COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Corporate PS 980 Kreditinstituten Institut Governance internen deutschen Management Controlling Bedeutung Rahmen Revision Compliance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Sinne eines Hinweisgebersystems). 1 Anzumerken ist, dass bei Banken und Versicherungen seit 2014 beziehungsweise 2016 Hinweisgebersysteme gesetzlich durch…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    WisteV-Wistra-Neujahrstagung 2019

    Prof. Dr. Nina Nestler
    …zurückhaltende Linie des BFH kritisierte. Banken scheuten sich aus Reputationsgründen, die Sachverhalte „nach oben zu tragen“. Es handle sich um „vermintes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    GRC-Report

    …durch Fehlervermeidung senken kann. Im letzten Referat des Vormittags gab Markus Meier, Dipl. Wirtschaftsprüfer und Stv. Leiter des Bereichs Banken bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Applied Sciences) statt, welches sich an Unternehmer, Mitglieder der Geschäftsleitung, leitende Mitarbeiter von Banken und Investoren sowie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …angloamerikanischen Banken- und Finanz- dienstleistungssektors der 1980er Jahre liegen.27 Der Begriff wurde hier be- sonders in den Bereichen Insiderhandel, Korruption… …unterschiedliche Definitionsversuche. Der Compliance-Begriff wurde in Deutschland erstmalig im Banken- und Kapitalmarktrecht verwendet und so- dann auf das Kartell-… …mannigfaltigen Interessenkonflikte bei Kundenbeziehungen von Banken und Wertpapierdienstleistern zu re- geln.40 Schwerpunkt war zunächst die Einhaltung der… …(105); Bürkle, CCZ 2008, 50 (53 f.). 84 Compliance ist branchenspezifisch, so in der Banken- und Versicherungsbranche häu- fig als ein Bestandteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Anwendungskreis von Banken, Versicherungen und Pensionsfunds durchzuführen. Während für diese Branchen eine verbindliche Anwendung von Joint Audits beschlossen… …künftig neuen Problembereichen ausgesetzt sehen. Mitgliedstaat Maximale Prüfungsdauer Rangordnung 1 Börsennotierte Unternehmen Banken Versicherungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation

    Hans-Georg Bretschneider
    …zur Informationsweitergabe gemäß Art. 21 Abs. 1e der Del. Verordnung 2017/565). Die dazu notwendigen Organisationspflichten wurden vom BGH den Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 30 Zurechnung von Stimmrechten; Verordnungsermächtigung

    Steinmeyer
    …Depotstimmrecht der Banken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48… …Banken für die Richtigkeit der Angebotsunterlage bei Um- tauschangeboten nach dem WpÜG, WM 2002, 1170; Veil, Stimmrechtszurechnungen aufgrund von… …. Investment-Manage- ment-Gesellschaften Fondsgesellschaft Investment-Manage- ment-Gesellschaft Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 47 Depotstimmrecht der Banken Aktionär Keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen des Abschlussprüfers

    Ein Ausblick auf die erstmalige Berücksichtigung von Art. 4 Abs. 2 EU-AprVO
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Unternehmen bestimmter Branchen (Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister), in Deutschland cross-gelistete Unternehmen, joint-audits und Unternehmen, die… …sämtlicher börsennotierten Gesellschaften des regulierten Markts händisch entnommen, wobei Unternehmen der Banken-, Finanzdienstleistungs-, Versicherungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …Helfer/Ulrich: Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, S. 94–96. Dort wird allerdings das interne Überwachungssystem als Teil des Internen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück