COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision interne Corporate Risikomanagements Anforderungen Institut Grundlagen Ifrs PS 980 Governance Arbeitskreis Management Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …sehr anschaulich wesentliche Prozesse dar, insbesondere für Beschaffung, Produktion, Absatz, Anlagevermögen, Personal, Rechnungslegung, Finanzen, Steuern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting (Teil B)

    Einleitung und Umsetzung digitaler Transformationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Rechnungslegung • ZCG 3/19 • 135 Auswirkungen der Digi­tali­sie­rung auf Controlling und Reporting Einleitung und Umsetzung digitaler… …in Fulda gehalten hat. 22 Vgl. Freidank, Entscheidungsmodelle der Rechnungslegungspolitik, 2. Aufl. 2016, S. 5–16. 136 • ZCG 3/19 • Rechnungslegung… …Gestaltungsparameter die entsprechenden Flexibilitätskriterien anzugeben. Digitalisierung und Reporting Rechnungslegung • ZCG 3/19 • 137 folgs- und… …. Schreyer u. a., Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung, WPg 2017 S. 674–681. 138 • ZCG 3/19 • Rechnungslegung Digitalisierung und Reporting c Es… …darstellungsgestaltenden Instrumente noch mit den aktuellen Gesetzesnormen bzw. den Grundsätzen ordnungsmäßiger Rechnungslegung korrespondieren bzw. an geänderte… …Rechnungslegung • ZCG 3/19 • 139 rechnungslegungspolitischen Gestaltungskalküls und zu beachtenden quantitativen Aspekten hingewiesen und kann diese ggf. durch den… …Problemlösungsprozesses die im Dialog mit dem Benutzer nach Maßgabe der Unternehmensziele gestalteten Objekte der Rechnungslegung (Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht)… …• ZCG 3/19 • Rechnungslegung Digitalisierung und Reporting c Der Weg zur Entwicklung ganzheitlicher Digitalisierungslösungen dürfte vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Lea-Victoria Jablowski
    …86 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Die Umsetzung der CSR- Richtlinie in Deutschland Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und… …Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungslegung und Direktor am Institut für Finanzwissenschaft, Finanzrecht und Law and Economics an der Universität St. Gallen… …untersuchten Unternehmen stellen einen gesonderten nichtfinanziellen Bericht auf. Nichtfinanzielle Erklärung Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 87 Nichtfinanzielle… …Vgl. Moser, IRZ 2015 S. 77–82. 88 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Erklärung c Es fällt auf, dass sich der Deutsche Nachhaltigkeits­kodex… …Indicators bewertet. Nichtfinanzielle Erklärung Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 89 lange, Sozialbelange, Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von… …StM_Anzeige_192x124_sw.indd 1 21.03.2019 16:50:24 90 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Erklärung c Die Qualität der Berichterstattung zu den Aspekten Sozialbelange… …erreicht. Nichtfinanzielle Erklärung Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 91 Achtung der Menschenrechte sogar noch geringer. Dies liegt vor allem daran, dass… …PDF/?uri=OJ:C:2017:215:FULL&from=DE. 92 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Erklärung c Vernachlässigt werden vor allem die berichtspflichtigen thematischen Aspekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …das Recht durchgesetzt werden kann (Enforcement). Bereits für den eher einfachen Anwendungsfall der Rechnungslegung nach IFRS innerhalb der EU zeigt… …Mehrheitsgesellschafter, Gläubiger und Minderheitsgesellschafter, welche gesellschaftsrechtlichen Schutzmechanismen unterliegen. Eine transparente Rechnungslegung ist… …, wobei die Aufsichtsräte oftmals der Mitbestimmung unterliegen. Insoweit bestehen * Prof. Dr. Manfred Kühnberger ist Professor für Rechnungslegung an der… …, dass Bilanzpolitik die Qualität der Rechnungslegung beeinträchtigt und nicht dazu genutzt wird, überlegenes Wissen des Managements zu signalisieren 28… …Fehlerveröffentlichungen der „Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung“ (DPR) als Indikator mangelhafter Qualität genutzt werden. Andere Qualitätsmerkmale knüpfen an die… …vielfältigen Möglichkeiten, die Qualität von Rechnungslegung und Prüfung zu messen, Kühnberger, Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 2017, S. 129 ff. 29 Vgl… …wichtig. Deshalb muss mindestens ein Mitglied des PA über Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügen (107 Abs. 4 AktG… …ein effektiver PA zu verbesserter Unter­nehmensperformance oder Rechnungslegung? Prüfungsausschuss als CG-Element Prüfung • ZCG 2/19 • 79 4.5… …inhaltliche Schwachstellen auf. Dies ist vor allem auch darauf zurückzuführen, dass Effektivität und Qualität (der PA, der Rechnungslegung, der Prüfung, etc.)… …Effekte nicht erheben. Dies würde voraussetzen, dass die Qualität der Rechnungslegung mit und ohne effektive PA gemessen wird, z. B. anhand von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Rechnungslegung (DPR) vor. Kürzlich hat der Nominierungsausschuss der DPR bekannt gegeben, dass er dieses Amt für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren (2019 bis…
  • Code of Ethics: Neufassung des IESBA

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Spannungsfeld Masseverwertung und Datenschutz

    …, Insolvenzverfahrensrecht betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung und Reorganisation Rechnungslegung und Steuern Bezüge zu weiteren relevanten Rechtsgebieten…
  • DCGK: Neuer Kodex in der Warteschlange

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Qualität des Corporate Governance Reporting

    …Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung…
  • Zunehmende Gefährdungen durch Cyberattacken

    …richtete sich gegen den Vertrieb, das Management wurde in 25 Prozent der Fälle attackiert und das Finanzwesen bzw. die Rechnungslegung in 23 Prozent…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück