die neuen Kurzinformationsblätter, Haftungsrisiken im Rahmen der An- lageberatung, in: WM 2012, S. 974. 1 Überblick über die… …Wertpapier-Compliance immer stärker mitprägen. Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 2009/65/EG zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend… …Aktien oder Aktie- nindizes abbilden, ebendiese Abhängigkeit von Referenzwerten auf und sind damit als „verpackte Anlageprodukte“ anzusehen. Im Rahmen des… …öffentlichen Angebots von Wertpapieren im Sinne des § 2 Nr. 4 WpPG im Rahmen des Sekundärmarkthandels von Wertpapieren, Geschäftszeichen PRO 1 – Wp 2030 –… …nicht-börsennotierten Wertpapieren auch das „Auslegungsschreiben der BaFin zum Begriff des öffentlichen Angebots von Wertpa- pieren im Sinne des § 2 Nr. 4 WpPG im Rahmen… …PRIIPs-Verordnung. 42 So Ziffer 10 der PRIIP-Leitlinien. 43 Deutlich insoweit die Europäische Kommission im Rahmen ihres Workshops v. 11. 07. 2016: „Q 1: What are…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück