COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (294)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • eBook-Kapitel (95)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Banken Compliance Corporate Analyse Risikomanagement deutsches Rechnungslegung Governance Berichterstattung Ifrs Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

294 Treffer, Seite 1 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Europäische Finanzmarktregulierung

    …Trading“ und die Zukunft des OTC-Handles nach MiFID II dar. Gut gelungen sind die Ausführungen über die Bedeutung des OTC-Handels.Kapitel E spricht den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Einleitung

    Dr. Siu Lam
    …Adler, Hans/Düring, Walther/Schmaltz, Kurt (1995), § 275 HGB, Rn. 21. 5 Vgl. eingehend zur Bedeutung von Umsatzerlösen als interne Steuerungs- und… …che Bedeutung von Umsatzerlösen als Performance-Kennzahl zur Bemessung diverser Vergütungsansprüche ins Bewusstsein ruft.16 Küting/Weber/Pilhofer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …Peemöller, Volker H./Hofmann, Stefan (2005), S. 29 ff.), betont das IASB die Bedeutung eines prinzipienorientierten Rechnungslegungsnor- mensystems nach IFRS… …Anforderungen gerecht werden müssen. Sie müssen erstens „für die Bedürfnisse der wirtschaftlichen Entscheidungsfindung der Adressaten von Bedeutung” und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Bilanztheoretischer Bezugsrahmen der Ertragsvereinnahmung

    Dr. Siu Lam
    …die funktionelle Bedeutung der Bilanz im Rahmen des Revenue- Expense-Ansatzes charakterisieren Paton/Littleton die bilanzierten Vermögenswerte als… …IAS 41 in einer Aktivierungspflicht schwebender Gewinne niederschlägt, eine gewichtige Bedeutung zu[kommt, d. Verf.]“; ähnlich auch Lüdenbach… …Erfolgsdarstellung jeweils gleichwertige Bedeutung für die Informationsbelan- ge eines IFRS-Abschlusses zu bescheinigen; vgl. ED/2015/3.4.52; zur ausführlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Kurzreflexion der Umsatzrealisierung de lege lata

    Dr. Siu Lam
    …, Reinigungs- oder Wartungstätig- keiten) und keine Teilleistung von erheblich größerer Bedeutung als die übrigen ist.382 Ist hingegen eine verlässliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Darstellung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

    Dr. Siu Lam
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …wird in den nachfol- genden Ausführungen die materielle Bedeutung von IFRS 15 im Hinblick auf die all- gemeine Fortentwicklung des IFRS-Bilanzrechts… …vor IAS 18.IE1 etwa wird auf die Bedeutung zivilrechtlicher Regelungen (wenn auch nur im beschränkten Kontext von Veräußerungsgeschäften) hingewiesen… …auf die nicht minder hohe Bedeutung der Kostenseite hin, da Aspekte der Umsatzrealisierung letztlich im- mer auch im Gesamtzusammenhang der… …Bedeutung des Gesamterfüllungsrisikos für die Abgrenzung einer bilanziellen Leis- tungsverpflichtung Kapitel 5.5.3.2.1. 1009 Brune, Jens Wilfried (2013)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Anhangberichterstattung von Umsatzerlösen

    Dr. Siu Lam
    …7.2.1 Materielle Bedeutung und Funktion Wie hinlänglich bekannt, erfüllen Abschlüsse nach IFRS eine Informationsfunktion im Sinne des… …ermögli- chen soll.1225 Dem Anhang kommt von der Warte daher in den IFRS eine weitaus tie- fergehende informative Bedeutung als Abschlussbestandteil zu, als… …hinaus wird dem IFRS-Anhang im generellen Kontext der Unternehmenspub- lizität eine nicht unerhebliche informationsstrategische Bedeutung zuteil, da er… …systematischen Reihenfolge zu gliedern. Bspw. kann es sachgerecht sein, die Anhangangaben in Abhängigkeit von ihrer Bedeutung für das Verständnis der Vermögens-… …, dass diesem Bilanzierungsfeld vor allem innerhalb des Telekommunikations-, Technologie- bzw. Mediensektors eine erhöhte Bedeutung beigelegt zu werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Siu Lam
    …(zunächst nur buchhalterisch) realisierten Umsatzerlöse auch zahlungswirksam „verdient“ wor- den sind; dies ist insofern von Bedeutung, als nicht…
  • Aufsichtsräte ohne Digital- und Technikkompetenz

    …Ausschusstätigkeit gewinnen stetig an Bedeutung. 76 Prozent der Aufsichtsräte behalten sich einen Ermessensspielraum in der erfolgsorientierten Vergütung des…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück