COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagement Institut Compliance PS 980 Grundlagen Governance Prüfung Revision Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Instituts Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Die Zukunft von Digital Forensics und Incident Response

    Bodo Meseke
    …kritische und strategische Infrastrukturen rund um den Globus beeinträchtigt, einschließlich Ministerien, Eisenbahnen, Banken, Telekommunikationsanbietern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Kann ich das auch schriftlich bekommen?

    Die Wirkung von Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis
    Dr. Petra Haferkorn, Eike Wahls
    …Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis Dr. Petra Haferkorn prüft seit 20 Jahren Risikomodelle von Banken und Versicherungen und ist bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …hätte prüfen müssen, ob die von der Stadt Pforzheim an die Banken gezahlten Gewinnmargen als marktübliches Entgelt für den Abschluss des in Streit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten vom 24.01.2019 bis 05.03.2019

    …Banken und Sparkassen. Vereinzelter Verbesserungsbedarf Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchung lautete, dass dank der Standardisierung die Erstellung, die… …keine einheitliche Marktpraxis entwickelt haben. Die Informationen seien für den Kunden deshalb nur schwer vergleichbar. Wie auch bei Banken und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Disruptive Geschäftsmodelländerungen: Uberisierung – Teil B: Fallstudien Spotify und Paypal

    Wie neue Anbieter etablierte Marktteilnehmer schlagen können
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Benjamin Constantine, Tim Gebauer, Benjamin Bartsch
    …Kreditkartenunternehmen – Online-Marktplatzunternehmen wie Ebay – Banken und Finanzdienstleister, die im Prozess eingebunden sind Schlüsselaktivitäten – Marketing –… …PayPal kaufen sollte. Um Geld initial in das System von PayPal bzw. wieder herauszubringen, spielen Kreditkartenunternehmen, Banken und andere… …größten US- amerikanischen Banken. Das Produktsortiment bietet den Kunden eine Bequemlichkeit, die etablierte Unternehmen zu kopieren versuchten, um Kunden… …decken. Herkömmliche Kreditkartenunternehmen werden ihre Marktstellung behaupten, doch Banken verlieren Anteile im Transaktionsgeschäft, besonders im… …Management • ZCG 2/19 • 67 direkten Kontakt zu den Kunden. Klassische Banken könnten in der Zukunft eine sekundäre Rolle in dem Segment spielen, da ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Kraft ausgehen könnte“, sagt Dr. Daniel Bartsch, Vorstand und Gründungspartner von creditshelf. Die aktuell eher restriktive Kreditpolitik der Banken…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …angloamerikanischen Banken- und Finanz- dienstleistungssektors der 1980er Jahre liegen.27 Der Begriff wurde hier be- sonders in den Bereichen Insiderhandel, Korruption… …unterschiedliche Definitionsversuche. Der Compliance-Begriff wurde in Deutschland erstmalig im Banken- und Kapitalmarktrecht verwendet und so- dann auf das Kartell-… …mannigfaltigen Interessenkonflikte bei Kundenbeziehungen von Banken und Wertpapierdienstleistern zu re- geln.40 Schwerpunkt war zunächst die Einhaltung der… …(105); Bürkle, CCZ 2008, 50 (53 f.). 84 Compliance ist branchenspezifisch, so in der Banken- und Versicherungsbranche häu- fig als ein Bestandteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …­Compliance-Management Wie oben dargestellt, sollte der Compliance-Funktion im Wesentlichen eine koordinierende Rolle zukommen. In Banken und Versicherungen wurden mit den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 12 Haftung für die Angebotsunterlage

    Steinhardt
    …Wirtschaftsprüfer sowie angebotsbegleitende Banken anzusehen, selbst wenn diese an der Erstellung der Angebotsunterlagemitgewirkt haben und dadurch ein eigenes… …wirtschaftliches Interesse verfolgen. Banken oder Kreditinstitute kommen allerdings dann als Haftungsverpflichtete in Betracht, wenn diese bei öffentlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 15 Untersagung des Angebots

    Steinhardt
    …aufsichtsrechtlichen Praxis, AG 2002, 361; Lenz/ Behnke, Das WpÜG im Praxistest, BKR 2003, 41; Möllers, Verfahren, Pflichten und Haftung, insbesondere der Banken, bei…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück