COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (234)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Analyse Rechnungslegung internen Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling Revision Instituts deutschen Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 20 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …Auslandsfilialen, 34 internationalen Repräsentan- zen und rund 1.000 Filialen in Deutschland ist die Commerzbank weltweit präsent und hat am 31.12.2016 49.941… …Deutschland. Mit Ihrer strategischen Positionierung „Commerzbank 4.0“ verfolgt die Commerz- bank das Ziel höherer Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit… …. Nichtzahlungsdienstleister (im wesentlichen Kunden der Kreditinstitute) aus Deutschland haben im Jahr 2015 insgesamt 6 Mrd. Überweisungen (Wert = 52.372 Mrd. EUR) und 10… …Mrd. Lastschriften (Wert =3.858 Mrd. EUR) Lastschriften durchgeführt. Zum Vergleich beträgt das Bruttoinlandsprodukt von Deutschland im Jahr 2015… …außerhalb regelmäßiger Berichtspflichten ständig Auskünfte an befugte Behörden (z. B. BaFin6 oder Bun- desstaatsanwaltschaft) geben müssen. In Deutschland… …Marktführer PayPal hat in Deutschland etwa 50.000 Online Shops und 16 Mil- lionen aktive Kunden.16 8.2 Social Media Nutzung (facebook, Whatsapp und Co) Ja… …Allgemeine Rhein-Main (http://www.faz.net). Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag. (2016). Daten zur Marktposition von PayPal in Deutschland. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklung der Wirtschaftskriminalität

    …In Deutschland ist die analoge Wirtschaftskriminalität leicht rückläufig. Laut jüngst veröffentlichter Studie der Martin-Luther-Universität… …steht allen Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Stellen in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle von Staat und Wirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …Diskussionsstand in Deutschland. Sebastian Bretthauser gibt einen Überblick über die informationsrechtlichen Rahmenbedingungen neuartiger Mobilitätskonzepte. Er gibt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung

    und Benennung eines Datenschutzbeauftragten in der Arztpraxis?
    Carsten Dochow
    …, in Deutschland bereits etabliert. Der DSB dient der Unterstützung des Verantwortlichen bei der Überwachung der betriebsinternen Einhaltung des… …wird in Deutschland durch § 38 BDSG n. F. (für nicht-öffentliche Stellen) und §§ 5, 6 BDSG n. F. (für öffentliche Stellen) ergänzt. Die Vorschriften des… …des Unternehmens sanktioniert werden. Die in Deutschland am stärksten verbreitete Praxisform ist die Einzelpraxis 18 als Einrichtung von Praxisräumen… …Arbeitsstunden pro Jahr in den etwa 164.000 Praxen von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten in Deutschland für die Bewältigung administrativer Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Dateneigentum in der deutschen Rechtsordnung

    Ausgangslage, Argumente, Folgen
    Dr. Sönke E. Schulz
    …harmonisieren. 29 Mit Blick auf die Diskussion über „Eigentumsrechte an Daten“ macht die Richtlinie jedoch keine Vorgaben. 30 In Deutschland schützen §§ 17–19 UWG…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …IT-Sicherheit in Deutschland bereits mit der ersten Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung im Jahre 2011 aufgegriffen und Ende 2016 mit der Überarbeitung… …, Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland 2016, abrufbar unter: https://www.bmi.bund.de/cybersicherheitsstrategie/BMI_Cyber SicherheitsStrategie.pdf. 4 European Commission… …auch, um die Schaffung flächendeckender IT-Sicherheit in Deutschland zu unterstützen und zu fördern, wird das wissenschaftliche Konzept des IT-Security… …bedeutsamen Beitrag zur Verbesserung der flächendeckenden IT-Sicherheit in Deutschland.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zur Garantenpflicht des Compliance-Beauftragten

    …Compliance-Beauftragten, unternehmensbezogene Straftaten zu verhindern. Hierzu stellt der Autor die Compliance-Diskussion in Deutschland dar, betrachtet die arbeits- und…
  • GroKo plant schärfere Sanktionen

    …eingegangen.Das ganze Papier mit dem Titel „Ein neuer Aufbruch für Europa – Eine neue Dynamik für Deutschland – Ein neuer Zusammenhalt für unser Land” können Sie…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – Neue Datenmassen für die Finanzverwaltung?

    Rechtsanwalt Johann-Nikolaus Meyer, Rechtsanwalt Philipp Behrendt
    …von Personen – auch in Deutschland steuerpflichtige – über eine Anwaltskanzlei Briefkastenfirmen in Staaten errichtet hatten, die keine oder sehr… …niedrige Steuern auf Einkommen oder Vermögen erheben und gemeinhin als „Steueroasen“ bezeichnet werden. Es entwickelte sich daraufhin auch in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Ermittlungen der Europäischen Kommission in Wettbewerbssachen

    Rechtsanwalt und Avocat à la Cour Dr. Ralf Willer
    …ohnehin regelmäßig in Nachprüfungshandlungen ein. 37 In Deutschland etwa kommt es – wenn auch seltener als in der früheren Praxis – vor, dass Beamte des… …mitgliedstaatlichen Rechts, in Deutschland auf Grundlage eines gerichtlichen Beschlusses (§ 98 StPO) oder unter den Voraussetzungen von Gefahr im Verzug (§ 46 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück