COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (40)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Kreditinstituten Arbeitskreis Institut Unternehmen Deutschland Risikomanagements Instituts Risikomanagement Anforderungen Analyse Management Banken Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 16 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …194 • ZCG 5/18 • Inhalt Editorial ZCG Management Vergütung auch verdient? 193 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Gleich und doch verschieden: Wie die… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/18 • Inhalt Editorial ZCG Management 2019: Digitale Transformation und was sonst noch? 241 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Corporate Governance… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Thema von Führung und Arbeitskultur“, ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …(COSO) definiert ein unternehmensweites Risiko- management als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, Führungskräfte sowie Mitarbeiter… …Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: 1 . Internes Kontrollsystem (IKS) 2 . Internes Revisionssystem (IRS) 3 . Compliance Management System…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen?

    Unterschiedliche Namen für Unternehmenskodizes und ihre Implikationen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …in Anlehnung an Kaptein, Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen, in: Wieland et al., Handbuch Compliance Management, 2. Aufl. 2014, S. 600… …. 16 Vgl. Reisinger/Gattringer/Strehl, Strategisches Management, 2013, S. 135. 17 Vgl. Lencioni, Make your values mean something, HBR, Nr. 7/2002, S. 113… …ff. 18 Kaptein, Effektive Business Codes: Inhalt und Bedingungen, in: Wieland et al., Handbuch Compliance Management, 2. Aufl. 2014, S. 600. c Beim… …, Applying the Stakeholder Management Model to the Analysis and Evaluation of Corporate Codes, Proceedings of the International Association for Business and… …Erwartungshaltung, die man einem Code of Ethics zuschreiben würde. In ihrem Dokument stellt das Management sein Engagement und seine Erwartungen an die Mitarbeiter… …., Strategisches Management, 10. Aufl. 2016, S. 198.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Aufsichtsgremium

    Alexander Koeberle-Schmid
    …Management und ein anderer Familien­ stamm im Aufsichtsgremium vertreten sind. Hier haut dann immer der „den Lukas“, der gerade das Sagen hat. Was ist zu… …Familienunternehmen mit einem Beirat beurteilen diesen mit der Note sehr gut oder gut (Reker 2010). Kontrollieren die Aufsichtsgremiums­ Mitglieder das Management… …intensiver, wächst das Familienunternehmen signifi­ kant stärker. Beraten die Aufsichts gremiums­Mitglieder das Management intensi­ ver, so leisten sie dadurch… …Professionalisierung − Förderung von Selbstdisziplin, Verantwortung und Rechenschaft im Management − Unterstützung im Auswahlprozess der (Familien­)Nachfolger in der… …möglichen Schaden zu vermeiden, indem Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien zwischen Familie und Management eingedämmt sowie opportunistisches… …Pearce 1989, Huse 2005, Bartels et al. 2013). Mithilfe des Aufsichts gremiums hat das Management, insbesondere der Einzelunternehmer, die Möglichkeit… …, die das Management zu operativen Problemen und Aspekten innerhalb z. B. des Marketings, der Produktion oder der Finanzierung kritisch und unabhängig… …von besonderer Re­ levanz sind oder vom Management nicht berücksichtigt wurden, auf die Agenda zu setzen. So kann das Aufsichtsgremium die Strategie im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …dazu und zu den besprochenen Themen werde ich sicher im Rahmen des Risk Management Congress im Oktober in Köln noch näher eingehen. Das ist ja quasi ein… …Management Congress im Oktober 2018 in Köln. 13. Risk Management Congress Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für… …das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2018 ihren kommenden Risk Management Congress in Köln. Die 13… …Risikomanagement zeigt der kommende Risk Management Congress, am 15. und 16. Oktober 2018, in Köln. 13. Risk Management Congress Die Risk Management Association e. V… …kommenden Risk Management Congress in Köln. Die 13. Auflage der Jahreskonferenz zu den Themen Risikomanagement, Compliance und Governance steht ganz im… …(https://rma-ev.org/ veranstaltungen/rma-konferenzen/rmc2018 Jan Offerhaus, Mitglied des Vorstands der Risk Management Association e. V. (RMA)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …solche wahrgenommen werden könnte, kann er dies bei der Prüfungsplanung mit dem operativen Management besprechen, dies dokumentieren und erläutern, warum… …wahrgenommene Verlässlichkeit der Ergebnisse beeinflusst, soll der Revisionsleiter dies mit dem operativen Management und der Geschäftsleitung besprechen. Der… …sind, kann ein Plan für die Übergabe der Verantwortlichkeiten an das Management aufgestellt werden, um Unabhängigkeit und Objektivität zu schützen. Zur… …beschreiben. Wenn sie kurzfristiger Art sind, kann ein Plan für die Übergabe der Verantwortlichkeiten an das Management aufgestellt werden, um Unabhängigkeit… …von Funktionen (zum Beispiel Compliance oder Risikomanagement) vom Revisionsleiter an das Management, Dokumentation zu Prüfungen von Bereichen, in denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Herausforderung Digitalisierung

    Wie Compliance Risiken mindert und Chancen fördert!
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …https://wirtschaftslexikon.gabler.de/ definition/intrapreneuring-40834 (Stand: 01.06.2018). Prof. Dr. Michael Faustino Bauer ZRFC 4/18 158 Management Funktionen driften durch… …, Ausgabe 1, Jan./Feb. 2018, Freiburg. Daten sind das neue Gold, aber auf Speed! ZRFC 4/18 160 Management Kernfragen i. R. der Digitalisierung, ­getrieben… …unstrukturierten Daten, zum Beispiel aus einem Customer Relationship Management (CRM) oder der Kunden- und Partnerkommunikation, neue Insights und… …. Angemessene Reaktion „It’s the tech, stupid!“ ZRFC 4/18 162 Management Sicherstellung der ­Compliance-Aufgaben ­mittels … Elemente des… …: 01.06.2018). 7 Kreutzer, R. T., Warum ein Change Management in den ­Unternehmen gefordert ist, in: Notwendigkeit eines Change-Managements im Online-Zeitalter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …organisatorische Einheit und zwar das Risiko- management zu steuern . Aufgabe des Risikomanagements ist es dann, folgende Daten zu erheben: ■ Risikobewertung (in… …Risikoprofils entscheidet das Management genau diesen Wert in die Planung einfließen zu lassen . Grundsätzlich ist es eine Managemententscheidung . Jeder… …beliebige Wert aus der Verteilungskurve (Bandbreite) kann gewählt werden . Darüber hinaus legt das Management fest, wei- tere oder weniger Risiken in die… …Gesamtrisiko mittels Monte-Carlo-Simulation 166 Karsten Findeis und Claudia Maron Damit erhält das Management größtmögliche Transparenz über die… …Entwicklungen aufge- zeigt . Dies erhöht die Transparenz . Letztendlich wählt das Management einen Risi- kowert aus, der als Risikoadjustierung in der Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück