COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (137)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (74)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Analyse Bedeutung Kreditinstituten Banken Compliance Governance PS 980 interne deutschen Deutschland Prüfung Risikomanagement Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Integrated Reporting

    …Grundlagen, Implementierung, Praxisbeispiele. Herausgegeben von Prof. Dr. Edeltraud Günther und Prof. Dr. Alexander Bassen, Schäffer-Poeschel Verlag… …: Grundlagen der integrierten Berichterstattung auf Basis des Rahmenwerks des International Integrated Reporting Committee (IIRC) Anforderungen an Unternehmen…
  • IT-Audit

    …Grundlagen, Prüfungsprozess, Best Practice. Von Stefan Beissel (Herausgeber). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 279 Seiten mit verschiedenen… …Praktische Umsetzungshinweise, u. a. zu Stichproben, Betrugserkennung und BerichterstattungDas Buch ist wie folgt aufgebaut:Kapitel I geht auf die Grundlagen… …Grundlagen, Prüfungsprozess“ ist verständlich geschrieben und didaktisch sehr gut aufgebaut/strukturiert und bietet eine gute Orientierung in der komplexen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Buchbesprechungen LITERATUR Buchbesprechungen BEISSEL S. (Herausgeber) IT-Audit – Grundlagen, Prüfungsprozess, Best Practice Die Bedeutung der IT für… …und Berichterstattung Das Buch ist wie folgt aufgebaut: Kapitel I geht auf die Grundlagen im Bereich der IT-Audits ein. Die Ausführungen beschreiben die… …das Follow-UP der IT-Prüfung erläutert und beschrieben. Das Buch „IT-Audit – Grundlagen, Prüfungsprozess“ ist verständlich geschrieben und didaktisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Datenschutzsiegel und Zertifizierungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Dr. Irene Karper
    …­sollten Nachweispflichten besser umgesetzt und schärfere Haftungsrisiken im Unternehmen ­abgemildert werden. Grundlagen für die Anerkennung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance-Steuerung durch verhaltenswissenschaftliche Aspekte

    Theoretische Erkenntnisse, Chancen und Herausforderungen für die Implementierung einer effizienten Compliance-Kultur im Unternehmen
    Dr. Pia Montag
    …. Pia Montag* Die hohe Bedeutung der verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen für Compliance im Unternehmen scheint allgemein anerkannt. 1 Sowohl der Stand… …psychologischen und risikoorientierten Grundlagen, stellt im Compliance- Kontext instrumentalisiert anzuwendende Erkenntnisse vor und zeigt, warum insbesondere… ….: Unternehmenskultur – Definition und Grundlagen, in: Hauschka, C.E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 273. 2 Vgl. z. B. Behringer, S.: Verhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2) Im ersten Teil des Artikels wurden die Grundlagen der Abgrenzungsrechnung am Beispiel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …83 3 Risikomanagement in KMU Kurztext In diesem Kapitel werden Grundlagen des Risikomanagements sowie über den Ri- sikomanagementprozess im… …langfristig bei 30% liegen. 3.3 Prozess des Risikomanagements 93 3.3 Prozess des Risikomanagements 3.3.1 Grundlagen Um den wesentlichen Zielen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie organisiert man das Compliance-Management im Unternehmen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …man einige Grundlagen und spezifische Aus- gestaltungen unterscheiden. Die Aufbauorganisation befasst sich mit der für das Compli- ance-Management…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …Element von Corporate Governance relevanten Besonderheiten mittelständischer Unterneh- men werden in diesem Beitrag die Grundlagen sowie verschiedene… …Unternehmens- bzw. der Compliance-Kultur zu identifizieren. 2 Grundlagen für das Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen Mittelständische… …Fokus Mittelstand668 4 Unternehmenskultur als Grundlage eines wirksamen Compliance- Managements 4.1 Grundlagen der Unternehmenskultur Erste Ansätze… …ein wirksames Compliance Management System (1). Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ, 5. Jg. (2012), S. 45. Mathias Wendt 236 sätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Grundlagen der Abgrenzungsrechnung am Beispiel von Universitätsklinika aufgezeigt und die Trennungs- von der Transparenzrechnung abgegrenzt. Hierzu werden die… …Literatur Gesetzliche Grundlagen, Verordnungen, Entscheidungen und sonstige Regelungen ABl. EG Nr. C 115/47 v. 9.05.2008,Vertrag über die Arbeitsweise der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück